COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (47)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (47)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Compliance Anforderungen Berichterstattung Management deutschen internen Instituts Grundlagen Deutschland Prüfung Risikomanagements Unternehmen Bedeutung PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Die Umsetzung des Sarbanes-Oxley Act: Am Beispiel der NYSE-kotierten Schweizer Unternehmen

    T. Flemming Ruud, Jan Pfister, Yannick Hanselmann
    …Schweizer Perspektive auf und soll damit konstruktive Grundlagen für weitere Diskussionen liefern. 2. Erkenntnisse aus den SOX-Projekten 2.1 Organisatorische…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Das Mannesmann-Urteil des Bundesgerichtshofs

    Analyse und Auswirkungen auf die Corporate Governance
    Dr. Thomas Münzenberg
    …gesetzlichen Grundlagen hält der BGH ausdrücklich fest, dass die in erster Instanz festgestellten Indizien dafür sprechen, dass sich die Mitglieder des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Überwachung und der Finanzkontrolle in der öffentlichen Verwaltung. In: Public Management - Grundlagen, Wirkungen, Kritik; Festschrift für Christoph Reichard… …empirischer Untersuchungen) Management von Ad-hoc-Krisen: Grundlagen – Strategien – Erfolgsfaktoren, hrsg. von Christoph Burmann, Jörg Freiling und Michael… …Hülsmann, Wiesbaden 2005 (ISBN 3-409-12574-4). (Unternehmensführung; Krisenmanagement; theoretische Grundlagen des Managements von Ad-hoc-Krisen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Effizienz im Risikomanagement durch IT-Unterstützung

    Einführung eines Risk-Management-Informationssystems in der Energiewirtschaft am Beispiel Vattenfall Europe AG
    Mario Hempel, Dr. Werner Gleißner
    …Bedienungskenntnisse, sondern insbesondere auch die Auffrischung der statistischen Grundlagen sowie allgemeinen Risikomanagement-Wissens. Anhand vorbereiteter…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    ZRFG-News

    …Credit Management (MaCM) entwickeln. „Wir wollen den Unter nehmen keine zusätzliche Bürokratie aufbürden, sondern sie wieder an die Grundlagen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …, Internet: www.iir-ev.de ◆ ◆ Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – 04. – 07. 09. 2006 16… …. Schaupensteiner Dr. H. J. Matzenbacher Grundlagen der Führungswirkungsprüfung 27. – 28. 11. 2006 M. Schumann Vertiefung der Führungswirkungsprüfung 01. – 02. 11… …tungskurs 16. – 17. 10. 2006 Prof. U. Bantleon ◆ ◆ Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten 29. 11. – 01. 12… …. 2006 R. Eickenberg D. Pantring Grundlagen der Revision von Risikomanagement und Risikocontrolling 22. – 23. 11. 2006 T. Falk Organisationsprüfung in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    ZRFG-Büchermarkt

    …zu beachtenden Grundlagen. Der Leitfaden erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Autoren bieten jedoch in verständlicher und komprimierter Form… …Grundlagen dieser Haftungsrisiken, sondern auch um die Bedeutung des Deutschen Corporate Governance- Kodex (DCGK), die IT-Governance als Erfolgsfaktor eines… …Literaturhinweise ein entsprechender Einstieg ermöglicht wird. Zu Beginn des Werks schildern Schmitz/Rübenkönig die rechtlichen Grundlagen für die Haftung von… …strafrechtlichen Haftung erfolgt angesichts der realen Bedeutung dieses Haftungsrisikos etwas zu knapp. Im Anschluss an diese rechtlichen Grundlagen befasst sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    IFRS als „Spielball der Bilanz-Jongleure“?

    Zum Risiko des Gestaltungsmissbrauchs in der internationalen Rechnungslegung
    Stefan Hofmann
    …Governance Kodex. 27 Vgl. Moxter, Absehbarer Abschied von der HGB- Bilanzierung?, BB 13/2006, S. I. 28 Vgl. Böcking/Link, Grundlagen für eine bessere Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …gibt zunächst nach begrifflichen Grundlagen einen Überblick über Elemente der Corporate Governance. Dann stehen Revisionsaktivitäten im Rahmen des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Wir bringen Sie auf die sichere Seite!

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …Grundlagen beim Risikomanagement zu beachten sind, wie Sie betriebliche Innovationen vor Risiken schützen oder um welche zentralen Aspekte Ihre…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück