Die Rolle der Internen Revision als prozessunabhängige und objektive Überwachungsfunktion in der Organisation eines Unternehmens ergibt sich aus Rahmenbedingungen wie den rechtlichen Grundlagen (KonTraG, SOX und SEC-Regeln), den Aufgaben der Internen Revision, wie z. B. die Sicherstellung der Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Prozessen, Bewertung der Wirksamkeit des Risikomanagementsystems und der Internen Kontrollen, Aufzeigen von Verbesserungspotenzialen und Risiken zur Erhöhung der Ertragskraft des Unternehmens sowie weiterer Schwerpunkte, die die Unternehmensleitung hinsichtlich der Aufgaben der Internen Revision setzt.
Die Erfüllung dieser umfassenden Aufgaben setzt neben einer hohen Akzeptanz und Unterstützung der Unternehmensleitung eine geeignete Einbindung der Internen Revision in die Organisation eines Unternehmens voraus.
Seiten 207 - 221
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.