COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (173)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • eBook-Kapitel (48)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance interne Fraud Berichterstattung Banken Kreditinstituten Analyse Governance Risikomanagements Unternehmen Bedeutung Controlling Praxis Institut deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

173 Treffer, Seite 10 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    Inhalt/Impressum

    …auch für das Risikomanagement von Industrieunterneh- Inhalt/Impressum ZRFG 5/07 195 men zukünftig stärkere Bedeutung erlangen. Hans-Jürgen Wieben und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    Stand und Entwicklungstendenzen des industriellen Risikomanagements – Teil 2

    Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Universität Kaiserslautern
    Prof. Dr. Reinhold Hölscher, Stefan Giebel, Ulrike Karrenbauer
    …Risikobewältigung, von großer Bedeutung. Am weitesten ist nach wie vor in der unternehmerischen Praxis verbreitet, keine eigenständige Risikomanagementinstitution… …Unternehmen Risikozielen eine geringe Bedeutung zu, da nur 8 Prozent bzw. Entwicklungsbedarf bei Nutzung externer Dienstleistungen. ZRFG 1/07 10 9 Prozent… …Aufbau einer Risikokultur im Unternehmen kommt Risikozielen eine besondere Bedeutung zu. Allerdings wur de gerade hinsichtlich der Risikoziele in der… …Mitarbeiter, die mit den Prozessen vertraut sind, von großer Bedeutung. Allerdings ist die in der Praxis verbreitete ausschließliche Beschränkung auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Vergütungsmodelle für Aufsichtsräte

    Gestaltungskomponenten und Empfehlungen
    Dr. Karl-Friedrich Raible, Alexander Vaupel
    …Anreizwirkung haben sollten. 1. Einführung Die Bedeutung der Tätigkeit des Aufsichtsrats für ein Unternehmen kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Eine… …werten ist. Die Bezüge stehen nur in seltenen Fällen im Verhältnis zur Bedeutung der Aufgaben Pro-Kopf der Mitglieder unteres Quartil Pro-Kopf-Bezüge in… …, welche die gestiegene Bedeutung der Auf sichtsgremien widerspiegelt. Demgegenüber sollten die Aufsichtsratsbezüge aus unserer Sicht allenfalls geringe… …Tätigkeiten der Aufsichtsorgane zurückzuführen ist. Besondere Bedeutung erlangt die Tätigkeit der Aufsichtsräte gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    Kosten und Nutzen einer Integration des Risikomanagements

    Traditionelles vs. Integriertes Risikomanagement in Finanzinstituten
    Christoph A. Horst
    …untergeordneter Bedeutung, entscheidend ist vielmehr ihr Beitrag zum Gesamtrisiko. Diese Sichtweise hat ihre Analogie in der Portfoliotheorie nach Markowitz: 7 Man… …verfälschten Informationen resultieren. 25 Diese Entscheidungen sind logischerweise suboptimal und können aufgrund der strategischen Bedeutung des IRM sehr hohe… …Rahmenbedingungen, wie etwa Basel II oder die MaRisk, weisen in eine ähnliche Richtung. Von größerer Bedeutung sind für Finanzinstitute aber branchenspezifische… …Reputation sind gerade in dieser Branche von gesteigerter Bedeutung und müssen daher auch bei der Erfassung relevanter Risiken im IRM-Prozess berücksichtigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    ZRFG-News

    …und der Bedeutung verschiedener Risikoarten für die Performance der Sondervermögen andererseits: Mit den Immobilienpreis- und Adressausfallrisiken… …. Zahlreiche Patente „verstauben“, ohne auf ihre strategische Bedeutung für das Unternehmen überprüft worden zu sein. Eine allgemeine und umfassende IP-Strategie… …Lifecycle-Analyse, die Bedeutung des Patents für nachfolgende Patente und die jeweilige Patentgruppe (hoch-, mittel- und geringwertig). Hochwertige Patente sind… …Versicherungseinkauf. Die hohe Bedeutung der möglichen maximalen Schadenshöhe weist allerdings nicht darauf hin, dass kleinere Risiken ignoriert werden. Dabei sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    ZCG-Nachrichten

    …80 % der befragten Unternehmensgruppen die Verbesserung des Performance Managements wieder stark an Bedeutung gewonnen hat. In den vergangenen Jahren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …der Internen Revision Peemöller 7 stellen. Die Bedeutung der internationalen Normen wächst, während die Bedeutung der nationalen Normen zumindest… …im Vordergrund. Innerhalb der Prozesse sind die Risikofaktoren zu ermitteln, welche die relative Bedeutung und die Wahrscheinlichkeit des Auftretens… …von negativen Auswirkungen bestimmen. Der Leiter der Internen Revision beurteilt und gewichtet die relative Bedeutung der Risikofaktoren. Diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Die 8. EU-Richtlinie – Kein „SOX“ für Europa

    Ein Beitrag der Arbeitsgruppe „8. EU-Richtlinie“ innerhalb des IIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    Otto Geiß, Thomas Jörns, Clemens Jung, Thomas Keller, u.a.
    …lediglich der rechnungslegungsbezogene Anteil. Auch wenn das IKS in Unternehmensbereichen außerhalb der Rechnungslegung von großer Bedeutung für den… …noch mehr Bedeutung erlangen. Je stärker und je effektiver die Arbeit der Internen Revision ist, desto weniger sind SOX-ähnliche Regelungen in Europa… …bestätigt und beflügelt, ebenso die Bedeutung und Tätigkeit der Internen Revision. Um qualitativ hochwertige Arbeit dauerhaft zu gewährleisten, ist eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Risikomanagement-Standards als Leitfaden für formalisierte Unternehmens-Risikomanagementsysteme

    Überblick und Bewertung
    Dr. Peter Winter
    …ökonomischer und rechtlicher Bedeutung für Unternehmen. Risikomanagement-Standards (RM-Standards) bieten der Unternehmenspraxis potenziell eine gute… …Standards daher wertvolle Hinweise für die Ausgestaltung des Risikomanagements bieten. 5 Eine ähnliche Bedeutung wie Standards kommt so genannten „Frameworks“… …jeweiligen Standards 11 Standard 20 21 CAN/ CSA Q850 AS/NZS 4360: 1999 BS- 6079- 3:2000 PD 6668: 2000 JIS Q 2001: 2001 ARMS 12 Zur Bedeutung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    Korruptionscontrolling aus der Sicht des Management

    – Ein Erfahrungsbericht –
    Dr. Jürgen Stierle
    …Qualitätsmanagements von Bedeutung sein. Die Geschäftsprozesse sollten sowohl unter dem Gesichtspunkt der Risikominimierung als auch unter dem Aspekt der Identifizierung… …entwickeln. Bei der Auswahl der Seminarteilnehmer können Organigramme, Stellenbeschreibungen und die Beschreibung interner Probleme von Bedeutung sein… …Governance beschäftigt aber nicht nur die Großunternehmen, sondern gewinnt bei den deutschen Familienfirmen insgesamt an Bedeutung. Das zeigt nach dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück