COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (141)
  • News (31)
  • eBook-Kapitel (25)
  • eJournals (10)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Deutschland Compliance Prüfung Risikomanagement Berichterstattung Governance Management Fraud Praxis Unternehmen Kreditinstituten Grundlagen Corporate Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

208 Treffer, Seite 19 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 17. (2022) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance, Chausseestraße 13, 10115 Berlin… …Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance (DICO)… …School of ­Governance, Risk & Compliance, RA Dr. Christian Schefold, Partner, Dentons Europe LLP, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Hochschule Aalen… …Compliance der Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der… …Geldwäscher 1 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Neue Besen kehren gut 7 Die Pläne der neuen Bundesregierung aus den Bereichen Compliance und Corporate… …­Governance Prof. Dr. Stefan Behringer Regeln und Standards 11 Warum eine Unterscheidung für die ­Compliance wichtig ist Thomas Schneider Prevention… …und ihre Compliance-Risiken Dr. Dr. Fabian Teichmann / Katharina Kuhn Compliance in aufkommenden ­Märkten 34 Dubai und Vereinigte Arabische Emirate Dr… …. Dr. Fabian Teichmann / Marie-Christin Falker Profession Compliance bewegt … 44 Interview mit Dr. Christian Mayer, General Counsel, thyssenkrupp Steel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Neue Besen kehren gut

    Die Pläne der neuen Bundesregierung aus den Bereichen Compliance und Corporate Governance
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Bereichen Compliance und Corporate Governance Prof. Dr. Stefan Behringer* Am 7. Dezember 2021 haben die Spitzen von Parteien und Fraktionen der drei… …, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit.“ 1 Im Folgenden wird analysiert, welche Entwicklungen in dem Koalitionsvertrag für die Bereiche Compliance und Corporate… …Legislaturperiode für die Bereiche Compliance und Corporate Governance viel vorgenommen. Nicht alles wurde auch umgesetzt, im Gegenteil: Es wurde viel liegen gelassen… …im Gesetzgebungsverlauf ergeben. 2 Grundlegende Vereinbarungen zu Compliance und Corporate ­Governance Das Wort Compliance findet sich lediglich zwei… …Tatbestand widmet sich zumindest ein eigenes Kapitel in dem Koalitionsvertrag, das zudem noch deutlich länger als die Ausführungen zur allgemeinen Compliance… …Lieferketten wird also ebenfalls größer werden. 4 Weitere Regelungen zu Compliance und Corporate Governance Der Koalitionsvertrag betont die wichtige Rolle der… …auch mit der eigenen Compliance befasst. So ist das Ziel formuliert, dass die Abgeordnetenbestechung wirksamer ausgestaltet werden soll. Auch sollen… …ambitioniert. Es werden viele Bereiche, die Unternehmen betreffen, angesprochen. Im Bereich Compliance und Corporate Governance zeigt sich dabei Kontinuität zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Regeln und Standards

    Warum eine Unterscheidung für die Compliance wichtig ist
    Thomas Schneider
    …Regel | Standard | Entscheidungskosten | Fehlerkosten ZRFC 1/22 11 Regeln und Standards Warum eine Unterscheidung für die Compliance wichtig ist… …sprichwörtlichen zwei Seiten einer Medaille. Warum es jedoch für die Compliance wichtig ist, die Unterschiede zu kennen und zu beachten, den Ansprechpartnern zu… …aller Vielfältigkeit der Aufgaben ist Compliance primär Regeleinhaltung. So gibt es Anforderungen, die Einzuhalten sind, wenn beispielsweise Geschenke… …Standards generieren sollten. 2 Aktueller Stand der Compliance Regelwerke der Compliance stellen meistens eine Mischung aus beiden Vorgabeformen dar, welche… …der Compliance betreffen, um eine heterogene Gruppe handelt. Neben Mitarbeitern aus dem Rechnungswesen, die genaue, quantifizierte Vorgaben kennen, sind… …verbindliche Empfehlung. Dabei ist es nach der Legaldefinition * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance und Autor des Buches „Wirkungsvolle… …Compliance“. 1 Kahneman, Daniel / Sibony, O. / Sunstein, C. R., Noise, Siedler Verlag, München 2021, S. 386–398. Thomas Schneider ZRFC 1/22 12 Management… …, im Nachhinein schwierig, nicht selten unmöglich. Meistens ist die Entscheidung, ob Regeln oder Standards von der Compliance gesetzt werden, über einen… …sich die Compliance von der oft propagierten Null-Fehler-Toleranz. Vielmehr werden die Vorgaben differenzierter eingesetzt und unternehmerischem Handeln… …als auch die Historie der Compliance im jeweiligen Unternehmen eine Rolle. Jeder Mensch, jede Organisation tendiert in eine bestimmte Richtung, oft ohne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Kryptowährungen und Blockchain-Regulierung

    Risiken und Herausforderungen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …unterrichtet Kurse zum Thema Compliance, Korruption, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung an verschiedenen Universitäten. Des Weiteren ist er Autor… …Teichmann, F.: Compliance in multinational corporations, business risks in bribery, money laundering, terrorism financing and sanctions. 1. Aufl., Bingley… …2018, S. 69. 39 Vgl. Sergi, B. S. / Teichmann, F.: Compliance in multinational corporations, business risks in bribery, money laundering, terrorism…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Richtig Befragen will gelernt sein

    Zu den Möglichkeiten der Befragungsausbildung in Wirtschaft und Polizei
    Lisa Marie Kluth, Lisa Stegemann
    …Governance, Risk & Compliance (School GRC) den außerbehördlichen Lehrveranstaltungen annahm. 2 Methodisches Vorgehen In einem ersten Schritt identifizierte die… …BMBF-geförderten Forschungsprojekt „Befragungsstandards für Deutschland (BEST)“ an der Steinbeis-Hochschule Berlin | School of Governance, Risk & Compliance (School… …Steinbeis-Hochschule Berlin | School of Governance, Risk & Compliance und der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes… …Bereichen Compliance, Revision und aus Beratungsunternehmen. Daneben sind auch Mitarbeiter aus Kanzleien, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Effekte des Europäischen Wettbewerbsrechts auf Unternehmen in Liechtenstein

    Digitalisierung 4.0 und ihre Compliance-Risiken
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Katharina Kuhn
    …(England) einen LL. M. erlangt. Er unterrichtet Kurse zum Thema Compliance, Korruption, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung an verschiedenen Universitäten… …Vgl. Bundesverband der Deutschen Industrie e. V., Leitfaden Kartellrecht, Grundzüge, Risiken und Compliance, abruf bar unter… …Industrie e. V., Leitfaden Kartellrecht, Grundzüge, Risiken und Compliance, S. 25 f.; EuGH, United Brands; EuGH v. 30.01.2007 – Rs. T-340/03, Slg. 2007… …, T. / Kühling, J. (Hrsg.), Regulierung – Wettbewerb – Innovation, 1. Aufl., Baden Baden 2017, S. 137. 61 Vgl. Teichmann, F., Anti-Briberry Compliance… …Pflichten („Tax Compliance“). Risikomanagement in Kommunen Von Prof. Dr. Gunnar Schwarting, Beigeordneter und Geschäftsführer des Städtetages Rheinland-Pfalz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Compliance in aufkommenden Märkten

    Dubai und Vereinigte Arabische Emirate
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …ZRFC 1/22 34 Dubai | Vereinigte Arabische Emirate | VAE | Compliance | Finanzdelikte Compliance in aufkommenden Märkten Dubai und Vereinigte… …und Compliance- Anforderungen für in der Region tätige Unternehmen. Dr. Dr. Fabian Teichmann Marie-Christin Falker 1 Einleitung Internationalisierung… …ausländische Unternehmen, welche sich in den Emiraten niederlassen möchten. Der vorliegende Artikel zeigt den rechtlichen Rahmen bezüglich Compliance im Bereich… …Gelder zu waschen. Aufgrund von medialer Aufmerksamkeit und internationaler Kritik, schenkte die VAE-Regierung dem Thema Compliance in der jüngeren… …Mitarbeiterin bei der Teichmann International (Schweiz) AG in St. Gallen. Compliance in aufkommenden Märkten ZRFC 1/22 35 ten Wirtschaftszentren im Nahen Osten… …kein zentrales Aufsichtsorgan. 3.1 Aktuelle Entwicklungen in der Compliance Insbesondere im Bankensektor waren Complianceund… …, dass die Vereinigten Arabischen Emirate vollkommen konform mit dem Regelwerk der internationalen Compliance und bilateralen Vereinbarungen agieren. 3.2… …. com/2019/04/04/uae-strengthening-compliance-againstfinancial-crime-recent-developments-enforcementtrends-20190318/ (Stand: 30.11.2021). 9 Vgl. ElYacoubi, D., Customer due diligence for banks in UAE, San Diego 2018, S. 11 f. Compliance in aufkommenden Märkten ZRFC… …dieses kulturellen Aspekts werden KYC-Prozesse oftmals als invasiv wahrgenommen. Für Banker ist es dementsprechend schwierig, adäquate Compliance zu… …, Compliance und AML-Maßnahmen zu verbessern, fanden bei Transparency International wenig Anklang. Abgesehen von der Finanzbranche wird auch der Immobilienmarkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Christian Mayer
    …ZRFC 1/22 44 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Christian Mayer, General Counsel, thyssenkrupp Steel Europe AG, Duisburg Dr. Christian Mayer… …Compliance-Abteilung bei thyssenkrupp Steel Europe AG, Duisburg. In ihren eigenen Worten: Was ist ­Compliance? Ein vieldimensionaler Begriff, aber im Unternehmenskontext… …eigentlich ganz einfach: Kolleginnen und Kollegen dabei helfen, das Richtige zu tun und das Falsche zu lassen. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Ich… …, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Ich will einen Beitrag leisten zum Erfolg unseres Unternehmens. Das ist als… …Compliance- Officer bekommt man einen Einblick in eine Vielzahl von Unternehmensbereichen und -funktionen. Dabei gibt es enorm viel zu lernen. Das für sich ist… …besonderem Risikoprofil die Rollen des Legal Counsel und des Compliance- Officer getrennt gehalten. Diese organisatorische Veränderung bedurfte einer… …, was dieses technische Thema mit Compliance zu tun hat. Sehr viel! Diese Umstellung ist von so grundlegendem und wesentlichem Ausmaß, dass Juristen und… …diskutiert wird: Verschiebt der Green Deal die Maßstäbe im EU-Kartellrecht? Die Antwort ist wichtig für die tägliche Arbeit der Compliance- Officer, damit… …Verträgen mit Lieferanten und Kunden – ein weiteres Betä- Compliance bewegt … ZRFC 1/22 45 tigungsfeld für die Juristen und Compliance-Officer. Was halten Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    School GRC

    …ZRFC 1/22 4 Service School GRC Healthcare Compliance Officer: Zehn Jahre geballtes Know-how für Sie Am 4. April 2022 startet die School GRC bereits… …zum zehnten Mal mit dem Lehrgang Healthcare Compliance Officer – HCO. Bringen Sie Ihre Fachkenntnisse jetzt auf den neuesten Stand und machen Sie sich… …die Bereiche Gesundheitswesen und Compliance. Optional können Sie sich Ihr erworbenes Wissen auch zertifizieren lassen und den Lehrgang mit einem… …, Compliance & Transparency bei der Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG in Berlin, einem der führenden globalen Bio-Pharmaunternehmen. Sie blickt auf eine über… …Prinzipien zu überzeugen. „Die Weiterbildung zum zertifizierten Healthcare Compliance Officer hat mir einen noch tieferen Einblick in die weitreichenden… …Compliance- Themen der Gesundheitsbranche gegeben. Mit der neu erworbenen Expertise fühle ich mich sehr gut aufgestellt.“ Veranstaltungen: Was steht an! In dem… …eine gute Compliance aufgebaut sein sollte, wie Compliance- Management in Konzernen und KMU funktioniert, und lernen Sie alles über die… …Prinzipal-Agent-Theorie. Das Seminar ist fester Bestandteil des Zertifikatslehrgangs Certified Compliance Expert – School GRC ZRFC 1/22 5 Quelle: Pixabay CCE und kann… …und wie kann ein solches Kontrollsystem implementiert werden? Wo sind die Schnittstellen zwischen IKS und Compliance Management? Diese und weitere… …Compliance Expert – CCE buchbar. Wie schafft man es, die negativen Folgen staatlicher Strafverfolgung von Unternehmen abzuwenden oder zu minimieren? Diese und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Literatur

    …Risk, Fraud & Compliance, Zeitschrift Interne Revision, Zeitschrift für Corporate Governance sowie Krisen-, Sanierungs- und Insolvenz beratung bieten die… …, es fragt sich eben nur, welcher Art die Werte sind. Compliance wird in dem Buch zunächst nur als die Organisation der Legalität des Unternehmens… …definiert. Der Autor öffnet diese Definition jedoch, da in einem modernen Begriffsverständnis von Compliance auch freiwillig eingegangene Verpflichtungen des… …Unternehmens zur Compliance gehören. Nach dieser ausführlichen Einführung in die Begriffe werden Leitlinien, Standards und rechtliche Vorgaben dargestellt, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück