COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (66)
  • eBook-Kapitel (29)
  • News (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Corporate Controlling Instituts Fraud Governance Praxis Risikomanagement Bedeutung Institut internen Banken Revision Arbeitskreis Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

110 Treffer, Seite 1 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Strafbefehle und Deals der schweizerischen Bundesanwaltschaft mit Unternehmen

    Einige Strafbefehle und kaum Gerichtsentscheide zur strafrechtlichen Unternehmenshaftung in der Schweiz
    Prof. Dr. Monika Roth
    …Mutterhaus Koenig & Bauer, in engen Grenzen zu halten. Indikator dafür ist die überaus bescheidene mediale Berichterstattung über den Fall. Wenn sie überhaupt…
  • Prüfungsschwerpunkte 2021 veröffentlicht

    …Prüfer sich auf die Vollständigkeit und Angemessenheit der Berichterstattung über wesentliche Risiken (§ 315 Abs. 1 Satz 4 HGB) konzentrieren, insbesondere…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Die Interne Revision und der Fraud Report 2020

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Prüfungsdurchführung mit neuen Prüfansätzen und Methoden bis hin zu einer Berichterstattung, die intensiver und zielgerichteter ablaufen sollte als bei „normalen“…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …abschließende Beurteilung und Berichterstattung des Abschlussprüfers behandelt. Hier geht es zunächst um Abstimmung, Durchsicht und Aktualisierung der…
  • Nichtfinanzielle Berichterstattung im IDW-Fokus

    …Berichterstattung in einem tiefgreifenden Wandel. Nach der am 5.11.2020 vorgetragenen Einschätzung von Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann (Vorstandssprecher des IDW) wird… …einer verlässlichen nichtfinanziellen Berichterstattung beitragen soll. Standardisierung im CSR-Reporting Investoren sollten von nichtfinanziellen… …eine stärkere Standardisierung der nichtfinanziellen Berichterstattung“, berichtet Naumann. Das IDW präferiert hierbei eine internationale Lösung unter… …für eine integrierte Berichterstattung aus: „Die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens ist ganzheitlich zu vermitteln. Die Berichterstattung sollte… …nichtfinanzielle Berichterstattung gestärkt werden. Daher setzt sich das IDW für eine obligatorische Prüfung der nichtfinanziellen Informationen ein. Das verlangt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nichtfinanzielle Berichtspraxis im DAX 160

    …Die nichtfinanzielle Berichterstattung der DAX-160-Unternehmen ist Gegenstand einer regelmäßig von Kirchhoff Consult und der BDO AG… …CSR-Berichtspflicht Damit verdrängt die gesetzlich verpflichtende nichtfinanzielle Berichterstattung auch im dritten Jahr der Anwendung die freiwillige… …Unternehmen wurde im Rahmen der Studie in diesem Jahr speziell die Berichterstattung zu Menschenrechten betrachtet. Etwa die Hälfte der untersuchten Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Blick nach vorn

    Wolfhart Fabarius
    …Publizitätsanforderungen an die nichtfinanzielle Berichterstattung. Damit liegt der Ball auch bei den Aufsichtsräten. Eine Professionalisierung auch in mittelständischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Inhalt / Impressum

    …der Berichterstattung insgesamt betrachtet auf dem gleichen Niveau. Einfluss der Corporate Governance auf die Goodwill Impairments 278 Prof. Dr. Patrick…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Die Rolle des Aufsichtsrats im Kontext aktueller Nachhaltigkeitsreformen

    Vorschläge zur weitergehenden Professionalisierung
    Oliver Scheid, Sean Needham
    …Sozialverantwortung zu leiten. Parallel wird zudem die CSR-Richtlinie überarbeitet, die mit höheren Publizitätsanforderungen an die nichtfinanzielle Berichterstattung… …und deren Berichterstattung in der (Konzern-) Erklärung zur Unternehmensführung. 2. Vorschläge zur wirksameren Überwachung der… …Berichterstattung auf die gesamte Wertschöpfungskette auszuweiten ist, hat diese Berichtspflicht zudem eine hohe Ausstrahlungswirkung auf… …Berichterstattung enthalten bzw. liegen sachlich gerechtfertigte Gründe für deren Auslassung vor? CCErfolgt im Rahmen der nichtfinanziellen Berichterstattung – soweit… …Prüfungstiefe des Aufsichtsrats kontrovers diskutiert. 31 Um im Rahmen der Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung den Maßstab einer hinreichenden… …Berichterstattung sicherzustellen. So kann es beispielsweise keinesfalls als ausreichend angesehen werden, wenn sich Prüfungshandlungen mit der Befragung… …Vgl. hierzu Baumüller, Nichtfinanzielle Berichterstattung – Eine Studie der AK Wien, 2019, 26, abrufbar unter: https://www.arbeiterkammer.at/… …Berichterstattung 40 wird zur Diversitätsberichterstattung u. a. angeregt, auch besondere Sachkenntnisse als Kriterium in das Diversitätskonzept der… …Aufsichtsrat auf der anderen Seite. Um der Zielsetzung einer geschlossenen Berichterstattung über Modalitäten der Corporate Governance in der (Konzern-)Erklärung… …Erweiterung des Anwendungsbereichs der nichtfinanziellen Berichterstattung und deren (interner) Prüfung durch den Aufsichtsrat einhergehen könnte. 45 Manche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Qualität des Corporate-Governance-Reportings der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse der empirischen Untersuchung für das Berichtsjahr 2019
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank, Franziska Handschumacher
    …, wie sich das CGR im Vierjahresvergleich fortentwickelt hat. Im ­Vergleich zum Vorjahr blieb die Qualität der Berichterstattung ­insgesamt betrachtet auf… …und faktische Ordnungsrahmen für die Leitung und Überwachung eines Unternehmens“. Das CGR bildet entsprechend die regelmäßige externe Berichterstattung… …Handhabung der CG im Unternehmen ab. 2 Der vorliegende Beitrag erfasst die Qualität der Berichterstattung hinsichtlich der CG in den DAX-Unternehmen für das… …Untersuchungsbereiche, wobei der letzte Bereich um Fragen zur Art der Berichterstattung erweitert wurde. Die Qualität der veröffentlichten Informationen zur CG wurde… …, ZCG 2/2020 S. 71. 8 Vgl. Stiglbauer, Corporate Governance Berichterstattung und Unternehmenserfolg, 2010, S. 3; 19; 21–22. 9 Vgl. Stiglbauer, Corporate… …Governance Berichterstattung und Unternehmenserfolg, 2010, S. 3. 10 Vgl. Hopt/Leyens, Der Deutsche Corporate ­Governance Kodex 2020, ZGR 6/2019 S. 936. 11 Vgl… …feststellt, dass eine unrichtige Entsprechenserklärung besteht ( 40 %). 4.2.6 Transparenz & Berichterstattung Die Reportingqualität im Untersuchungsbereich… …Transparenz & Berichterstattung (F) erreichte im DAX-Durchschnitt einen Wert von 87 % (Vorjahr: 88 %) und damit das beste Ergebnis. Die fünf Höchstwerte sind… …Berichterstattung Unternehmen Score Veränderung zum VJ Fresenius Medical Care 96 % 0 %-Punkte Henkel 96 % +9 %-Punkte Adidas 95 % +14 %-Punkte E.ON 95 % +1 %-Punkt… …detailliert wurde mit durchschnittlich 96 % (Vorjahr: 100 %) in der Berichterstattung auf einen eigenständigen bzw. gesonderten CG-Bericht (z. B. auf der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück