COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (163)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (120)
  • eBook-Kapitel (43)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Controlling Anforderungen Management Arbeitskreis Rechnungslegung Grundlagen Ifrs Deutschland Institut Compliance Kreditinstituten interne Prüfung Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

164 Treffer, Seite 9 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Prüfung des rechnungslegungsbezogenen Internen Kontrollsystems

    Dipl.-Kfm. Klaus Heese, Prof. Dr. Wolfgang Ossadnik
    …und dabei insbesondere die Frage, ob alle Geschäftsvorfälle den gesetzlichen Anforderungen, der Satzung und demGesellschaftsvertrag genügen sowie… …IT-gestützte Rechnungslegung daraufhin zu beurteilen, ob sie den gesetz- lichen Anforderungen, insbesondere den Anforderungen an ihre Ordnungsmäßigkeit und… …forderlichen Ressourcen und der richtigen Ausrichtung der IT auf die geschäftlichen Belange sowie den Anforderungen an eine ordnungsgemäße und sichere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Versicherungsunternehmen

    Robert von Winter
    …aufsichtsrechtlichen Anforderungen zum Inhalt hat, zielt die Finanzaufsicht darauf ab, ob das Versicherungsunternehmen jederzeit in der Lage ist, die Versicherungsver-… …z. B. die Belange der Versicherungsvereine auf Gegensei- tigkeit, die Anforderungen an die Geschäftsführung der Versicherungsunternehmen, Vorschriften… …Schadenbearbeitung – hat aufgrund des zunehmenden Kosten- und Ergebnisdruckes in den letzten Jahren erheblich zugenom- men. Dies stellt zusätzliche Anforderungen an… …, die ordnungsgemäße Durchführung ausgelagerter Geschäfts- bereiche, die Einhaltung aufsichtsrechtlicher Bestimmungen und Anforderungen der BaFin beim… …Modell in drei Säulen gegliedert: 1. Erste Säule Die erste Säule umfasst die quantitative Ermittlung und Berechnung der Eigenmittel- anforderungen. Dies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance

    Dr. Karsten Paetzmann
    …Anforderungen aufzeigen und Instrumente erklä- ren, die der Präventivfunktion des Überwachungssystems dienen.50 In Anlehnung an die neuere – gleichwohl… …deutet sich eine gewisse Annäherung an die US-amerikani- sche Praxis an, die Anforderungen an Interne Überwachungssysteme zu kodifizieren.93 Es wird… …, die den Anforderungen des SOX Rech- nung tragen oder dies beabsichtigen, steht die Interne Revision derzeit vor der Heraus- forderung, sich kompatibel… …dabei zunächst durch den Auditing Standard No. 2 des PCAOB99 im Brennpunkt. Dieser US-amerikanische Prüfungsstandard präzisiert die Anforderungen der Sec…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Shareholder Value und Corporate Governance – Gegensätze?

    Dr. iur. Dr. rer. oec. h. c. Manfred Gentz
    …Auf lagen z. B. zum Schutz von Arbeitnehmern oder der Umwelt. Die Anforderungen und Auflagen des Staats an die Unter nehmen sind legitim, weil er die… …einerseits durch Anforderungen einer Mindestkapitalrendite, anderer seits durch fairen Wettbewerb, soziale Akzeptanz der Gesellschaft und soziale Verantwor… …bei börsennotierten Gesellschaften. Die geringeren Anforderungen an gute Coporate Governance bei nicht börsennotierten Ge sellschaften begründen ein… …Corporate-Governance-Regeln zu folgen haben. Ins besondere die Anforderungen an Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Offenlegung sind aber deutlich geringer. Es bleibt… …, ob die Anforderungen an Hedgefonds verschärft bzw. ob überhaupt erst ein Regelungsgerüst eingeführt werden sollte. Auch die gegenwärtige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Interne Revision bei Deutsche Post World Net

    Bernd Schartmann, Péter Horváth
    …weitere Komponente kommt für diejenigen Unternehmen zum Tragen, die an amerikanischen Börsen notiert sind und den Anforderungen des Sarbanes-Oxley Acts… …. Aber am Ende jeder Diskussion müssen Ergebnisse feststehen. Dabei können „Empfehlungen“, aber auch etwas schärfer und weitergehende „Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    ZRFG-News

    …Informationen und Instrumente, um angemessen und mit abgestimmten Maßnahmen auf die neuen Anforderungen zu reagieren. Dies sind einige wesentliche Ergebnisse der… …bereit, die Management strukturen, das Planungssystem oder die Berichts- und Informati onssysteme an die Anforderungen des Risikomanagement-Systems…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Projektberatung

    Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Péter Horváth
    …Rechnungswe- sens grundlegend verändert. An die Gestaltung des Projektmanagements und des Pro- jektcontrollings sind dabei hohe Anforderungen zu stellen. Die… …internemRechnungswesen. Im Rahmen des Umstellungsprojektes ist eine Bestandsaufnahme des vorhandenen IT- Systems und die Klärung der neuen Anforderungen erforderlich. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Inhalt/Impressum

    …Anforderungen an die Ausgestaltung der Corporate Governance widmet sich der Beitrag der Frage des Einflusses der Corporate Governance auf die Kapitalkosten und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Inhalt/Impressum

    …98 • ZCG 3/07 • Inhalt Editorial ZCG Management Spezifische Anforderungen und Chancen der Public Corporate Governance 97 Prof. Dr. Stefan Müller…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Inhalt/Impressum

    …Finanzdienstleistungsinstitute ändern sich auch die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an das Risikomanagement. Im zweiten Teil der dreiteiligen Serie skizziert der Autor, Dr…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück