Grundvoraussetzung einer Unternehmenssteuerung bildet die Identifikation, das Management und Controlling finanzieller Risiken. Es geht um die optimale Ausnutzung aller Risiko mindernden Instrumente sowie eine bessere Einschätzung der Risikotragfähigkeit. Das Risikocontrolling sorgt dafür, dass eine Risikovermeidung, eine Risikoreduktion oder ein bewusstes Eingehen von Risiken realistische Handlungsalternativen darstellen. Die externe Berichterstattung über Markt- und Kreditrisiken folgt weder einem mit der Steuerung kompatiblen Full Fair Value-Ansatz noch einer konsequenten Anschaffungskostenbilanzierung. Inkongruenzen der Abbildung von Sicherungsgegenstand und Sicherungsinstrument führen zu Volatilitäten in der Gewinn- und Verlustrechnung. Die Wertkompensation von Sicherungsbeziehungen unterliegt Restriktionen, so dass die Außendarstellung von der praktizierten Risikosteuerung abweichen kann. Dauerhaft erscheint eine Annäherung an die interne Steuerung angezeigt.
Seiten 169 - 201
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.