COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (95)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (64)
  • eBook-Kapitel (31)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud PS 980 Analyse Grundlagen Management Corporate Arbeitskreis interne Deutschland Compliance Prüfung Governance Unternehmen Rahmen Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

95 Treffer, Seite 4 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Rolle der Internen Revision im Risikomanagementsystem

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 4.3 Berichterstattung über die Prüfungsergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 4.4 Abstimmung mit dem Abschlussprüfer… …meist einen regelmäßigen Bestandteil der Folgeprüfung darstellt. 4.3 Berichterstattung über die Prüfungsergebnisse Die Ergebnisse der… …Aufsichtsrat oder das Audit Committee selbst Führungsfunktionen übernehmen. Zudem bestünde bei einer direkten Berichterstattung der Internen Revision an das… …Studie auch nach der Berichterstattung der Internen Revision in Bezug auf die Ergebnisse der Prüfung des Risikomanagementsystems gefragt (Ratingskala mit 1… …Respondenten beurteilten die Berichterstattung der Internen Revision an den Aufsichtsrat über die Prüfungsergebnisse als (sehr) intensiv. Damit trägt die Praxis… …Berichterstattung der Internen Revision an den Aufsichtsrat widerspricht dem deut- schen System der Corporate Governance. Allerdings zeichnet sich hier über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    Vergütungen und Auslagenersatz für Mitglieder des Aufsichtsrats

    Prüfung und Sicherstellung einer verantwortungsvollen Kostenverursachung
    Dr. Thomas Strieder
    …2/07 • Prüfung Auslagenersatz an AR-Mitglieder Eine Berichterstattung im Bericht des Aufsichtsrats über die Verursachung von Auslagen erscheint… …Kostenverursachung umgegangen wer- ZCG-Nachrichten den. Deshalb könnte eine Berichterstattung im Bericht des Aufsichtsrats in Betracht kommen, um die Eigentümer des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …elektronischen Berichterstattung, vor allem im Zusammenhang mit dem deutschen EHUG, das eReporting mit XBRL gegenüber dem elektronischen Bundesanzeiger, Banken… …Börsenkredithandels. Für diejenigen, die erstmals eine Berichterstattung mit XBRL realisieren wollen, wird eine Einführung in die aktuelle deutsche HGB-Taxonomie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Projektberatung

    Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Péter Horváth
    …„Management Approach“ der IFRS bedingt, dass interne Größen zum Teil unmittelbar für die externe Berichterstattung übernommen werden (z. B. Seg- 12 Vgl… …(z. B. mitlaufende Projektkalkulation).14 Andererseits: Für Zwecke der internen Steuerung und Berichterstattung kann eine weitgehende Kongruenz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    Inhalt/Impressum

    …Unternehmen in eine Krise, stellen sich besondere Herausforderungen an die Berichterstattung. Daher werden im Beitrag zunächst die Indikatoren für das Vorliegen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Effektivität des Prüfungsprozesses; Berichterstattung) ◆ Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Carcello, Joseph V.; Hollingsworth, Carl W.; Neal…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2007

    Der Sarbanes-Oxley-Act

    Anforderungen, praktische Umsetzung und Lessons Learned
    Marion Charlotte Willems
    …20.12.2006, elektronisch veröffentlicht unter www.sec.gov, Rubrik „Proposed Rules“ Vierteljährlich ist eine Bestätigung zu Rechnungswesen und Berichterstattung… …abzugeben. ZRFG 2/07 80 Einschätzung der Funktionsfähigkeit der Kontrollen sowie einer Berichterstattung über das zusammenfassende Ergebnis der Beurteilung… …Nichtvorhandenseins von falschen Behauptungen und irreführenden Darstellungen in Rechnungslegung und Berichterstattung quartalsmäßig und jährlich abzugeben. Die… …Berichterstattung führen können. Dabei werden nach der COSO-Methoden die Risiken mithilfe folgender Fragestellungen abgefragt. Es müssen für jeden Prozess sechs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Auswirkungen der wertorientierten Unternehmensführung auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Thomas Günther, Dipl.-Kfm. Torsten Gonschorek
    …die Kapitalkosten, wie erste empirische Untersuchungen in den USA zeigen.47 Der DCGK sieht ebenfalls eine Berichterstattung gegenüber den Kapitalgebern… …Risikomanagementsysteme nach § 91 Abs. 2 AktG durch das KonTraG und eine Berichterstattung über bestehende Risiken nach § 289 Abs. 1 HGB eingeführt worden. Zur… …Ordnungsmäßigkeit der Berichterstattung als auch bei der Ausgestaltung der Berichte im Rahmen ihrer Prü- fungsfeststellungen eine wachsende Bedeutung zu. Letztlich… …Unter- nehmensberichterstattung, in: BB 56 (2001), S. 1623–1630. Günther, T./Beyer, D./Menninger, J.: Externe Berichterstattung über strategierelevante…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    IT-Auslagerung

    Chance oder Risiko für mittelständische Unternehmen
    Prof. Dr. Ute Vanini, Peter Bollmann, Christoph Rietzke
    …des des IT- Dienstleisters IT-Dienstleisters regelmäßige regelmäßige Berichterstattung vertragliche Vereinbarung vertragliche Vereinbarung Auswahl… …(52,3 %) 2,915 0,044 Regelmäßige Berichterstattung 18 (40,9 %) 6 (13,6 %) 24 (27,3 %) 8,250 0,002 Externe Audits des 7 (15,9 %) 2 (4,5 %) 9 (10,2 %) 3,094… …wird. Dagegen verwenden die Viel-Outsoucer sig nifikant häufiger vertragliche Vereinbarungen, eine regelmäßige Berichterstattung durch den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Quality Assessment – Grundlagen und Erfahrungen der Stadtwerke München

    Dipl.-Kffr. Susann Albinus, Dipl.-Kfm. Norbert Heydemann
    …; Berichterstattung; Prüfungsnacharbeit; Follow-Up ◆ Mitarbeiter: Auswahl; Entwicklung/Fortbildung; Führung der Internen Revision Der Assessor muss jede Frage auf einer… …diese den einzelnen Phasen des QA-Prozesses – Planung, Durchführung und Berichterstattung – zugeordnet. 28 Der wichtigste Erfolgsfaktor war die offene… …wichtiges Instrument des Qualitätsmanagements der Konzernrevision und als Quelle für mögliche Verbesserungen angesehen. 3.2.3 Berichterstattung und Umsetzung… …der Maßnahmen In der Phase der Berichterstattung waren die breite Akzeptanz der Feststellungen der Assessoren (a), die Entscheidung über die Annahme von… …(1993), S. 112. 28 Vgl. Sawyer/Dittenhofer/Scheiner (2003), S. 1030–1032. Sawyer benennt die Phasen Planung, Durchführung und Berichterstattung. 29 Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück