COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (127)
  • Titel (25)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • eJournals (6)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Prüfung interne Rechnungslegung Instituts Grundlagen Anforderungen Arbeitskreis Institut Bedeutung Deutschland Berichterstattung Corporate Fraud PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

133 Treffer, Seite 4 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 01 2008

  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 02 2008

  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 03 2008

  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 04 2008

  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 05 2008

  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 06 2008

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    DCGK 2008: Anmerkungen zur jüngsten Revision der Standards für gute Unternehmensführung und -überwachung

    Stefan Wehlte
    …einem weiteren Jahr der Praxisbewährung stehen die Regelungen des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) in ihrer nunmehr sechsten Überarbeitung fest… …1. Einleitung Auf der Plenarsitzung vom 6. 6. 2008 hat die ständige Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex 1 ihre aufgrund der in… …Corporate Governance, 2. Aufl. 2004, Rz. 81 f., 97. c Beließ die bis dato geltende Regelung dem Personalausschuss noch die Möglichkeit, die Vergütungsstruktur… …Regierungskommission DCGK vom 6. 6. 2008, abrufbar unter www.corporate-governance-code.de/ger/news. 11 Diese führt das Berlin Center of Corporate Governance (BCCG) im… …., Deutsche Corporate Governance, 2. Aufl. 2004, Rz. 87; Semler, in: FS Budde, 1995, S. 599, 605 f. 16 So der Vorsitzende der Kommission Dr. Gerhard Cromme… …Anregungen des DCGK von der Regierungskommission bewusst als Anstöße zur Weiterentwicklung der deutschen Corporate Governance eingesetzt werden sollten 28… …Vgl. Kremer, in: Ringleb/Kremer/Lutter/ v. Werder, Komm. z. DCGK, 3. Aufl. 2008, Rz. 1074 f.; ferner Peltzer, Deutsche Corporate Governance, 2. Aufl… …Unternehmensüberwachung stellen unterjährige Berichte zudem ein wichtiges Instrument der Corporate Governance dar 31 , denn der Kapitalmarkt mit seinem dauerhaft hohen… …, akzentuiert die Notwendigkeit des guten und vertrauensvollen Zusammenwirkens beider Organe und stärkt insoweit die unternehmensinterne Corporate Governance… …Corporate Governance. Zu begrüßen ist schließlich die empfohlene Befassung des Aufsichtsrats bzw. des Prüfungsausschusses mit zur Veröffentlichung anstehenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Der Prüfungsausschuss nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)

    Weiter steigende Anforderungen an den Aufsichtsrat
    Prof. Dr. Anja Hucke
    …weiteren Verbesserung der Corporate Governance in (Groß-)Unternehmen, um das Vertrauen der Anleger und Kapitalmärkte nach zahlreichen Unternehmenskrisen… …„Modernisierung des Gesellschaftsrechts und Verbesserung der Corporate Governance in der Europäischen Union“ veröffent licht 13 . Zur Konkretisierung des… …Verbindlichkeit zukommt, blieb es den Mitgliedstaaten überlassen, die Empfehlung im Rahmen bestehender Corporate Governance Kodices oder im Wege gesetzlicher… …Nominierungsausschusses, angeregt wird die Einrichtung eines Vergütungs-, Strategiesowie eines Investitions- und Finanzierungsausschusses. der Corporate Governance… …seien Mindestkenntnisse, um geschäftsübliche Vorgänge ohne fremde Hilfe verstehen zu können27 . 3.2 Deutscher Corporate Governance Kodex Etwas… …werden. 25 BGH, NJW 1982 S. 1527; Hüffer, AktG, 7. Aufl. 2006, § 107 Rn. 16, 21; Warncke, Prüfungsausschuss und Corporate Governance, 2005, S. 91. 26 Vgl… …, Prüfungsausschuss und Corporate Governance, 2005, S. 22. 33 A. A. Quick/Höller/Koprivica, ZCG 2008 S. 26, die von einer Verpflichtung zur Einrichtung ausgehen. Damit… …. 11. 2007 S. 210. 65 AKEIÜ, DB 2007 S. 2132. 66 Vgl. Warncke, Prüfungsausschuss und Corporate Governance, 2005, S. 304. 67 So auch Nonnenmacher/Pohle/v… …Governance und Interne Revision, 2007, S. 35. 68 So die Befürchtung von Paetzmann, Einordnung der Internen Revision in das Unternehmerische Überwachungssystem… …, in: Peemöller/ Freidank (Hrsg.), Corporate Governance und Interne Revision, 2007, S. 34 f. 69 Etwas anderes gilt im Fall einer monistisch organisierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität

    Wichtige Aufgabe der Corporate Compliance
    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …einzurichten hat. Der Deutsche Corporate Governance Kodex hat deshalb Corporate Compliance als Standard guter Unternehmensführung in die 2007 aktualisierte… …scheint das Schlagwort „Compliance“ im Gefolge des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCKG) und des Sarbanes Oxley Acts (SOX) aber auch jüngerer… …beispielsweise Bilanzierungsund Überwachungsregelungen (wie sie im HGB oder den IAS/IFRS und im SOX bzw. dem Deutschen Corporate Governance Kodex festgeschrieben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Die Modernisierung des Bilanzrechts und Auswirkungen auf die CG

    Chancen und Risiken des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG)
    Prof. Dr. Stefan Müller
    …36 • ZCG 1/08 • Rechnungslegung Die Modernisierung des Bilanzrechts und dessen Auswirkungen auf die Corporate Governance Chancen und Risiken des… …darstellen. Aus der Sicht der Corporate Governance bedeutet die angestrebte Verbesserung der Aussagekraft des HGB unzweifelhaft auch bessere… …in geringem Maße verhindert und damit dem Management Gestaltungsspielräume zur Gewinnsteuerung entzogen, was positiv für die Corporate Governance ist… …Kosten durch den höheren Aufwand bei der Bilanzierung 18 . Aus Sicht der Corporate Governance ist es dagegen nur zu begrüßen, eine abgezinste… …. Während die Verbesserung der Abbildung der Corporate Governance zugute kommt, ergeben sich für die Unternehmen durch die oft komplizierten Bestimmungen der… …: Größenklassendefinitionen nach § 267 HGB i.d.F. des BilMoG (erwartet ab 2008) Die vorstehend beschriebenen positiven Wirkungen für die Corporate Governance werden jedoch z. T… …, Checkliste, Jahresabschlusserstellung. Die Corporate Governance wird selbst Gegenstand der Rechnungslegung von börsennotierten Unternehmen. Modernisierung… …enthalten sind. Somit wird die Corporate Governance zumindest in wesentlichen Teilen selbst Gegenstand der Rechnungslegung von an der Börse gehandelten… …erwarten sind. Allerdings ist die Kenntnis der genauen Rechnungslegungsnormen weiterhin von großer Bedeutung für die Corporate Governance, da es ansonsten zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück