COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (71)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Bedeutung Instituts Governance Unternehmen deutsches Risikomanagement Banken interne Rechnungslegung Corporate Deutschland Management Grundlagen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

73 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Die Modernisierung des Bilanzrechts und Auswirkungen auf die CG

    Chancen und Risiken des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG)
    Prof. Dr. Stefan Müller
    …36 • ZCG 1/08 • Rechnungslegung Die Modernisierung des Bilanzrechts und dessen Auswirkungen auf die Corporate Governance Chancen und Risiken des… …Aussagefähigkeit des Abschlusses deutlich erhöht. Modernisierung des Bilanzrechts Rechnungslegung • ZCG 1/08 • 37 mittelständische Unternehmen für sehr wichtig… …. 38 • ZCG 1/08 • Rechnungslegung Modernisierung des Bilanzrechts Rückstellungen sind tatsachengemäßer auf der Basis der zum erwarteten… …Bilanzrechts Rechnungslegung • ZCG 1/08 • 39 wirtschaftliche Lage des Unternehmens zutreffender als bisher eingeschätzt werden 17 . Obwohl diese Neuregelung der… …. 2610. 40 • ZCG 1/08 • Rechnungslegung Modernisierung des Bilanzrechts Da fast alle expliziten Wahlrechte entfallen, fehlen zukünftig Anhaltspunkte für… …. Modernisierung des Bilanzrechts Rechnungslegung • ZCG 1/08 • 41 HGB (aktuell) eng mit der Rechnungslegung verknüpft sind. Darüber hinaus werden die Abwertungsund… …. auch Fülbier/Gassen, DB 2007 S. 2607. 28 Vgl. Ernst/Seidler, BB 2007 S. 2560. 42 • ZCG 1/08 • Rechnungslegung Modernisierung des Bilanzrechts Bei… …, Checkliste, Jahresabschlusserstellung. Die Corporate Governance wird selbst Gegenstand der Rechnungslegung von börsennotierten Unternehmen. Modernisierung… …des Bilanzrechts Rechnungslegung • ZCG 1/08 • 43 terungen bezüglich der Angabe des Materialaufwands und der Erläuterungen der sonstigen Rückstellungen… …Risikomanagementsystems im Hinblick auf die Rechnungslegung zu beschreiben 37 . Außerdem haben diese Unternehmen 38 eine Erklärung zur Unternehmensführung abzugeben, in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Der Prüfungsausschuss nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)

    Weiter steigende Anforderungen an den Aufsichtsrat
    Prof. Dr. Anja Hucke
    …und Zusammensetzung regelt. Der Prüfungsausschuss nach dem SOA überwacht die Rechnungslegung, Finanzbericht erstattung und Abschlussprüfung und setzt… …über Sachverstand im Bereich Rechnungslegung und/oder Abschlussprüfung verfügen, während Abs. 2 die zentralen Aufgaben des Prüfungsausschusses benennt… …Qualität der Rechnungslegung zu verbessern 21 . Die Umsetzung der Richtlinie durch die Mitgliedstaaten hat gem. Art. 53 Abs. 1 Satz 1 bis zum 29. 6. 2008 zu… …vorrangig mit Fragen der Rechnungslegung, des Risikomanagements und der Compliance, der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers, der Erteilung des… …, dass mindestens ein unabhängiges Aufsichtsratsmitglied einer Gesellschaft i. S. d. § 264d HGB-E 38 über Sachverstand auf den Gebieten Rechnungslegung… …Mitglied Sachverstand im Bereich Rechnungslegung oder 43 Abschlussprüfung notwendig. Erstmals werden im AktG für den Aufsichtsrat somit konkrete… ….; Gruber, NZG 2008 S. 13; Quick/Höller/Koprivica, ZCG 2008 S. 29. 43 Der Sachverstand muss nicht kumulativ sowohl im Bereich Rechnungslegung als auch… …Schwächen des internen Risikomanagementsystems im Hinblick auf die Rechnungslegung. Nur wenn der Aufsichtsrat/Prüfungsausschuss über ausreichende… …. ein unabhängiges Mitglied mit Sachverstand auf dem Gebiet Rechnungslegung oder Abschlussprüfung verfügen. § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG-E AR kann… …vorzunehmen. Da die Richtlinienvorgabe umfassend ist, beschränkt sich die Überwachung nicht auf die Rechnungslegung, sondern umfasst das allgemeine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Reporting steuerlicher Risiken im Konzernlagebericht als Instrument der Corporate Governance

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Andreas Mammen
    …Rechnungslegung • ZCG 6/08 • 285 Reporting steuerlicher Risiken im Konzernlagebericht als Instrument der Corporate Governance Ableitung möglicher… …Ertragsteuerbelastungen im Rahmen der DCF-Verfahren Schmundt, Die Prognose von Ertragsteuern im Discounted Cash Flow Verfahren, 2008. 286 • ZCG 06/08 • Rechnungslegung… …. Steuerrisiken im Lagebericht Rechnungslegung • ZCG 6/08 • 287 Risikokategorien Risikoobjekte Risikoauswirkungen – Ebenen – Lebenszyklus… …letztendlichen Realisierung und Abbildung des Sachverhalts ggf. zu Mehrsteuern führen. (Fn. 31 auf S. 288) 288 • ZCG 06/08 • Rechnungslegung Steuerrisiken im… …Konzernrechnungslegungsprozess zu erläutern. Steuerrisiken im Lagebericht Rechnungslegung • ZCG 6/08 • 289 Steuerart Risiko Sachverhalt Finanzielle Auswirkung Lohnsteuer… …außerbilanzielle Risikoberichterstattung, 2006, S. 126. 48 Vgl. Böcking, in: Bellavite-Hövermann/Liebich/ Wolf (Hrsg.), Ökonomie, Controlling, Rechnungslegung und… …06/08 • Rechnungslegung Steuerrisiken im Lagebericht Es ist zu erwarten, dass das berich tende Unternehmen aufgrund der dargelegten negativen… …ist die Etablierung eines Steuercontrolling, das die notwendige Informationsbereitstellung gewährleistet. Steuerrisiken im Lagebericht Rechnungslegung… …Vgl. Burger/Buchhart, Risikocontrolling, 2002, S. 110. 292 • ZCG 06/08 • Rechnungslegung Steuerrisiken im Lagebericht Ein zweckadäquates…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Corporate Governance im Fokus politischer Einflussnahmen

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Mitglied des Aufsichtsrats über den geforderten Sachverstand auf den Gebieten der Rechnungslegung oder Abschlussprüfung und ist zudem unabhängig? Auch die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    ZCG-Nachrichten

    …92 • ZCG 2/08 • Rechnungslegung Kapitalflussrechnungen ZCG-Nachrichten Abschaffung der IFRS-Überleitungsrechnung auf US-GAAP Am 21. 12. 2007 hat die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Service • ZCG 2/08 • 93 ZCG-Büchermarkt IFRS-Bilanzierungspraxis Umsetzungs- und Bewertungsunterschiede in der Rechnungslegung. Von Dr. Christian… …Zwirner, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2007, 598 S., 69 €. Der Autor analysiert die Entwicklung und Verbreitung der IFRS in der deutschen Rechnungslegung… …und Risiken der IFRS-Anwendung und den Prozess der Umstellung einzuschätzen. Die Hauptkapitel: Grundlagen und Rahmen der Rechnungslegung nach… …. Inge Wulf stellt deshalb praxisnah die Vorschriften zur Rechnungslegung von immateriellen Vermögenswerten nach IFRS vor: Ansatz und Bewertung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Inhalt/Impressum

    …: Effizienz – Frauen – Interne Revision“ +++ ZCG Rechnungslegung Die elektronische Publizität aus der Sicht von Familienunternehmen 185 WP/StB Prof. Dr. Norbert… …Hintergrundinformationen zu den Ursachen dieser Krise. Aus diesem Grund griff der Leipziger Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e.V. diese Thematik für eine aktuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …Rechnungslegung Prof. Dr. Henning Zülch, Sebastian Hoffmann ................... 06/249 Management Eigentümerorientierte versus management - orientierte… …................................................................. 06/279 Rechnungslegung Die Modernisierung des Bilanzrechts und dessen Auswirkungen auf die Corporate Governance Chancen und Risiken des… …...................................................... 03/128 Diskussion des Entwurfs eines BilMoG Tagungsbericht des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e. V. Prof. Dr. Henning Zülch, Dr… ….......................................................................... 04/185 Auswirkungen der Krise an den Finanzmärkten Tagungsbericht des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e. V. Prof. Dr. Henning Zülch… …................................................ 06/284 Aufsichtsratspflichten im Hinblick auf die Festlegung von Managementvergütungen .................. 06/284 Rechnungslegung Bilanzeid im… ….......................................... 01/46 Vereinfachungsvorschläge der EU-Kommission in den Bereichen Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung… …, Liquiditäts planung und Krisenvermeidung Krisendiagnose und -management Sanierungsund Insolvenz beratung Haftungsprävention und Berufsrecht Rechnungslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …(Schriftleitung) Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2007, 995 S., 129,– K ISBN 978-3-503-10345-4 Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen in Rechnungslegung, Prüfung… …Überblick über Aufbau und Kernprozesse einer Revision. Mit den aus der Entwicklung der Internationalen Rechnungslegung resultierenden Anforderungen… …fundiertes und breites Bild von aktuellem Stand und Entwicklung der Internen Revision sowie der Schnittstellen in die Bereiche Führung, Rechnungslegung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    ZRFG-News

    …Practice Banking & Finance bei KPMG, zeigt sich von diesen Unterschieden überrascht: „Durch die Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS ändert sich… …Entwicklung im Bereich der Rechnungslegung Schritt zu halten. Hinsichtlich des Aufbaus von IFRS-Know-how besteht bei vielen Instituten noch Verbesserungsbedarf… …Kenntnisse der internationalen Rechnungslegung (54 Prozent). Wie sich zeigt, hängt diese Einschätzung dabei insbesondere von der Größe der Bank ab. Je größer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück