COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (215)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (145)
  • eJournal-Artikel (64)
  • News (4)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Grundlagen Prüfung internen Praxis Ifrs Instituts PS 980 deutsches Arbeitskreis Banken Risikomanagements Corporate Risikomanagement Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

217 Treffer, Seite 3 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Projektbegleitung/Projektprüfung durch die Kreditrevision – Teil 2

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäfts“, Axel Becker, Michael Schachten, Carsten Tappe, u.a.
    …Projektbegleitung/Projektprüfung ein. Ergänzend werden ausgewählte Themen im Bereich der Projektbegleitung/Projektprüfung wie Revisionsansätze, Berichterstattung und… …Projekt in Form eines Tätigkeitsberichts. Dieser Tätigkeitsbericht ist nicht mit einer Berichterstattung an den Vorstand oder andere potenzielle Empfänger… …Prüfungshandlungen eingeflossen. Zeitnahe und umfassende Berichterstattung Der Berichterstattung kam vor dem Hintergrund des Interesses der Bankenaufsicht eine… …angefügt, in dem die geprüften Prozesse detailliert erläutert wurden. Die Berichterstattung erfolgte themenbezogen bzw. ratingmodulbezogen. Neben dem… …Standard Nr. 4 lieferte zu den Prüfungsgebieten hilfreiche Empfehlungen zur Prüfungsdurchführung. 3. Berichterstattung der Internen Revision im Kontext der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    Bringt das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) auch “Euro-SOX”?

    Ein kritischer Vergleich der europäischen und US-amerikanischen Vorschriften
    Karl-Heinz Withus
    …Einrichtung, zur Überwachung der Wirksamkeit, zur externen Berichterstattung und zur externen Prüfung. 1. Einleitung Durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz… …Keine Regelung in SOA, aber ähnliche Vorschriften aus den Regeln des PCAOB. Berichterstattung des AP an Prüfungsausschuss 204, 301 41 Umfang der… …externen Berichterstattung, Verpflichtung zur externen Prüfung. 6.1 Verpflichtung zur Einrichtung und Aus gestaltung Nach SOA (SOX 404) sind SEC-registrierte… …„Duty of Care Rule“, der Sorgfaltspflicht. 6.3 Verpflichtung zur externen Berichterstattung Deutliche Unterschiede bestehen hinsichtlich der externen… …Berichterstattung. SOX verlangt nach Titel 302 eine ausdrückliche Bestätigung der Verantwortung der Unternehmensführung für ein wirksames IKSRL sowie nach Titel 404… …Ordnungsmäßigkeit der Berichterstattung und Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften durch Einrichtung wirksamer interner Kontrollsysteme bei den Unternehmen… …zwischen SOX und der 8. EU-RL deutlich unterscheiden. Ob diese Unterschiede in den Anforderungen sich durch eine weitergehende freiwillige Berichterstattung… …Wirksamkeit, externen Berichterstattung und zur externen Prüfung. Zunächst muss festgestellt werden, dass alle vier Aspekte inhaltlich abweichend geregelt… …Regelungen hinsichtlich der externen Berichterstattung und der nur in den USA vorgeschriebenen, jährlich auf den Abschlussstichtag durchzuführenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Berichtspflichten nach IFRS und Anforderungen an das Controlling

    Anne d’Arcy
    …externen Berichterstattung mit dem Manage- ment, internen Stabsabteilungen und dem internen Steuerungssystem unumgänglich ist, um konsistente Informationen… …nur die Frage nach der Verfügbar- keit solcher Informationen für die externe Berichterstattung, sondern auch nach einer möglichen Nutzung im Rahmen der… …integrative Effekt wird auch als einer der Hauptnutzen der freiwilligen Umstellung der externen Berichterstattung auf IFRS gesehen.5 ___________________ 5… …und externer Berichterstattung geachtet werden, wenn solche Informationen entsprechend genutzt werden. Sieht man den Prozess im Zusammenhang mit den… …Berichtspflichten zusammen, sondern erweitert die Berichterstattung zu einer umfassenden Analyse der Art und des Ausmaßes der damit verbundenen Risiken. So verlangt… …Verfahren des Risikomanagements.15 Die Verzahnung zwischen der risikobezogenen externen Berichterstattung sowie dem jeweiligen Risikocontrolling bzw… …5.2 Segmentberichterstattung Informationsdefizite einer weitgehend aggregierten Berichterstattung diversifizier- ter Unternehmen oder Konzerne sollen… …segmentspezifischen Risiken und Chancen abzugrenzen. Da in der Regel die Struktur des Unternehmens und der internen Berichterstattung nach den wesentlichen Chancen… …und Risiken ausgerich- tet sind, folgt die Grundlage der Segmentabgrenzung den internen Strukturen (IAS 14.27). Für die externe Berichterstattung sind… …Vorbild der US-GAAP-Regel der Segmentbericht an der internen Berichterstattung basierend auf der internen Organisations- und Führungs- struktur orientiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Aktuelle und zukünftige Schwerpunkte erfolgreicher Revisionsarbeit
    978-3-503-11290-6
    Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Lück, Reinhart Bubendorfer, Hubertus Buderath, Klaus Heese, u.a.
    …; Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR); Informationstechnologie (IT) und Interne Revision (IR); Berichterstattung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Controlling immaterieller Werte

    Christian Riegler
    …Gestaltungsempfehlungen der Problemfelder Berichterstattung und Steuerung, um daraus Anknüpfungspunkte zwischen IFRS-Rechnungslegung, frei- williger… …werden einzelne Modelle, wie z.B. der Skandia Navigator, sowohl zur Steuerung als auch zur Berichterstattung entwickelt. Einzelne Modellvorschläge lassen… …Informationen über immaterielle Werte, wie sie zur Steuerung dieser Ressourcen benötigt werden, ist auch keine Berichterstattung, ob in freiwilliger oder… …insbesondere für Entwicklungsprojekte bedeutsam, die sich i.d.R. über mehrere Perio- den erstrecken. In Modellen einer freiwilligen Berichterstattung über aus… …. nicht geführt werden. Vorhandene interne Steuerungsinformationen sind Voraussetzung für die externe Berichterstattung. Die IFRS-Regelungen weisen jene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Gefährdung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers durch einen zu hohen Anteil nicht abschlussprüfungsbezogener Leistungen?

    Theorie und empirische Untersuchung ausgewählter Börsenindizes im Hinblick auf Indikatoren für die Befangenheit des Abschlussprüfers
    Prof. Dr. Henning Zülch, Dipl.-Bw. Paul Pronobis, Dipl.-Bw. Patrick Krauß
    …durchgeführten empirischen Untersuchung zeigt sich, dass zumindest die Heterogenität und damit die Qualität der Berichterstattung von Abschlussprüferhonoraren zu… …zumindest auch die Heterogenität und damit die Qualität der Berichterstattung im Hinblick auf die Abschlussprüferhonorare zu beanstanden. 4. Zusammenfassung… …Nichtprüfungshonoraren auf. Im Ergebnis kann abschließend festgestellt werden, dass zumindest die Heterogenität und damit die Qualität der Berichterstattung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Risikomanagement, Risikocontrolling und IFRS

    Edgar Löw
    …Risiken realistische Handlungsalternativen darstellen. Die externe Berichterstattung über Markt- und Kreditrisiken folgt weder einem mit der Steuerung… …Hinsichtlich der Offenlegung von Finanzinstrumenten und einer zukünftig geforderten Risiko- berichterstattung auf der Grundlage von IFRS 7 vgl. ausführlich Löw…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Zielsetzung, Untersuchungsobjekt und Gang der Untersuchung

    Dr. Marcus Zepp
    …Berichterstattung über die Aktivitäten von Kreditinstituten ein beson- deres Interesse an deren Risikolage. Die Adressaten der Berichterstattung streben dabei nach… …Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (Kon- TraG)5 und der damit einhergehenden Verpflichtung zur Berichterstattung über die Risiken… …Fremdkapitalbeschaffung orientieren sich die Kreditinstitute immer mehr an den Informationsbedürfnissen des Kapitalmarkts, so dass die Berichterstattung vornehmlich auf… …Eingrenzung erübrigt es sich, auf rechtsformspezifische Besonderheiten der Berichterstattung einzugehen.27 WASCHBUSCH konstatiert eine „Leitbildfunk- tion“28… …Besonderheiten bei Kreditinstituten wenig Beachtung; vgl. SCHULZE, DENNIS (2001, Berichterstattung); BUNGARTZ, OLIVER (2003, Risk Reporting); SELCH, BARBARA (2003…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Pro-forma-Berichterstattung

    Reporting zwischen Information und Täuschung
    978-3-503-11459-7
    Dr. Matthias Heiden
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Herausforderungen an die Revision angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise

    Quo Vadis Revision?
    Friedhelm Kremer
    …Verstöße und Fraudaspekte im Vordergrund der Berichterstattung. Wesentlich weniger, wenn überhaupt, finden die Aspekte der wertschöpfenden Tätigkeit der… …Einschätzung von Kumulrisiken sowie der Diskussion über Limits in der Berichterstattung auf den einzelnen Berichtsebenen stattfinden. Daraus ergibt sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück