COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (126)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Rahmen Grundlagen Fraud Instituts deutschen Ifrs Management Risikomanagements Rechnungslegung Institut internen Corporate Prüfung Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

126 Treffer, Seite 10 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Die Modernisierung des Bilanzrechts und Auswirkungen auf die CG

    Chancen und Risiken des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG)
    Prof. Dr. Stefan Müller
    …dieser Regelung aus den IFRS wird die Abbildung des Unternehmens auch nach dem HGB für die Unternehmensüberwachung relevanter, da der zunehmenden Bedeutung… …Sonderpostens mit Rücklageanteil von besonderer Bedeutung. Steuerlich haben diese Änderungen keine Auswirkungen, da sie z. T. schon bisher nicht akzeptiert wurden… …Bewertungswahlrechte, überwiegend mit Blick auf die Anpassung an die IFRS, eingeschränkt worden. Die größte Bedeutung dürfte die Neufassung der Vorschriften bei der… …erwarten sind. Allerdings ist die Kenntnis der genauen Rechnungslegungsnormen weiterhin von großer Bedeutung für die Corporate Governance, da es ansonsten zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    DIIR Prüfungsstandard Nr. 4

    Standard zur Prüfung von Projekten – Definitionen und Grundsätze
    Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Frank Giesing, Michael Peis, u.a.
    …1.1 Bedeutung von Projekten für Unternehmen Die Bedeutung von Projekten als strategischer Erfolgsfaktor für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen hat in…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Solvency-II-kompatible Ausgestaltung des Risikomanagements von Versicherungsunternehmen – Teil 2

    Teil 2: Fit-and-Proper-Anforderungen, MaRisk und IKS
    Prof. Dr. Tristan Nguyen, Dr. Christopher Stehr
    …an die Aufsicht sein. Deren große Bedeutung besteht darin, dass einerseits die Geschäftsleitung intern durch Informationen die tatsächlichen Risiken… …Solvenzregeln beachtet werden. 4. Fazit Sonstige Die Bedeutung des Risikomanagements im Versicherungsunternehmen wird im Zuge der Umsetzung des neuen, europaweit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Corporate Governance und Beteiligungsmanagement

    Erfahrungsbericht zur Erfüllung wachsender Anforderungen an Melde- und sonstige Informationspflichten
    Monika Pürsing
    …Steuerung des Beteiligungsportfolios. Diese drei Aspekte hängen sehr eng zusammen und bedingen sich wechselseitig. 2. Zur wachsenden Bedeutung von… …sind ebenfalls im Sinne des Gesamtkonzerns zu steuern. Der Einbindung in das Konzernberichtswesen kommt von daher eine besondere Bedeutung zu. 2.4…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Ist Governance messbar? -- Messkonzepte für Unternehmen und Staaten im Vergleich

    Zwei Messkonzepte für Unternehmen und Staaten im Vergleich
    Dipl.-Kfm. Arno Bönner, Dipl.-Wirtschaftsinf. Stephan Rausch
    …Erkennen dieser messbaren Risikofelder ist dabei von zentraler Bedeutung. Doch wie lassen sich Risikofelder identifizieren und eingrenzen? Vor allem Prozesse… …zudem die Transparenz im Unternehmen. Eine hohe Transparenz ist im Besonderen für eine gute Corporate Governance von elementarer Bedeutung, da sich der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Identifikation von Fraud-Risiken förderbankspezifischer Produkte

    Die Benford-Verteilung als möglicher Ansatz im Rahmen der Gefährdungsanalyse
    Thomas Liesegang
    …erwarten. Besondere Bedeutung erlangt dabei die Tatsache, dass wirtschaftskriminelle Täter nicht ihre Identität, sondern die Tat tarnen. Zusätzlich liegen… …erwähnt, obwohl diese Risikoart zunehmend an Bedeutung gewinnt und mittlerweile als wichtigstes Risiko gesehen wird. 8 5. Empirische Verifikation Im Rahmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Raimund Röhrich
    Raimund Röhrich
    …Bedeutung des Kodex in den eigentlich adressierten Bereichen hierdurch geschmälert würde. 2. Falsche Entsprechenserklärung und Interessenkonflikt 2.1… …Aktienkäufe der Organmitglieder von besonderer Bedeutung. Denn war dies dem Vorstand zuvor tatsächlich bekannt, könne daraus der Verdacht auf eine strafbare…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    ZRFG-News

    …steigt die Bedeutung der Kartenherausgeber bei der Betrugsabwehr: „Die Kartenherausgeber können den nationalen Datenschutzbedingungen am besten Rechnung… …. Darüber hinaus unterstrich die Krise die Bedeutung von Einlagen als stabile Refinanzierungsquelle in Zeiten illiquider Geldmärkte. Auch Staatsanleihen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Wirtschaftsstraftäter – Täterpsychologie und Persönlichkeitsprofil

    Lothar Müller
    …mittelbaren und unmittelbaren Umgebung durch Tatbeteiligte. Beweise von Bedeutung findet man zudem auch im Verhalten Beteiligter, im Vorfeld der Straftat sowie… …. Kriminalistisches Denken bedeutet nicht, dass dies allein den Strafverfolgungsbehörden vorbehalten wäre. Bedeutung erlangen dafür die Tätigkeitsbereiche von… …has’te was“. Nach der deutschen Wiedervereinigung kehrte sich dessen Bedeutung um in: „Has’te was, ZRFG 3/08 117 bist’e was“. Hätten sich bei einem solchen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Strategische Kontrolle durch den Aufsichtsrat und haftungsrechtliche Sorgfaltspflichten

    Mindestanforderungen an die zukunftsorientierte Überwachung des strategischen Risikomanagements gemäß §§ 111 Abs. 1, 91 Abs. 2 AktG
    Dr. Alexander Lenz, Prof. Dr. Joachim Krag
    …Bindung für den Unternehmensfortbestand von erheblicher Bedeutung. 2 Vgl. Claussen, Abgestufte Überwachungspflicht des Aufsichtsrats?, Die AG 1984 S. 20… …Reichweite der strategischen Überwachungsaufgabe des Aufsichtsrats richtungsweisende Bedeutung: Die strategische Planung bildet den Bezugsrahmen zur Prognose… …Zeitpunkt der Entscheidung einen in Anbetracht der Komplexität und Bedeutung des jeweiligen Geschäfts ausreichenden Informationsstand. Erreichbare und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück