COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (70)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (69)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Anforderungen Revision Fraud Risikomanagement Institut Instituts Kreditinstituten Grundlagen Analyse internen Deutschland Unternehmen interne Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Inhalt/Impressum

    …erkennen und vermeiden / Rating im Mittelstand / Handbuch der Internen Revision – Grundlagen, Standards, Berufsstand / Rechtliche Grundlagen des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …Grundlagen des Pokerspiels und des Finanzwesens eingeführt, bevor Brown die Leser mit vielen kleinen und kurzen Geschichten der Risikoverleugnung konfrontiert… …Regentschaft von J. P. Morgan in den Anfängen des 20. Jahrhunderts. Im achten Kapitel führt uns Aaron Brown in die Grundlagen der Spieltheorie ein („Wie spielen… …Abschnitt zu Grundlagen, Bedeutung, und regulatorischen Rahmenbedingungen – zunächst eine Darstellung der mathematisch/methodischen Grundlagen der… …einer Darstellung der maßgeblichen Grundlagen (etwa der Beschreibung der Stellung der Organe, der Rechtsgrundlagen für ihre Tätigkeit oder allgemeiner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Unterschlagungsprüfung; Methodik der Täter; Aufgaben der Internen Revision) Arbeitskreis 5 (Leitung Wolfgang Winterstein): Methodische Grundlagen sowie Aufbau- und… …Kreditrisikosteuerung – Spezielle Geschäftsbereiche, hrsg. von Axel Becker und Arno Kastner, Berlin 2007, S. 335–377. (Kreditinstitute, Prüfung; Grundlagen der… …den USA; Ausstrahlungswirkung auf Deutschland; Grundlagen eine „angemessenen“ Compliance-Systems; Aufgabe des Audit Committees) Hommelhoff, Peter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    …Kommission nicht schlüssig motiviert sind. Extremtour ohne Sicherung? Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements Haftungs- und Strafvermeidung für Corporate… …rechtliche Grundlagen für ein erfolgreiches Risikomanagement. Sie erfahren, wie Sie in der Praxis den zahlreichen Compliance-Anforderungen begegnen: ■… …nationale und internationale gesetzliche Grundlagen des Risikomanagements ■ Corporate Governance, Compliance und Business Judgment Rule ■ Standards im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    ….............................................. 04/156 Das Shareholder-Value-Konzept Grundlagen und Umsetzung in der Praxis Carmen Mausbach… …IFRS: Grundlagen und Erstanwendung ......................... 02/93 Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS .................... 02/93 Das neue HGB… …06/257 –, Vor- und Nachteile, empirische Studie 06/253 Führungsrisiken, Erfassung 03/111 G Ganzheitliche Corporate Governance, Grundlagen, Merkmale 02/65… …05/205 –, Steuerreporting 06/290 Shareholder-Value-Konzept, Grundlagen, Umsetzung 05/201 Shareholder-Value-Netzwerk 05/203 Social Responsibility, neuer… …Unternehmensüberwachung, HGB-Abschluss 01/36 V Vergütung, Aufsichtsrat, Änderungen 05/216 Vergütungs- und Performancedaten, Grundlagen 05/209 Vollmachtsnachweis… …holder - kommunikation Grundlagen – Sprache – Praxisbeispiele Von Prof. Dr. Florian Menz und Prof. Dr. Heinz K. Stahl 2008, XII, 235 Seiten, mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …bilanzierender und nicht bilanzierender Unternehmen. Wesentliche Grundlagen der Bilanzierung einschließlich von Bewertungsspielräumen werden in Verbindung mit den… …dem Kapitalzufluss und den abfließenden Investitionsmitteln) bei den Private Equity Gesellschaften herausgestellt. Neben den theoretischen Grundlagen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Das Internationale Regelwerk der Beruflichen Praxis des Institute of Internal Auditors (IIA)

    Aktuelle Entwicklungen
    Prof. Ulrich Bantleon, Anja Unmuth
    …Praktischen Ratschläge Im Vergleich zu der veröffentlichten Version der Praktischen Ratschläge lt. DIIR-CD: „Grundlagen der Internen Revision – Aktualisierung… …, Bewertungsverfahren, Qualitätskriterien Grundlagen Durchführung IV Vorbereitung V Prüfung VI Berichterstattung VII Prüfungsnacharbeit VIII Follow-up Glossar Mitarbeiter… …, http://www.bmj.bund.de/files/-/2567/RefE%20BilMoG.pdf (30. 3. 2008). 2 International Professional Practices Framework. 3 Vgl. IIA/DIIR, Grundlagen der Internen Revision, Frankfurt 2007, PA 1300-1, Rn. 4… …für Interne Revision e.V. (DIIR): Grundlagen der Internen Revision. Frankfurt am Main 2007. 15 Eine veröffentlichte offizielle Übersetzung des DIIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …und Anleger Teil 8: Corporate Governance und Kodizes Teil 9: Zusammenfassung und Ergebnisse der Untersuchung IFRS: Grundlagen und Erstanwendung… …und Risiken der IFRS-Anwendung und den Prozess der Umstellung einzuschätzen. Die Hauptkapitel: Grundlagen und Rahmen der Rechnungslegung nach…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …erfahren die Grundlagen des Strategiebegriffs, aktuelle Studienergebnisse aus deutschen Unternehmen und die Elemente erfolgreicher strategischer Planung. Ein… …85-275 4 Handbuch Stake holder - kommunikation Grundlagen – Sprache – Praxisbeispiele Von Prof. Dr. Florian Menz und Prof. Dr. Heinz K. Stahl 2008, XII…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Inhalt: Konzeptionelle Grundlagen, reale Fälle von Wirtschafts- bzw. Bilanzdelikten und bevorzugte Betrugsmethoden, Aufbau einer… …Corporate Compliance – Grundlagen und Umsetzung Die Entwicklung des Rechts des Aufsichtsrats im Jahre 2007 Behandlung zukünftiger Umstände im Recht der…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück