COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (106)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (106)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Rahmen internen Controlling deutsches Rechnungslegung Unternehmen Instituts Governance Revision Arbeitskreis Compliance Institut Bedeutung Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

106 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Risikomanagement und Interne Kontrollsysteme im deutsch/amerikanischen Vergleich

    Einfluss des Sarbanes-Oxley-Acts
    Dr. Georg Stadtmann, Dr. Markus F. Wißmann
    …Finanzmarktakteure SOX als ein grundsätzliches Element für die Funktionsfähigkeit eines Corporate- Governance-Systems ansehen. Dies hätte zur Folge, dass im Rahmen von… …Leistungsindikatoren im Rahmen der Analyse der Geschäftstätigkeit und der Lage der Gesellschaft einzubeziehen sind. Ebenfalls ist die voraussichtliche Entwicklung mit… …Arten von Transaktionen sind offen zu legen. Dies betrifft das Risikomanagement im Rahmen von Sicherungsgeschäften, die Preisänderungs-, Ausfall- und… …Unternehmen sehen sich auch prinzipiell in der Lage, Erkenntnisse, die im Rahmen der Implementierung von SOX 404 gewonnen werden, in der Lageberichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    ZRFG-News

    …Handlungsempfehlungen im Rahmen des D&O-Self-Assessments bilden der Deutsche Corporate Governance Kodex, das Expertenwissen der Münchener Rück sowie das… …reagieren zu können. Tiefgreifende Veränderungen zeichnen sich darüber hinaus auch im Verhältnis von Maklern und Kunden ab. Im Rahmen der Forderung nach… …Bedeutung von Immobilien im Rahmen der langfristigen Anlagepolitik der deutschen Versicherungen und Pensionskassen wurden in diesem Jahr zum ersten Mal auch… …Wertverluste des Immobilienportfolios im Rahmen der Stresstests berücksichtigt. Wie die BaFin mitteilte, konnten elf der insgesamt 160 Pensionskassen, die von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …nach HGB als auch nach IFRS oder US-GAAP? Welche Konsequenzen ergeben sich hier im Rahmen der Corporate Governance, sei es beim Aufsichtsrat, der über… …haben die Pensionslasten bei Erwerb und Verschmelzung von Unternehmen, die gerade in jüngerer Zeit wieder stark zunehmen? Im Rahmen des 60. Deutschen… …zu bestimmen. Vor diesem Hintergrund werden im Rahmen eines zweiteiligen Beitrags ausgewählte Änderungen der IFRS skizziert und deren potenzielle… …. 598 Der Konflikt zwischen Manager und Verschmelzungsprüfer im Rahmen einer Verschmelzungsprüfung aus spieltheoretischer Perspektive Leitlinien zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2006 und der CIA-Tagung 2006

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …alles Gute. Die Urkunden werden den erfolgreichen Absolventen im Rahmen einer Veranstaltungsfeier im Herbst 2006 in Frankfurt am Main überreicht. 2… …veröffentlichen. 3. Meldung der geleisteten Weiterbildung im Rahmen des Continuous Education Programme (CPE) Die CIAs wie auch die CCSAs, CFSAs und CGAPs sind…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Auswirkungen des sog. Mannesmann-Urteils des BGH auf die Zulässigkeit von D&O-Versicherungen?

    Zur Erforderlichkeit eines Selbstbehalts
    Dr. Denis Gebhardt
    …D&O-Versicherungen von Vorständen und Aufsichtsräten ein angemessener Selbstbehalt vereinbart werden soll, diskutiert die rechtliche Literatur, ob im Rahmen von D&O-… …Gesellschaftsvermögens und den Schutz der Organmitglieder8 . Im Rahmen dieser Funktionen sichern sie bei der Aktiengesellschaft den Vorstand und den Aufsichtsrat sowie in… …D&O-Versicherung in Betracht kommen könne 28 . 4.2.2 Stellungnahme Es erscheint nicht sachgerecht, im Rahmen des § 91 Abs. 2 AktG, der sich auf bestandsgefährdende… …Selbstbehalten eine solche Wirkung49 . Es erscheint jedoch nicht angemessen, diese Einschätzung im Rahmen der D&O-Versicherung heranzuziehen. Dies ergibt sich… …daraus, dass die Frage, ob Versicherungsschutz besteht oder nicht, für ein Vorstands- oder Aufsichtsratsmitglied im Rahmen seines Handelns keine Rolle… …besteht), wenn es sich in letzter Konsequenz im Rahmen einer Entscheidung von der Frage leiten lässt, ob der Schaden der Gesellschaft, der durch eine… …Freisprüche aufzuheben. Im Rahmen der Entscheidungsgründe bestätigt der BGH in allgemeiner Form seine bisherige Rechtsprechung, wonach Organmitglieder die… …Selbstbehalts im Rahmen von D&O-Versicherungen auszugehen. Insoweit ist zunächst festzuhalten, dass sich die Feststellungen des BGH nur auf Pflichten von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Aspekte der Revision des Marktdaten-Managements in Kreditinstituten

    Marktdaten – ein vernachlässigtes Prüfungsfeld?
    Dr. Michael Eichhorn, Melanie Eichhorn-Schurig
    …verursachen kann, unterstreichen die Notwendigkeit, Marktdaten im Rahmen der Prüfungsplanung zu berücksichtigen. Probleme bei der Prüfungsdurchführung Probleme… …besteht die Gefahr, dass das Geschäft im Rahmen von Berechnungen wie dem VaR nicht berücksichtigt wird, aus dem zweiten Fall können Bewertungsfehler… …fortlaufend aktualisiert wird. Dies kann dazu beitragen, dass im Rahmen der Preiskontrolle keine Marktdaten genutzt werden, die nicht (formal) abgestimmt worden… …Vorgehensweise führt. Mögliche Vorgehensweise im Rahmen der Prüfung Die Vorgehensweise sollte sich an den Gegebenheiten des einzelnen Unternehmens orientieren und… …durchaus auch für einfache originäre Produkte bestehen, zum Beispiel im Rahmen der Bepreisung einer illiquiden Anleihe. 6 Zur Bepreisung von… …Rahmen einer Marktdaten-Prüfung schnell zu sprengen. 13 Wird zum Beispiel eine durch die Fondsgesellschaft bereits auf eine Halterdauer von zehn Tagen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Aktuelle Haftungsfragen für das Management von Aktiengesellschaften

    Business Judgment Rule des UMAG
    Dr. jur. Ulrich Keunecke
    …Vorstandsmitglieder den Rahmen des unternehmerischen Handlungsspielraums nicht überschreiten, sind sie für den wirtschaftlichen Erfolg oder Misserfolg einer… …Gesellschaft zu handeln. In diesem Rahmen steht ihm ein Ermessensspielraum zu, selbst bei Übernahmeangeboten nach dem Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz… …Vorstandsmitglieder im Rahmen von unternehmerischen Entscheidungen einen gewissen Beurteilungsspielraum haben, sind sie selbstverständlich verpflichtet, im Rahmen des… …des „process due care“ im Rahmen der Business Judgment Rule. 14 Vgl. Hefermehl/Spindler: MüKo AktG, 2004, § 93 Rn. 25. 15 Vgl. auch Ulmer… …Ermessensspielraum bei Entscheidungen Hat der Vorstand die Auswahl zwischen mehreren Entscheidungsalternativen, so hat er sich im Rahmen seines Ermessensspielraumes… …Judgment Rule im Rahmen von Übernahmeangeboten nach WpÜG und EU-Übernahmerichtlinie Auch bei Übernahmeangeboten im Sinne des WpÜG bleibt die Business…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Effizienz im Risikomanagement durch IT-Unterstützung

    Einführung eines Risk-Management-Informationssystems in der Energiewirtschaft am Beispiel Vattenfall Europe AG
    Mario Hempel, Dr. Werner Gleißner
    …tier ten Risiko- Reportings (ri sikospezifische E-Mails im Rahmen der Ad-hoc-Berichterstattung, verdich tete Reports für Geschäftsführung bzw. Vorstand)… …der Erfolgsrechung mit den im Rahmen der Risikoanalyse identifizierten Risiken. Mit Hilfe der Monte-Carlo-Simulation 7 konnte dann für einzelne… …im Blick zu behalten. Da es sich bei einem Risiko definitorisch um die mögliche (negative) Abweichung von einem Planwert handelt, müssen im Rahmen… …Planungslogik gewidmet, da von dieser u. a. die Konsistenz des Unternehmensmodells und damit die Plausibilität der im Rahmen der Risikoaggregation… …. Effizienz im Risikomanagement ZRFG 2/06 87 Effizienzsteigerung im Risikomanagement durch IT-Unterstützung. Im Rahmen der technischen Anforderungen ist darauf… …parallel. Die Altdaten des bisherigen Risikomanage ment sys tems (aus Excel, Access) wurden dann im Rahmen eines Datenimports eingespielt und entsprechend… …wird aufgezeigt bei welchen Risiken der Überwachungsrhythmus überschritten wurde. Die „Autorisierung“ zeigt an, welche Risiken im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Strategische Risiken im Griff

    Risk Mode and Effects Analysis (RMEA) zur Risikofrüherkennung
    Prof. Dr. Günther Schuh, Daniel Hein
    …Maschinen- und Anlagenbaus großer Aufholbedarf. Viele der Aspekte, die die Bonität eines Kreditnehmers bei Banken im Rahmen einer Bewertung erhöhen, wie etwa… …, VDMA-Verlag 2006. 100% Insolvenz t Krise nicht erkannt Krise erkannt RMEA als methodischer Rahmen im Risikomanagement. ZRFG 2/06 82 Wahrscheinlichkeit… …Formalismus. Die Vorgehensweise der RMEA stellt einen methodischen Rahmen zur Verfügung, mit dem sich Risiken systematisch erfassen und bewerten lassen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    ZRFG-News

    …größten europäischen Unternehmen dieser These zustimmen. Daneben unterscheiden sich auch die Prioritäten, die IT-Entscheider im Rahmen ihrer… …regulatorischen Vorgaben erwarten. Außerdem gaben viele Teilnehmer im Rahmen der Studie an, dass sie eine bessere IT-Governance als Quelle eines geschäftlichen… …, wird ein Viertel der Beschäftigten nicht weiter darüber aufgeklärt, wie diese anzuwenden sind. Mehr als die Hälfte (60 Prozent) der im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück