COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (248)
  • Titel (25)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (171)
  • eJournal-Artikel (66)
  • eBooks (8)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Governance Management Risikomanagement Corporate Risikomanagements Unternehmen PS 980 Revision internen Controlling Ifrs Berichterstattung Grundlagen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

250 Treffer, Seite 10 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Effektengeschäft

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …89 C. Effektengeschäft 8. Grundlagen Unter Effektengeschäft versteht man die Anschaffung und Veräußerung von Wertpapieren für andere d. h… …hierbei die Mitarbeitergeschäfte.25 25 vgl. IIR: Compliance-Organisation und Wertpapierdienstleistungsgeschäft, Berlin, 2003. Grundlagen IIR_26.indd 91… …29.08.2005 16:24:43 Uhr 92 9. Handels- und Abwicklungssysteme 9.1 Grundlagen In diesem Kapitel werden die in Deutschland wesentlichen Handels- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Depotgeschäft

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …der Depotbuchhaltung 28.1.1 Rechtliche Grundlagen Die Organisation der Depotbuchhaltung richtet sich nach den Vorschriften des Depotgesetzes und der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    EUREX-Geschäfte/Ausländische Terminbörsen

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …31.1 Gesetzliche Grundlagen Seit der Börsengesetznovelle von 1989 können auch Privatpersonen rechts- wirksam Börsentermingeschäfte abschließen. Die… …Regelungen der Sonderbedin- gungen in einer für den Kunden verständlichen Sprache dar.119 32. Geschäftsabwicklung 32.1 Vertragliche Grundlagen Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Depotbankfunktion

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …:http://www.bvi.de/downloads/ ub0312.pdf IIR_26.indd 201 29.08.2005 16:24:56 Uhr 202 38. Gesetzliche Regelungen und Grundlagen Zur Tätigkeit als Depotbank ist neben der… …der Sondervermögen für die Depotbankaufgaben wahrgenom- men werden, die Prüfungshandlungen auf den alten und/oder neuen Gesetzes- grundlagen erfolgen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Prüfungsfragekatalog

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …externer Prüfungen mit einzubeziehen und die Umsetzung im Rah- men einer Nachschau zu beurteilen. 40. Steuerliche Grundlagen 40.1… …vorliegenden Freistellungsaufträge dem Bun- desamt für Finanzen gem. § 45 d Abs. 1 EStG gemeldet worden? Steuerliche Grundlagen IIR_26.indd 211 29.08.2005… …Gläubiger nicht der deutschen Einkommens- und Körperschaftssteuer unterliegt (Steuerausländer)? Steuerliche Grundlagen IIR_26.indd 213 29.08.2005… …Jahressteuerbescheinigung sicher? Werden Ertragsanzeigen mit dem Vermerk „ Jahres- steuerbescheinigung folgt“ gekennzeichnet? Steuerliche Grundlagen IIR_26.indd 215… …Steuerliche Grundlagen IIR_26.indd 217 29.08.2005 16:24:58 Uhr 218 Überlegung Anmerkungen Wurde bei minderjährigen Depotinhabern (mit Einkünf- ten aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Revision (IR) und Risikomanagement

    Wolfgang Lück, Anja Unmuth
    …11.10.2005 13:14:00 Uhr 31 Literaturhinweise Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR) (Hrsg.): Grundlagen der In- ternen Revision. Frankfurt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Informationstechnologie (IT) und Interne Revision (IR)

    Klaus Heese
    …IT-Erfordernisse ausgerichtet ist, können die konzeptionellen Grundlagen sehr wohl auch auf IT-Belange übertragen werden. Dies betrifft etwa die Ver- fahren zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance

    Hubertus Buderath
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 3 Interne Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 3.1 Grundlagen… …Institut für Interne Revision e.V. (IIR) (Hrsg.): Grundlagen der Inter- nen Revision. Frankfurt 2005. 3) Vgl. Witt, Peter: Corporate Governance im Wandel… …Revision 3.1 Grundlagen Die Einrichtung einer Internen Revision ist in den meisten Ländern gesetzlich nicht geregelt. Ausnahmen bestehen für gewisse… …: Grundlagen der Internen Revision. Frankfurt a. M. 2004. Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance IIR_Forum_6.indd 108 11.10.2005… …und Nr. 1210.A2-2: Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision. In: Grundlagen der Internen Revision. Frankfurt a. M. 2004. Interne… …. (IIR): Grundlagen der Internen Revision. Frankfurt a. M. 2005. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR): Mindestanforderungen an die Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Internal Consulting durch die Interne Revision

    Jörg Hunecke, Michael Henke, Michael Krumm
    …IIR_Forum_6.indd 174 11.10.2005 13:14:19 Uhr 175 1 Abgrenzung von Prüfung und Beratung Interne Revision (IR) wird in den „Grundlagen der Revision“ des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Vorstand

    Klaus-Peter Müller, Hans-Peter Kemper, Markus Warncke, Reinhart Bubendorfer
    …11.10.2005 13:14:20 Uhr 187 Thema 8.2 Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Vorstand – Beispiel einer Bank 1 Grundlagen… …Uhr IIR_Forum_6.indd 188 11.10.2005 13:14:20 Uhr 189 1 Grundlagen Die Interne Revision (IR) überwacht als unternehmensinterne Stelle im Auf-…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück