COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (215)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (145)
  • eJournal-Artikel (64)
  • News (4)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Controlling Instituts Management Deutschland Rechnungslegung Banken deutsches deutschen Compliance Grundlagen Anforderungen Kreditinstituten Revision Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

217 Treffer, Seite 4 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse

    Bilanzpolitik als Hemmnis für die Vergleichbarkeit von Rechnungslegungsnormen

    Dr. Frank Wohlgemuth
  • eBook

    Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Praxis der Berichterstattung
    978-3-503-11454-2
    Dr. Michael Reuter
  • Bekämpfung von Korruption lohnt sich: Global Corruption Report 2009

    …organisatorische Umsetzung durch die Schulung von Mitarbeitern. Dazu zähle auch eine – möglichst standardisierte – Berichterstattung über diese Schritte. Eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Prüfung des Wertpapierdienstleistungs- und Depotgeschäftes bei Outsourcing

    Rainer Hahn, Hans-Josef Weihrauch
    …teilt wurden, nicht innerhalb einer angemessenen Frist behoben wurden. (4) Regelungen zu Berichterstattung und Follow-up. DIIR_Forum_7.indd 255… …Überleitungstabelle – in Einklang zu bringen. Mandantenberichterstattung der dwpbank Die Berichterstattung der dwpbank-Revision an den Mandanten erfolgt lau- fend… …DIIR_Forum_7.indd 257 22.07.2008 10:42:12 Uhr 258 Die Interne Revision bei Kreditinstituten und bei Versicherungen  Berichterstattung zu Sub-Dienstleistern… …Prüfungshandlungen nicht erfüllt sind. Hausinterne Berichterstattung des Mandanten Die Interne Revision des Mandanten berichtet der eigenen Geschäftsleitung. Soweit… …die Berichterstattung des Dienstleisters Fragen oder Interpretatio- nen offen lässt, ist es immer hilfreich, konkrete Aussagen beim Dienstleister… …nachzufragen. Dies dient der Qualität der Berichterstattung gegenüber der eigenen Geschäftsleitung und reduziert Rückfragen. Berichterstattung bei… …Weiterverlagerung Bei der Auswertung der Berichterstattung ist der Mandant auf den Dienst- leister angewiesen. Zumindest sollte eine Überleitungstabelle der Mangel-… …Berichterstattung von der dwpbank-Revision zugeordne- ten Einstufungen der Mängel/Erledigungstermine und damit deren Follow- up-Relevanz gibt grundsätzlich die… …nach MaRisk, obliegt der Internen Revision des Mandanten. Entsprechend ist das Erfordernis einer Berichterstattung an das Aufsichts- organ ebenfalls… …Mandanten wird über das web-basierte Revi- sionsportal der dwpbank sichergestellt. Neben der zwingend erforderlichen Berichterstattung der dwpbank Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Die Bedeutung des Risikoberichts für Kreditinstitute

    Dr. Marcus Zepp
    …Analyse von grundsätzlichen und allgemeinen Informationsbedürfnissen der Adressaten. 3.2 Die Information in der Berichterstattung 3.2.1 Wesen einer… …Handeln des Adressaten von Bedeutung ist.431 3.2.2 Bedeutung einer Information für die Berichterstattung In Anlehnung an die pragmatische Ebene definiert… …Bedeutung der Berichterstattung und Publizität 3.3.1 Abgrenzung zwischen Berichterstattung und Publizität Die Berichterstattung umfasst „die Vermittlung… …Transpa- 449 Die Berichterstattung per se umfasst sowohl die unternehmensinterne als auch… …korrespondierende englische Begriff für Berichterstattung lautet financial reporting. Der Begriff beinhaltet die Pflichtpublizität. Die Veröffentlichung von… …(1991, Externe Berichterstattung), S. 145. Zu abweichenden Begriffsdefinitionen vgl. RUHWEDEL, FRANCA/SCHULTZE, WOLFGANG (2002, Value Reporting), S… …; ebenso BIEG, HARTMUT (1977, Schwebende Geschäfte), S. 80. Für weitere Definitionen vgl. NAGOS, PYTHAGORAS (1991, Externe Berichterstattung), S. 143. 458… …Berichterstattung ab.461 Der wesentlichste Unterschied zwischen der Publizität und der Berichterstattung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Publizität keine… …Berichterstattung einzelnen oder allen Adressaten zugänglich ist, ist schon die Möglichkeit des Zugriffs auf die Information ausreichend (vgl. Abbildung 10). So… …die Zielsetzung der Berichterstattung in der Vermittlung von Kreditinstitutsinformatio- nen für Kapitalmarktteilnehmer, kann von einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Vorbemerkung

    Dr. Matthias Heiden
    …darfsanalyse907 und Zwecken der Berichterstattung auf. So ist denn die Frage nach dem Wozu respektive Warum neben den durch externe Normen bedingten Inhalten als… …Als-ob-Informationen für den Empfänger.911 In Analogie zur Berichterstattung von Ist-Informationen entsprechen auch im Bereich der Pro- forma-Berichterstattung… …durch die eigene Pro-forma- Berichterstattung vielfach nicht erfüllen. Das Zielsystem eines Unternehmens ist sowohl für den internen als auch für den… …Einfluss auf die Berichterstattung nimmt. Stehen die persönlichen Ziele des Sen- ders den Unternehmenszielen entgegen, ist die Berichterstattung aus… …deduktiv-logisch Ziele der unternehmeri- schen Berichterstattung respektive der Finanzanalysten als primärer Empfängergruppe abge- leitet werden. Nachfolgend werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Sachanlagen und Leasing

    Schlussbetrachtung

    Christian Wobbe
    …die im Rahmen der Analyse ge- wonnenen Erkenntnisse dazu genutzt werden, die Berichterstattung über die ein- zelnen Kostenbestandteile zu forcieren… …der Unternehmung befinden, vielfach als hilfreich erweisen. Weitere Möglichkeiten sich positiv in der Berichterstattung von anderen Un- ternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    ZCG-Nachrichten

    …184 • ZCG 4/09 • Prüfung Forensic Services ZCG-Nachrichten Nachhaltigkeitsstandard Für das Management sowie die Berichterstattung zu Umwelt-, Sozial-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS

    Schlussbemerkungen

    Inge Wulf
    …Berichterstattung über immaterielle Vermögenswerte in Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Vorstand

    Klaus-Peter Müller, Hans-Peter Kemper, Markus Warncke, Reinhart Bubendorfer
    …Vorstand . . 183 2.1 Prüfungsplanung und Beauftragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 2.2 Berichterstattung über Revisionsaktivitäten… …entsprechenden Vorstandssitzung teil und erläutert dem RWE-Vorstand die Prüfungspläne der Führungsgesell- schaften. 2.2 Berichterstattung über… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 8 Berichterstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 8.1 Revisionsberichte… …unterjährig entsprechend zu genehmigen. 8 Berichterstattung 8.1 Revisionsberichte Die Interne Revision (IR) erstellt über jede Prüfung unverzüglich einen… …besonders schwerwiegende Mängel mit gra- vierenden Auswirkungen auf den entsprechenden Unternehmensbereich oder Berichterstattung IIR_Forum_6.indd 191… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 6 Berichterstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 7 Follow-Up… …IIR_Forum_6.indd 198 11.10.2005 13:14:21 Uhr 199 6 Berichterstattung Grundsätzlich wird über alle Prüfungsergebnisse schriftlich berichtet. Zu den… …informiert und der Bericht wird unverzüglich allen Vor- standsmitgliedern vorgelegt. Neben der laufenden Berichterstattung über die abgewickelten Projekte er-… …folgt zusätzlich eine jährliche Berichterstattung an den Vorstand, in der die wesentlichsten Prüfungsergebnisse des vergangenen Jahres sowie kritische… …und der Berichterstattung ein- bezogen. Neben hochqualifizierten Revisionsergebnissen ist eine unterschied- lich verdichtete Berichterstattung notwendig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück