COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (114)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (110)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate interne internen Praxis Deutschland Compliance Anforderungen Instituts Management deutsches Rechnungslegung Berichterstattung Governance Arbeitskreis Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 4 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    ZCG-Nachrichten

    …Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihren Unternehmen in Deutschland im Vergleich zu den europäischen Nachbarn nur unterdurchschnittlich ausgeprägt. Das soll sich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    F&E-Berichterstattung nach HGB und IFRS – Auswirkungen auf die Corporate Governance vor dem Hintergrund des BilMoG

    Dr. Patrick Velte
    …Berichterstattung hat in den Fällen zu unterbleiben, sofern das Wohl der Bundesrepublik Deutschland oder eines ihrer Bundesländer dies erfordert (sog. Schutzklausel…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Risiko „Manager“

    Dr. Roland Franz Erben
    …problemlos auf Deutschland übertragbar sind: Mit dem ehemaligen Daimler(Chrysler)-CEO Jürgen Schrempp (1998), dem TUI-Vorstandsvorsitzenden Michael Frenzel…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Inhalt/Impressum

    …Anlegervertrauen / Finanzstandort Deutschland behauptet sich in der Krise / Trend zur Zweitbank kann Bonität gefährden +++ Creditreform-News (S. 238)… …Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH oder Transparency International Deutschland e.V.: Jahresabonnementpreis € (D) 72,–…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    RMA/IRFMintern

    …gemeinsam initiiert haben. Leiter des Arbeitskreises ist RMA- Vorstandsmitglied Prof. Dr. Rainer Kalwait. Über 20 Teilnehmer aus Deutschland, Irland und der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Risk and Fraud als neue Herausforderungen für die Erfolgsmessung

    Möglichkeiten und Grenzen der Modifikation traditioneller Kennzahlensysteme
    Prof. Dr. Solveig Reißig-Thust
    …. Betrachtet man empirische Befunde zum Einsatz von Kennzahlensystemen in Deutschland, so fällt auf, dass die BSC in den letzten Jahren starke Verbreitung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Firmenverteidigung im Straf- oder Ordnungswidrigkeitenverfahren

    Inhalte und Aufgaben
    Dr. Ingo Minoggio
    …Deutschland noch nicht Gesetz geworden ist, so ist ein Unternehmen auch hierzulande im Rahmen eines Strafverfahrens einem großen Risiko ausgesetzt. Dem…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    ZRFG-News

    …zu diesem Zeitpunkt in Bearbeitung befindlichen Fälle. Grenzüberschreitender Kartenbetrug nimmt zu Während in Deutschland der Betrug mit gestohlenen… …Prozent. Für die Studie befragte PwC 1.166 Unternehmen in Deutschland. Die Erhebung umfasst alle entdeckten Straftaten und ist damit wesentlich umfassender… …. Bemerkenswert ist dabei, dass die Befragten das Korruptionsrisiko in Westeuropa und Deutschland nur als geringfügig kleiner einschätzen als in Zentral- und… …außerhalb des Geschäftsberichts gibt es eine starke Fokussierung auf Umweltthemen in Deutschland und Japan, wohingegen in China der Schwerpunkt auf… …außerdem, dass sie schon in Produkte investiert hat, ohne über angemessene Risikobeurteilungsinstrumente zu verfügen. „Auf Deutschland lässt sich das… …nächsten zwei Jahre deutlich mehr für Risikoüberwachung und -management, Bewertung und Compliance auszugeben. Finanzstandort Deutschland behauptet sich in… …der Krise Nach Einschätzung der Initiative Finanzstandort Deutschland (IFD) hat sich der Deutsche Finanzmarkt im Laufe der jüngsten Krise trotz… …erheblicher Belastungen als stabil erwiesen. „Anfangs herrschte der Eindruck vor, Deutschland sei von der Finanzkrise besonders getroffen worden. Die… …bilden, zeichnen sich in Deutschland durch eine überwiegend hohe Qualität der Assets aus. „Dies Service ZRFG 5/08 237 ist das Resultat einer moderaten, von… …Finanzmarktkrise werden sich auch die Finanzmarktakteure in Deutschland nicht entziehen können“, so die IFD-Volkswirte. Die der IFD angeschlossenen, international…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Aus der Arbeit des DIIR – Informationen zum CIA-Examen Mai 2008 und der CIA-Tagung 2009

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Auditor führte in Deutschland wiederum zu einer hohen Teilnehmerzahl am Examen im Mai 2008, welches vom DIIR auch weiterhin in der bewährten… …Paper-and-Pen-Form durchgeführt wird. Die Gesamtzahl der CIAs in Deutschland hat sich nunmehr auf 1.132 erhöht. Das CIA-Examen in Deutschland haben u. a. bestanden: ◆… …Heidemann, Schindler Deutschland Holding GmbH Christine Heinrich, Vattenfall Europe AG Simone Heizmann Heike Hilger, Deutsche Telekom AG Alexander Hofem, Carl… …2008 Darüber hinaus absolvierten mit ◆ Florian Bubla, CIA, UBS Deutschland AG ◆ Malte Huldberg, Ernst & Young Ireland ◆ Enrico Kerzendörfer, CIA, DZ Bank… …fand wieder das zentrale Treffen statt, zu dem alle CIAs aus Deutschland, der Schweiz und Österreich eingeladen waren. Die Tagung fand auch dieses Jahr… …Juilf-Helmer Eckhard, hielt Herr Prof. Dr. Peemöller ein Referat über „10 Jahre CIA- Examen in Deutschland“. Danach wurden von den CIA- Arbeitsgruppen Ost und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …Übersee, speziell auch in den traditionell als „korruptionsarm“ geltenden Staaten Österreich und Deutschland, her: Siemens, Volkswagen, Bawag… …aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Kreisen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und der EU: Universitätslehrer, Leiter von Rechnungshöfen… …International, Chapter Österreich und Deutschland. Von den akademischen Disziplinen her sind u. a. zu nennen: Rechtswissenschaft, Betriebswirtschaft… …Deutschland, Eva Geiblinger und Sylvia Schenk, genauso wie die Korruptionsexperten aus Österreich, Martin Kreutner und Matthias Kopetzky, mit an Bord sind. Alle… …alle Kolleginnen/Kollegen auch und speziell in Deutschland, die in ihrer täglichen Arbeit mit der Rechtmäßigkeit von Erledigungen, Vorgängen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück