COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (75)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (74)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Bedeutung Corporate Revision Fraud Arbeitskreis interne Kreditinstituten Banken PS 980 Compliance Analyse Rahmen Rechnungslegung Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

75 Treffer, Seite 5 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …: hj.hillmer@web.de Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-0, Telefax (0 30) 25 00 85-305 E-Mail… …: ESV@ESVmedien.de, Internet: www.ESV.info Vertrieb: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Postfach 30 42 40, 10724 Berlin Telefon (0 30)… …. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Paosostraße 7, 81243 München Telefon (0 89) 82 99 60-0, Telefax (0 89) 82 99 60-10 E-Mail… …Buchhandel oder direkt an: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin Fax: 030/25 00 85-275 erich schmidt verlag www.ESV.info E-Mail… …direkt an: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Fax: 030/25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de erich schmidt verlag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Corporate Governance in mittelständischen Unternehmen

    Ein Bezugsrahmen
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Patrick Ulrich
    …Lehrstuhlinhaber für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung und Controlling; Dipl.-Kfm. (Europa-Studiengang) Patrick Ulrich ist… …für den Mittelstand „Corporate Governance – Werte schaffen und bewahren“. 6 Verstanden im Sinne von Rappaport, Stern Stewart & Co. und… …zwischen der Corporate Governance und inhaltlich nahestehenden Teilbereichen, wie z. B. der internen Revision, dem Controlling, der wertorientierten… …plementierung betriebswirtschaftlicher Steuerungsinstrumente, die Verbesserung von Controlling und Risikomanagement sowie die frühzeitige Regelung der… …Kapitalgesellschaften für die bei mittelständischen Unternehmen vorherrschenden Rechtsformen der GmbH, KG und GmbH & Co. KG nur sehr schwer bestimmen32 . Andererseits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Konzeption und organisatorische Ausgestaltung des Risikomanagements in deutschen Konzernen

    Kritische Analyse und stichprobenhafter empirischer Befund
    Bodo Goschau, Dr. Alexander Lenz
    …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Risikomanagement in deutschen Konzernen Denzentrale Aufbauorganisation Zentrale Aufbauorganisation Controlling Eigenständige… …Vorfeld definierten EW-Klassen zugeordnet. Die Bewertung der Risiken wird von Process-/Riskowner Controlling (in Zusammenarbeit mit Process-/ Riskowner… …Jerschensky, A. (1999): Frühwarnsysteme als Instrumente eines effizienten Risikomanagement und -controlling, in: Controlling 1999, S. 171–176. Brebeck, F. /… …Anforderungen, in: Controlling 1999, S. 317–325. Hüffer, U. (2004): Kommentar zum Aktiengesetz, 5. Aufl., München 2004. Jährlich Halbjährlich Quartalsweise… …Risikomanagement-Stabsstelle Prozessabhängige Überwachung durch Controlling Prozessabhängige Überwachung durch RM-Beauftragte auf Ebene der Konzerneinheiten Prozessabhängige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Rechtswirksamkeit von Schmiergeldvereinbarungen im internat. Geschäftsverkehr

    Sind ausländische Sittenmaßstäbe im deutschen Recht zu berücksichtigen?
    Dr. Harald Schlüter
    …Lemenda Trading Co Ltd v. African Middle East Petroleum Co Ltd All ER (1988), S. 513. 31 Vgl. Piehl, H.: Bestechungsgelder im internationalen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Die elektronische Publizität aus der Sicht von Familienunternehmen

    Transparenzpflichten und Anforderungen an eine Offenlegungsstrategie
    WP/StB Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Ulf Braun
    …zu vermeiden, ist eine konfliktvermeidende Abgrenzung der Kompetenzen zur Ergebnisermittlung dringend zu empfehlen. 7.3 GmbH & Co. KG Bei einer… …typischen GmbH & Co. KG, in der die GmbH die einzige Komplementärin ist, obliegt dieser die Kompetenz zur Aufstellung des Jahresabschlusses 15 . Sie wird… …GmbH & Co. KG können die Kommanditisten also über die Gesellschafterversammlung der GmbH Einfluss auf die Aufstellung des Jahresabschlusses nehmen. Je…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Risikomanagement Typologie

    Eine empirische Untersuchung an deutschen KMU
    Dr. Thomas Henschel
    …: * Dozent für Rechnungswesen und Controlling an der Hochschule Merseburg (FH), Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Kontakt… …, E.; Baumeister, A.: Risikocontrolling in kleinen und mittleren Unternehmungen mit Auftragsfertigung, in: Zeitschrift für Controlling & Management… …Organisation Verantwortlichkeiten für Einrichtung und Weiterentwicklung des Risikomanagement auf Controlling und andere betriebliche Funktionsbereiche verteilt… …Einführung eines Risikomanagements nutzen. In Unternehmen mit einem Controlling sind der Risikomanagement-Prozess und die Methoden der Risikoerfassung… …wesentlich besser etabliert. Hierbei gibt es einen Größeneffekt bezüglich der Existenz einer Controlling-Einheit – das Controlling spielt nur für mittlere und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Solvency-II-kompatible Ausgestaltung des Risikomanagements von Versicherungsunternehmen – Teil 1

    Teil 1: Risikomanagement-Prozess und Anforderungen an betriebliche Funktionsbereiche
    Prof. Dr. Tristan Nguyen
    ….: Controlling – Grundlagen und Einsatzgebiete, 5. Aufl., Herne/Berlin 2005, S. 57 f. Erforderlich ist ein systematisches und kontinuierliches Vorgehen. ZRFG 1/08… …. H.: Controlling – Grundlagen und Einsatzgebiete, 5. Aufl., Herne/Berlin 2005, S. 58 f. 4 Vgl. Schradin, H.: Entwicklung der Versicherungsaufsicht… …verantwortlichen Stellen. Beispiels- 5 Vgl. Peemöller, V. H.: Controlling – Grundlagen und Einsatzgebiete, 5. Aufl., Herne/Berlin 2005, S. 60. Abbildung 3: Maßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Reporting steuerlicher Risiken im Konzernlagebericht als Instrument der Corporate Governance

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Andreas Mammen
    …Verrechnungspreisbestimmung vgl. grundlegend Eichinger, Verrechnungspreise und Währungsumrechnung im internatio - nalen Controlling, 2007. 21 Vgl. zur Höhe der Steuerbelastung… …außerbilanzielle Risikoberichterstattung, 2006, S. 126. 48 Vgl. Böcking, in: Bellavite-Hövermann/Liebich/ Wolf (Hrsg.), Ökonomie, Controlling, Rechnungslegung und… …Beurteilung des Restrisikos 65 Vgl. zum Steuercontrolling Freidank, Controlling 1996 S. 148–154, und Freidank, in: Freidank/Lachnit/Tesch (Hrsg.), Vahlens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Aktuelle Urteile

    Louis Rönsberg
    …die Mitinitiatoren eines geschlossenen Anlagefonds in der Rechtsform einer GmbH & Co. KG – klagten gegen die zivilrechtliche Verurteilung zur Zahlung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …öffentliche Hand. In: Controlling und Performance Measurement im Öffentlichen Sektor: Ein Handbuch, FS für Dietrich Budäus, hrsg. von Martin Brüggemeier…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück