COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (330)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (204)
  • eJournal-Artikel (106)
  • News (17)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Controlling Governance Rahmen Anforderungen deutschen Arbeitskreis Rechnungslegung Bedeutung PS 980 Deutschland Banken Compliance Management deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

330 Treffer, Seite 17 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Zwecke der Pro-forma-Berichterstattung von Unternehmen

    Dr. Matthias Heiden
    …Wertrelevanz nachgewiesen werden.1048 Entsprechende Ergebnisse für Deutschland liegen in diesem Kontext noch nicht vor. Dem verantwortlichen Management kann…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Pro-forma-Konzernabschlüsse

    Dr. Matthias Heiden
    …in Deutschland In Deutschland ist die Erstellung von Pro-forma-Konzernabschlüssen eng mit der Geschichte des Neuen Markts verbunden.1177 Ziel der… …weiterer Grund dürfte das in Deutschland bislang unzureichend ausge- bildete Enforcement bei Verstößen gegen (börseninduzierte) Publizitätspflichten sein… …, welches ob einer nunmehr evolvierenden Aktien- bzw. Kapitalmarktkultur in Deutschland erst in der jüngeren Vergangenheit verstärkt wurde. Hierzu zählt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Pro-forma-Angaben

    Dr. Matthias Heiden
    …Pro-forma-Berichterstattung von Unternehmen 4.4.3.2 Pro-forma-Angaben in der handelsrechtlichen Publizität in Deutschland 4.4.3.2.1 Vorbemerkung Wiederum ist zunächst…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Pro-forma-Kennzahlen

    Dr. Matthias Heiden
    …Literatur. 362 4.4 Inhalte der Pro-forma-Berichterstattung von Unternehmen konstruiert werden.2067 Obwohl in Deutschland aufgrund der vorliegenden… …, K./CRASSELT, N. (2004), S. 608 f. 2118 „In Deutschland wird bei der Ermittlung der Rückstellungen von Pensionen auch in der Handelsbilanz nahezu einhellig…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Formale Aspekte der Pro-forma-Berichterstattung von Unternehmen

    Dr. Matthias Heiden
    …Deutschland den Anhang praktisch nicht lesen; vgl. ERNST, E./ GASSEN, J./PELLENS, B. (2005), S. 39. 2360 Vgl. ausführlich KÜTING, K./WOHLGEMUTH, F. (2004), S… …dürfen; vgl. STOCKHOLMBÖRSEN AB (2003), S. 4. In Deutschland wird diese Vorgehensweise für die Ad-hoc-Publizität in Deutschland weder durch das WpHG…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Schlussfolgerungen zum Gesamtrahmen der Pro-forma-Berichterstattung

    Dr. Matthias Heiden
    …Beschreibung hypothetischer Situationen im Finanz- und Rechnungswesen. In Deutschland ist das Einsetzen einer breiten Verwendung in letztgenanntem Kontext erst… …Literatur für Deutschland und die USA einer eingehenden Betrachtung unter- zogen. Die dabei erzielten Ergebnisse bilden gemeinsam mit den bisherigen… …Feststellungen eine solide Basis zur Entwicklung von Handlungsoptionen für Standardsetter und Gesetzgeber in Deutschland im Bereich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Ergebnisse der empirischen Literatur zu Pro-forma-Kennzahlen

    Dr. Matthias Heiden
    …Verwendung von Pro-forma-Kennzahlen in Deutschland Abb. 124: Empirische Untersuchungen zu Pro-forma-Kennzahlen Empirische Untersuchungen zur Verwendung… …Wertrelevanz Empirische Untersuchungen zur Verwendung von Pro-forma-Kennzahlen in Deutschland Küting/Heiden (2002) Hillebrandt/Sellhorn (2002)… …Deutschland Küting/Heiden (2002) Hillebrandt/Sellhorn (2002) Kriete/Padberg/Werner (2003) Küting/Heiden (2003) Lougee/Marquardt (2004) Bhattacharya/Black/… …Doyle/Lundholm/Soliman (2002) Entwistle/Feltham/Mbagwu (2004d) Entwistle/Feltham/Mbagwu (2004a) 6.2 Verwendung von Pro-forma-Kennzahlen in Deutschland 6.2.1 Die… …, T. (2003), S. 508 f. 2517 Vgl. KRIETE, T./PADBERG, T./WERNER, T. (2003), S. 514. 454 6.2 Verwendung von Pro-forma-Kennzahlen in Deutschland… …zur Pro-forma-Ergebnisberichterstat- tung in Deutschland erst am Anfang steht.2571 Die ersten Beiträge fokussieren auf grundsätzli- che formale und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Pro-forma-Kennzahlen – Regulative Handlungsoptionen

    Dr. Matthias Heiden
    …7 Pro-forma-Kennzahlen – Regulative Handlungsoptionen In Deutschland obliegt die Regelung im Bereich des Handels- und Gesellschaftsrechts traditi-… …Kapital- markt begründet, welche den Anleger schutzbedürftig macht. Speziell in Deutschland kann dieses Verhalten aus juristischer Sicht auf das geltende… …und Gesetzgeber in Deutschland skizziert werden. Flankie- rend werden auch Einbindungsmöglichkeiten in den Rahmen bestehender Bußgeldvorschrif- ten für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse

    Dr. Matthias Heiden
    …Notwendigkeit, neben Pro-forma-Kennzahlen auch Pro-forma-Abschlüsse und Pro-forma-Angaben erstellen und offen legen zu müssen. In Deutschland ist eine… …(verbindlichen) Einzelnormen auf, die eine Pro-forma-Berichterstattung verpflichtend (originär) begründen. In Deutschland wird der Pro-forma-Begriff explizit nur… …Verwendung von Pro-forma-Kennzahlen in Deutschland beschränkt sich auf die Analyse des EBIT-Berichterstattungsverhaltens in Geschäftsbe- richten. Alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Dr. Daniel Ranker
    …IFRS3 zu erstellen. Gleichzeitig verbleibt für diese Ge- sellschaften in Deutschland – soweit heute absehbar – die Verpflichtung zur Aufstellung ihres… …respektive den US-GAAP erstellen. Hiervon dürfte jedoch nur eine Minderheit der Unternehmen in Deutschland betroffen sein. Daher wird im Folgenden…
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück