COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (75)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (74)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Banken Analyse Unternehmen Management Instituts Controlling Kreditinstituten Institut Ifrs PS 980 Risikomanagements Berichterstattung Rechnungslegung Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

75 Treffer, Seite 4 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    RMA/IRFMintern

    …Institut (Tel.: +49 30-27 58 17 480) wenden oder die entsprechenden Informationen im Internet unter www. Risikomanagement und Controlling sind zwei…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Risikomanagement Typologie

    Eine empirische Untersuchung an deutschen KMU
    Dr. Thomas Henschel
    …: * Dozent für Rechnungswesen und Controlling an der Hochschule Merseburg (FH), Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Kontakt… …, E.; Baumeister, A.: Risikocontrolling in kleinen und mittleren Unternehmungen mit Auftragsfertigung, in: Zeitschrift für Controlling & Management… …Organisation Verantwortlichkeiten für Einrichtung und Weiterentwicklung des Risikomanagement auf Controlling und andere betriebliche Funktionsbereiche verteilt… …Einführung eines Risikomanagements nutzen. In Unternehmen mit einem Controlling sind der Risikomanagement-Prozess und die Methoden der Risikoerfassung… …wesentlich besser etabliert. Hierbei gibt es einen Größeneffekt bezüglich der Existenz einer Controlling-Einheit – das Controlling spielt nur für mittlere und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Die Balancen im HR-Management

    Personalrisiken als die größten Risiken im Unternehmen professionell managen
    Dr. Jean-Marcel Kobi
    …Förderung des Comittments der Mitarbeitenden. 9. Weiche UND harte Faktoren im Controlling Der Schwerpunkt des Personalcontrollings liegt noch immer im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Hat sich das Berufsbild der IR in den letzten 5 Jahren verändert?

    Neuauflage einer empirischen Untersuchung, Soll-Profil und Ausblick
    Hans-Ulrich Westhausen
    …24.03.2008 x x x x x x 6 6 % 7 Revisor für Revisions- 05.02.2008 x Controlling x x 3 3 % tätigkeiten weltweit Rewe und IT-Controlling 8 Internal Auditor…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Konzeption und organisatorische Ausgestaltung des Risikomanagements in deutschen Konzernen

    Kritische Analyse und stichprobenhafter empirischer Befund
    Bodo Goschau, Dr. Alexander Lenz
    …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Risikomanagement in deutschen Konzernen Denzentrale Aufbauorganisation Zentrale Aufbauorganisation Controlling Eigenständige… …Vorfeld definierten EW-Klassen zugeordnet. Die Bewertung der Risiken wird von Process-/Riskowner Controlling (in Zusammenarbeit mit Process-/ Riskowner… …Jerschensky, A. (1999): Frühwarnsysteme als Instrumente eines effizienten Risikomanagement und -controlling, in: Controlling 1999, S. 171–176. Brebeck, F. /… …Anforderungen, in: Controlling 1999, S. 317–325. Hüffer, U. (2004): Kommentar zum Aktiengesetz, 5. Aufl., München 2004. Jährlich Halbjährlich Quartalsweise… …Risikomanagement-Stabsstelle Prozessabhängige Überwachung durch Controlling Prozessabhängige Überwachung durch RM-Beauftragte auf Ebene der Konzerneinheiten Prozessabhängige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Interne Revision und Corporate Governance – erste weltweite Konferenz in Rotterdam

    Dr. Ulrich Hahn
    …Prüfungsausschuss beschrieben. Viele andere Bereiche (z. B. Co- und Outsourcingmodelle, Mitarbeiterrotation) müssen, so Steward-Goodwin, noch weiter erforscht werden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Aktuelle Urteile

    Louis Rönsberg
    …die Mitinitiatoren eines geschlossenen Anlagefonds in der Rechtsform einer GmbH & Co. KG – klagten gegen die zivilrechtliche Verurteilung zur Zahlung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Inhalt/Impressum

    …Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-0, Telefax (0 30) 25 00 85-305 E-Mail: ESV@ESVmedien.de, Internet… …: www.ESV.info Vertrieb: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Postfach 30 42 40, 10724 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-229, Telefax… …Verlag GmbH & Co. Paosostraße 7, 81243 München Telefon (0 89) 82 99 60-0, Telefax (0 89) 82 99 60-10 E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Aktionärsstrukturabhängige Investor Relations bei deutschen Großunternehmen

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Dipl.-Kffr. Anke Königs, Prof. Dr. Dirk Schiereck
    …. White Paper des DIRK – Deutscher Investor Relations Verband e. V., 2006, S. 10. 14 Vgl. Königs/Schiereck, Controlling der Finanzkommunikation in deutschen… …Großunternehmen, Zeitschrift für Controlling & Management 2006 S. 376–380; dies., Herausforderungen und rechtliche Qualifikationen für die Finanzkommunikation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Erfassung von Risiken der Unternehmensleitung

    Checklisten für die vom Vorstand ausgehenden Risiken
    Dr. Philipp Gaenslen
    …folgenden Risiko-Checkliste exemplarisch aufgeführt (vgl. Abb. 6 auf S. 115). 28 Vgl. Horváth, Controlling, 10. Aufl. 2006, S. 187–188; Staehle, Management, 8…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück