COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (66)
  • eBook-Kapitel (29)
  • News (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Analyse Risikomanagements Compliance Banken Governance Unternehmen deutschen Institut Bedeutung Anforderungen Grundlagen Revision internen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

110 Treffer, Seite 7 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Literatur

    …EU-Direktive NFI-RL 2014/95/EU verpflichtet, die Berichterstattung nichtfinanzieller Informationen zu unterstützen. Controlling liefert dem Unternehmen bestimmte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Prüfung des Risikomanagements

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel
    …Organisation Risikostrategie Identifikation und Erfassung Steuerung und Überwachung Dokumentation, Berichterstattung und Kommunikation Analyse und… …Berichterstattung ■ Regeln für die Ad­hoc­Berichterstattung ■ Verständlichkeit der Berichterstattung ■ Darstellung der Ergebnisse der Risikoaggregation, um… …Excel­Checkliste bietet dem Revisor eine gute Grundlage für eine angemessene Prüfungsdurchführung und Berichterstattung. Sie dient gleichzeitig der unterneh­…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 6)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …, Prüfung und Berichterstattung von Risikomanagementsachverhalten verfügen. Mit der Implementierung von Standard 2120 wird die gesamte Interne Revision… …Zeitnähe der Berichterstattung über Ergebnisse des Risikomanagements. Die Interne Revision kann Protokolle der Geschäftsleitung überprüfen, um festzustellen… …etablierten Prozess für die Planung, Prüfung und Berichterstattung über Kontrollsachverhalte verfügen. Sie liefert unterschiedliche Grade von Prüfungssicherheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Der Zusammenhang zwischen nachhaltiger und finanzieller Unternehmensleistung

    Wie sich Nachhaltigkeit lohnen kann und warum dies für viele Unternehmen in Zukunft wichtig ist
    Dr. Florian Keidel
    …Berichterstattung zu vielen unterschiedlichen Herangehensweisen auf theoretischer und methodischer Ebene 7 . Diese Aspekte bilden letztlich auch einen Nährboden für… …Berichterstattung. Im Gegensatz zur finanziellen Berichterstattung ist diese erst seit der EU-Richtlinie ab dem Geschäftsjahr 2017 wirksam und verpflichtend für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Weiterentwicklung der Corporate Governance durch das ARUG II

    Update zur Umsetzung der neugefassten Aktionärsrechterichtlinie
    Sean Needham
    …Berichterstattung über die Organvergütung im (Konzern-)Lagebericht nach § 289a Abs. 2 HGB a. F. 13 Vgl. ausführlich Sünner, AG 2014 S. 115–118. 14 Vgl. v… …Vorgaben die Höhe und Ausgestaltung beeinflussen. 2.3 Berichterstattung über die Organvergütung Im Vergleich zum Regierungsentwurf des ARUG II wurden in… …Bezug auf die Vorgaben zur Berichterstattung über die Organvergütung nur geringfügige Änderungen vom Bundestag beschlossen. Es wurden insbesondere die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Ausübung ihrer gesetzlichen Überwachungspflichten auf eine regelmäßige Berichterstattung durch den Vorstand angewiesen. Seitdem das Gesetz hierfür die… …Textform und somit auch die elektronische Form genügen lässt, hat sich in der Praxis verstärkt eine Berichterstattung per E-Mail durchgesetzt. Diese… …besseren Schutz vor Missbrauch und Datenverlust verspricht. Green and more: Quo vadis nichtfinanzielle Berichterstattung? Von Dr. Matthias Schmidt, WPg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Vorbereitung

    Dr. Stefan Beißel
    …: – die Abstimmung mit den Auditoren über getroffene Feststellungen, – die Berichterstattung von Feststellungen aus dem IT-Audit an die Geschäftsfüh-… …wirtschaftlicher Ressourceneinsatz), – Berichterstattung (Zuverlässigkeit der Berichterstattung), – Regeleinhaltung (Einhaltung anwendbarer Gesetze und… …IT-Verantwortliche ist der Adressat für eine außerordent- liche Berichterstattung über besonders gravierende Kontrollschwächen, die IT- Manager sind die Adressaten für… …Datenübertra- gung oder alternativ ein sicherer Medientransport geplant werden. 7. Planung der Berichterstattung und des Follow-ups: Für die Durchführung eines… …Internen Revision 2100 Art der Arbeiten 2200 Planung einzelner Aufträge 2300 Durchführung des Auftrags 2400 Berichterstattung 2500 Überwachung des… …Unregelmäßigkeiten und gesetzes- widrige Handlungen 1007 Aussagen 1008 Kriterien 1401 Berichterstattung 1201 Auftragsplanung 1402 Nachschau 1202 Risikoorientierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Corporate-Governance-Systeme im internationalen Vergleich

    Wettbewerb und Konvergenz von deutschen, anglo-amerikanischen und japanischen Corporate-Governance-Systemen in Kapitalmarktgesellschaften
    Prof. Dr. Matthias Sure, Laura Hölzmer
    …Berichterstattung und der Publizitätspflichten herrscht bei den Experten länderübergreifender Konsens, dass sich die Menge der dem Markt zur Verfügung gestellten… …Informationen zugunsten einer höheren Transparenz verändert hat, wodurch der Berichterstattung als solche eine besondere Bedeutung in Bezug auf die Überwachung… …und Kontrolle der Unternehmen zukommt. Demzufolge hat sich die Berichterstattung in Deutschland und Japan dem US-amerikanischen Kapitalmarkt, der sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Unterstützende Methoden und Prinzipien in der praktischen Revisionsarbeit

    Eine Zusammenstellung von Aufsatzpunkten und Erfahrungswerten
    Patrick Kébreau
    …damit insbesondere für die Berichterstattung (IIA-Standard 2400) genutzt wird. Die 5Cs sind die Anfangsbuchstaben der Elemente Condition, Criteria, Cause… …Auftrags (IIA-Standard 2300) als auch bei der Berichterstattung (IIA-Standard 2400). 2. Weiterentwicklung: Identifikation von Methoden und Prinzipien, die… …Corrective Action Action Berichterstattung (IIA-Standard 2400) • Poka Yoke • Wartung, Instandsetzung und Erneuerung als Aufgaben der Instandhaltung • TOP (=… …der Berichterstattung auch die Revisionshandlungen während der Durchführung eines Auftrages zu unterstützen (B). Im Ergebnis können hierdurch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2020 – 31.12.2020

    …Grundlagen Arbeitstechnik Grundstufe Berichterstattung der Internen Revision Der Prüfbericht – Die Visitenkarte der Internen Revision 4.–6.11.2020 Dr. Peter…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück