COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (173)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • eBook-Kapitel (48)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Revision Arbeitskreis Praxis Ifrs internen Corporate Institut Grundlagen PS 980 Instituts Risikomanagements Analyse Rechnungslegung Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

173 Treffer, Seite 10 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    ESVnews

    …Krisenindikatoren erhebliche Haftungskonsequenzen für die Geschäftsleitung nach sich. Von besonderer praktischer Bedeutung ist dabei die Frage, ab welchem Zeitpunkt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Shareholder Value und Corporate Governance – Gegensätze?

    Dr. iur. Dr. rer. oec. h. c. Manfred Gentz
    …Value? 2.1 Das Kapitalkostenkonzept Die Diskussion über die Bedeutung von Shareholder Value wurde in den letzten 10–15 Jahren äußerst kontrovers und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Vergütungsmodelle für Aufsichtsräte

    Gestaltungskomponenten und Empfehlungen
    Dr. Karl-Friedrich Raible, Alexander Vaupel
    …Anreizwirkung haben sollten. 1. Einführung Die Bedeutung der Tätigkeit des Aufsichtsrats für ein Unternehmen kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Eine… …werten ist. Die Bezüge stehen nur in seltenen Fällen im Verhältnis zur Bedeutung der Aufgaben Pro-Kopf der Mitglieder unteres Quartil Pro-Kopf-Bezüge in… …, welche die gestiegene Bedeutung der Auf sichtsgremien widerspiegelt. Demgegenüber sollten die Aufsichtsratsbezüge aus unserer Sicht allenfalls geringe… …Tätigkeiten der Aufsichtsorgane zurückzuführen ist. Besondere Bedeutung erlangt die Tätigkeit der Aufsichtsräte gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    DCGK 2007: Anmerkungen zur jüngsten Revision der Standards für gute Unternehmensführung und -überwachung

    Stefan Wehlte
    …Begriff der Compliance streicht die Kodexkommission die deutlich gestiegene Bedeutung dieser Problematik heraus. 2.4 Unternehmensinterne Compliance Dass… …streicht die Kodexkommission die deutlich gestiegene Bedeutung dieser Problematik für gute Unternehmensführung und -überwachung heraus. Dass sich die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    ZCG-Nachrichten

    …gesandt werden. Hintergrund ist, dass der Europäische Rat im März 2007 die Bedeutung des Abbaus büro kratischer Belastungen für EU-Unternehmen unterstrichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Effizienzprüfung des Aufsichtsrats im Sinne des DCGK mittels Fragebogen

    Kostengünstiges Verfahren für Unternehmen mit der Verpflichtung zur Abgabe einer Entsprechenserklärung
    Dr. Thomas Strieder
    …Vorgänge von besonderer Bedeutung für die wirtschaftliche Lage der Gesellschaft anzufordern. Fragenkataloge zum Aufsichtsratsvorsitzenden und zu den… …Aufsichtsratsvorsitzende wird unverzüglich über wichtige Ereignisse von wesent- 5. licher Bedeutung für die Lage und Entwicklung sowie die Leitung des Unternehmens durch den… …für die Rentabilität und Liquidität der Gesellschaft von 10. erheblicher Bedeutung sein können, berichtet der Vorstand rechtzeitig, sodass der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Handels- und Steuerbilanzpolitik im Rahmen der Stakeholder-Information

    Ziele und Instrumente im Überblick
    Prof. Dr. Heinz Kußmaul
    …haben, auch formelle Instrumente der Jahresabschlusspolitik nennt. Diese Unterscheidung berücksichtigt die überragende Bedeutung, die der Jahresüberschuss…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …konzentriert sich zudem stark auf die Liquiditätskrise – vorgelagerte Krisenphasen, die für jede Krisenüberwindung von großer Bedeutung sind, werden ausgeblendet… …, IAS 37 sowie des IAS 38. Für jeden Standard nimmt er eine genaue Darlegung der Bedeutung von Bilanzpolitik für zentrale, die Unternehmensentwicklung… …beschreibende Kennzahlen vor. Darüber hinaus beleuchtet er die Bedeutung der Offenlegungserfordernisse des IAS 1 bezüglich der Ermessensausübung und des… …Schätzermessens eines Bilanzierenden für die Identifizierbarkeit von Bilanzpolitik. Das Buch erläutert die Bedeutung des Enforcements im Hinblick auf die Schaffung… …. 1083–1090 Vorstandsvergütungs-Offenlegungsgesetz: erste Praxiserfahrungen Die Bedeutung von Corporate Governance für den Mittelstand bzw. für… …IFRS Bedeutung des Controlling im Kontext einer IFRS-Rechnungslegung Nutzungsvorteile einer IFRS-Rechnungslegung für den Mittelstand Installation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Wirtschaftskriminalität im Mittelstand völlig unterschätzt

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …Wirtschaftskriminalität haben im Einzelnen sehr unterschiedliche Bedeutung. Mit weitem Abstand an der Spitze liegt auch im Jahr 2006 der Betrug. Hier hat sich die Zahl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Prüfungsleitfaden: „ Vertrieb von ergänzenden Dienstleistungen“

    IIR-Arbeitskreis „Vertrieb“
    …Kompetenz aus!“ lauten Überschriften betriebswirtschaftlicher Fachzeitschriften jüngerer Zeit. Sie weisen auf die Bedeutung und den Facettenreichtum eines in… …. Ein Beispiel von vielen, das die steigende Bedeutung sowie die Chancen und Risiken des Vertriebes von ergänzenden Dienstleistungen im Wettbewerbsumfeld…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück