COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (66)
  • eBook-Kapitel (29)
  • News (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Fraud Ifrs internen Risikomanagement Rechnungslegung Praxis Anforderungen deutsches Deutschland Unternehmen Bedeutung Analyse deutschen Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

110 Treffer, Seite 2 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …das zentrale Medium für die Berichterstattung über die Corporate Governance von börsennotierten AG und solchen AG, die andere Wertpapiere zum Handel am… …sinnvollerweise in diese Berichterstattung einbezogen werden sollten, um eine konsis- tente Gesamtdarstellung zur Corporate Governance zu ermöglichen. Zur Erhöhung… …Gesellschaftsrecht Berichterstattung zu digitalen Innovationen in integrierten Berichten Gesetzesfolgen für Familienunternehmen abschätzen Green and more… …Abschlussprüfers bei gesetzlichen Abschlussprüfungen Mehrwert integrierter Berichterstattung für KMU Cyber-Security als rechtliche Herausforderung für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Großprojekte – Komplexität managen

    Dr. Rainer Pflaum, Claudia Mangold
    …, Security, Environment. 69 Großprojekte – Komplexität managen 4.6 Berichterstattung Ein weiteres Grundelement des IDW PS 981, Rn. 25 ist die… …eine mehrstufige Berichter­ stattung. So erfolgt eine Berichterstattung mit niedrigeren Schwellenwerten im Pro­ jekt selbst. Mit definierten höheren… …Schwellenwerten erfolgt die Berichterstattung auf Unternehmensebene. Der Risikobericht beinhaltet neben den Projektrisiken die weiteren Risiken der anderen… …Tätigkeitsfelder des Unternehmens. Eine aggregierte Berichterstattung erfolgt gegenüber dem Aufsichtsrat, um diesem seine Überwa­ chungspflicht gemäß den Vorgaben… …Risikoberichterstattung ist auf eine adressatengerechte, transparente und zugleich umfassende und entscheidungsorientierte Berichterstattung zu achten. Nur so kann die… …Berichterstattung als Grundlage für Steuerungsmaßnahmen und Entscheidungen durch das Management verwendet werden. Gerade bei großen Pro­ jekten bestehen oft eine… …entwickeln kön­ nen. Der Turnus der Berichterstattung ist ebenfalls spezifisch festzulegen und variiert in Abhängigkeit der Adressaten. Im Projekt SuedLink…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Herausforderungen und Empfehlungen für die Integration von ESG-Risiken in das ERM

    Kai-Michael Beckmann, Frank Selbeck, Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben
    …Deutschland im Jahr 2017 durch das CSR­Richtlinie Umsetzungsgesetz (CSR­RUG) zur Stärkung der nichtfi­ nanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren… …und Weitergabe notwendiger Informationen. Außerdem sollen eine angemessene interne und exter- ne Berichterstattung sowie Kommunikation zur… …hinaus eine Einbindung von Risiko­ oder Assurance­Komitees in den Prozess der Risikoerhebung und ­berichterstattung statt. Die Berichterstattung erfolgt… …Einsatz CSR-Tools im ERM BERICHT- ERSTATTUNG a Konsistenz in der Berichterstattung a Integrated Reporting/ Integrated Audit BETRACHTUNGS-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Corporate Social Responsibility (CSR) neu gedacht

    Brigitta John
    …umfassenden Berichterstattung bislang unzureichend war, wurde (wieder einmal) eine gesetzliche Regelung eingeführt. Dem zur Folge ist über die Auswirkungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Prüfung des Risikomanagements

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel
    …Organisation Risikostrategie Identifikation und Erfassung Steuerung und Überwachung Dokumentation, Berichterstattung und Kommunikation Analyse und… …Berichterstattung ■ Regeln für die Ad­hoc­Berichterstattung ■ Verständlichkeit der Berichterstattung ■ Darstellung der Ergebnisse der Risikoaggregation, um… …Excel­Checkliste bietet dem Revisor eine gute Grundlage für eine angemessene Prüfungsdurchführung und Berichterstattung. Sie dient gleichzeitig der unterneh­…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 47a Schlichtung

    Scholz, Pieper
    …Schlichtungsstellen erweitert.9Durch die mit dem Inkrafttreten des VSBG einhergehen- den Berichterstattung in den Medien wurde der Bekanntheitsgrad der Verbraucher-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Einführung

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …Berichterstattung und Diskussion. Wirtschaftskriminalität ist heute ein akutes gesamtgesellschaftliches Problem; der Verfall ethischer Werte und die – vor allem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Bilanzskandale: Einzelfallstudien – Die neuen Fälle

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …medialen Berichterstattung können be- stimmte Teilaspekte der Skandalfälle näher erläutert werden und andere weni- ger. Dasselbe Prinzip gilt für die… …Berichterstattung zu den neuen Fällen aus der zweiten Auflage hergibt, ergänzen neue Erkenntnisse zu den Folgen die Fallbeschrei- bungen. 117 Die neuen Fälle 3.2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Analyse der Bilanzskandale

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Die Corporate-Governance-Diskussion als Reaktion auf die Bilanzskandale

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …angesprochen. Hin- weise auf die risikoorientierte19. Communicates Risk Informationand Reporting 20. Reports on Risk, Culture, and Per- Berichterstattung…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück