COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (139)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (139)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Kreditinstituten Prüfung PS 980 Controlling Anforderungen Ifrs Analyse deutsches Compliance Instituts Institut Bedeutung Fraud Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

139 Treffer, Seite 9 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Aktuelle Urteile

    RA Raimund Röhrich
    …hielt in seinem Urteil vom 22.11. 2005 (AG 2006, 85) – 1 StR 571/04 – die Verurteilung durch das Landgericht aufrecht. Zur Begründung führte der Senat aus… …2006 – 1 StR 50/06/ Landgericht München I – Urteil vom 13. Mai 2005 – 4 KLs 571 Js 50602/03.…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    IIR-Forum Kreditinstitute 2006 / IIR-Jahrestagung 2006 / Schmalenbach-Tagung 2006 / 2. Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse

    …18.00 Uhr und am 10. Oktober 2006, 8.00 bis 12.00 Uhr, in Bremen. Als Programm ist vorgesehen: 1. Plenarsitzung ◆ Privatbank im umkämpften Bankenmarkt ◆… …Bilanz- und Krisenindikatorenanalyse ◆ Aufbau einer Konzernrevision und Durchführung von Konzernrevisionsaufgaben vor dem Hintergrund von § 25a Abs. 1 KWG ◆… …Tagung am 10. Oktober 2006, 13.30 bis 17.30 Uhr und am 11. Oktober 2006, 8.45 bis 15.15 Uhr, in Bremen. Als Programm ist vorgesehen: 1. Hauptreferate ◆… …Marriott Hotel Hamburger Allee 2–10, 60486 Frankfurt am Main Informationen/Anmeldung: SCHMALENBACH-GESELLSCHAFT für Betriebswirtschaft e. V. Bunzlauer Str. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    ZCG-Nachrichten

    …318 bis 319a HGB). Ebenso seien §§ 320, 323 HGB entsprechend anwendbar. Für das Quartal 1 und 3 sehe der Gesetzentwurf verpflichtend sog…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Aktuelle Urteile

    RA Raimund Röhrich
    …Freiheitsstrafe von über einem Jahr zur Entlassung eines Beamten nach § 24 Abs. 1 Nr. 1 BRRG führt. Aufgehobener Freispruch wegen Korruption bei Hildesheimer… …. Die beiden Mitglieder der Käufergruppe kündigten daraufhin Spenden von DM 1 Million bzw. DM 250.000 an, wobei die erste Spende direkt in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …Veranstaltungsvorschau Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2006 Deutsches Institut für Interne Revision (IIR)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Die Interne Revision im deutschen Mittelstand

    Eine empirische Bestandsaufnahme
    Dr. Achim Hecker, Dr. Roland Füss
    …wenn hierdurch gewisse Abstriche bei der Repräsentativität der Ergebnisse in Kauf genommen werden müssen4 . 1. Einführung Themen und Fragestellungen der… …Mitarbeiter am dortigen Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie. 1 Vgl. ausführlich zu aktuellen Herausforderungen und… …1: Durchschnittliche Verteilung der Revisionsaufgaben (in %) 8 5 Zur definitorischen Eingrenzung des Mittelstands wurden dabei drei… …der Branchenunterscheidung in Tabelle 1 sowie für die nachfolgenden Darstellungen ist anzumerken, dass Handelsunternehmen und Non-Profit-Organisationen… …Revision im Mittelstand sowie die Bedeutung einzelner Aufgaben nach zeitlichem Umfang bietet Tabelle 1 auf S. 68. 2.2.2 Hauptaufgaben Als Hauptaufgaben… …Dienstleistungsunternehmen – Ergebnisse früherer Vorgaben der GF Prüfungen/Follow-up – Non-Profit-Organisationen – Abbildung 1: Auswahlkriterien für die Prüfungsgebiete 70 •… …Auswahlkriterien für die Prüfungsgebiete in der Abbildung 1 auf S. 69 anhand von Netzdiagrammen überblicksartig für die einzelnen Branchen dargestellt 9 . 2.2.4… …Unternehmen (71 %) wird der Prüfplan für einen Zeitraum von 1 bis 2 Jahren erstellt. Längerfristige Planungen sind dagegen eher seltener in den befragten… …Revisionsaufgaben zurückgegriffen (im Durchschnitt 1 Personenjahr pro Jahr), während dies bei Dienstleistungs- (0,5 Personenjahre) und Industrieunternehmen (0,2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    IFRS als „Spielball der Bilanz-Jongleure“?

    Zum Risiko des Gestaltungsmissbrauchs in der internationalen Rechnungslegung
    Stefan Hofmann
    …Unternehmensführung und -überwachung von erheblicher Bedeutung für eine „gute“ Corporate Governance. 1. Einführung „IFRS has introduced greater confusion and far more… …bilanzierten; spektakuläre Fälschungen von IFRS-Abschlüssen wurden kaum bekannt 1 . Die Überlegenheit der IFRS gegenüber den US-GAAP begründete man vor allem mit… …beinhaltet in Form von 33 Fallstudien eine ausführliche Darstellung der bedeutsamsten Bilanzskandale der jüngeren Vergangenheit. 1 Vgl. Schildbach… …verzichtet. Die Vorgehensweise ist an Abbildung 1 orientiert, die einen Überblick über die unterschiedlichen Instrumente der Bilanzpolitik gibt 4 . 2.1… …Sachverhaltsgestaltende Maßnahmen Sachverhaltsabbildung Abbildung 1: Systematik des bilanzpolitischen Instrumentariums materiell Wahlrechte gesetzliche ”explizite” „… …Ergebnis in Höhe von rd. 1 Mrd. USD rd. 763 Mio. USD auf liquiditätsunwirksame Erträge aus einem solchen extrem ermessensbehafteten mathematischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Zeitgeist in der Rechnungslegung

    Bericht zur VHB-Pfingsttagung 2006
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Betriebswirtschaft auf ihrer diesjährigen Pfingsttagung, auf deren wichtigste Rechnungslegungsinhalte der Tagungsbericht einige Schlaglichter wirft. 1. Einführung… …und dem damit verbundenen Kurzfrist-Denken charakterisierte der Referent Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann 1 das Umfeld, in dem Bilanzskandale wie Enron… …Tätigkeitsschwerpunkt ist die ZCG-Redaktion. 1 Vorstandsvorsitzender des IDW. 2 Der Redaktion liegt ein Aufsatzbeitrag zur Problematik des Bilanzeides vor, der für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Aktionärsrechten vom 5. 1. 2006 verfolgt das Ziel, die Präsenzen in den Hauptversammlungen zu steigern. Dies soll durch die Setzung von Mindeststandards für die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Wir bringen Sie auf die sichere Seite!

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …Editorial ZRFG 1/06 1 Wir bringen Sie auf die sichere Seite! Liebe Leserinnen und Leser, können Sie sich wirtschaftliches Handeln ohne Risiken…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück