COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (66)
  • eBook-Kapitel (29)
  • News (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung interne Banken deutsches Analyse Controlling Prüfung Revision Risikomanagements PS 980 Praxis Deutschland internen Grundlagen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

110 Treffer, Seite 7 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Nachhaltigkeit Praxisorientierter Überblick zu Berichterstattung und Prüfung Von Katharina Völker-Lehmkuhl und Christian Reisinger, IDW-Verlag, Düsseldorf 2019… …Berichtsstandards mindert die Vergleichbarkeit der nichtfinanziellen Berichterstattung und erschwert die Nutzungsmöglichkeiten für Adressaten. Ende 2020 will die… …9/2020 S. 479 – 487 Die vor allem an Kapitalmarktteilnehmer gerichtete integrierte Berichterstattung soll die Kommunikation über komplexe nicht-finanzielle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Das Virus und die Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …angesichts der Berichterstattung in den Medien, dass gar nichts anderes mehr passiert in der Welt. Es tut sich aber doch etwas. Gerade für die Compliance-Welt…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Compliance in Russland (Teil 2)

    Einzelne Aspekte der russischen Compliance-Regeln: Wettbewerbsrecht, Geldwäsche, Prävention und arbeitsrechtliche Umsetzung
    Dr. Thomas Heidemann
    …, computergestützte Audits, agile Methoden O Praktische Umsetzung, u. a. der Stichproben, Betrugserkennung und Berichterstattung O Zertifizierungsmöglichkeiten für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Prüfungsplanung gemäß MaRisk

    Fluch oder Segen?
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Ordnungsmäßigkeitsaspekte ausgerichtet. Eine regulatorische Interne Revision bedeutet, dass die Revisionsprozesse und die daraus resultierende Berichterstattung in erster… …innerhalb der Internen Revision zur Identifikation von und Berichterstattung über neu aufkommende Risiken: — Machen Sie die Verantwortung für das… …Berichterstattung verstrichene Zeit angesichts einer immer volatileren Risikolandschaft in einer zunehmend unsicheren Unternehmenswelt nicht mehr angemessen ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Rolle wirksamer Kommunikation, Expert Focus, 10/2019, S. 715–722. [Ruud und Schramm (2019) beschäftigen sich mit der Berichterstattung der Internen… …sind. Meist findet die Berichterstattung monatlich oder quartalsweise statt, wobei die Themen meist den Prüfungsplan, Prüfungsberichte und Maßnahmen/…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2020 – 31.12.2020

    …Seminare Grundlagen Arbeitstechnik Grundstufe Berichterstattung der Internen Revision Der Prüfbericht – Die Visitenkarte der Internen Revision Neuronale…
  • CSR und Compliance

    …werden. CSR und Compliance-Organisation sind auf der Basis der EU-Direktive NFI-RL 2014/95/EU verpflichtet, die Berichterstattung nichtfinanzieller…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Wie Corporate Governance zum Unternehmenswert beiträgt

    Unternehmen, die sich dem Gemeinwohl verpflichtet fühlen, dienen auch ihren Aktionären
    Jens C. Laue
    …nichtfinanziellen Berichterstattung genannt). Aber auch zusätzliche nationale Gesetzgebungsinitiativen wie der aktuelle Aktionsplan für Menschenrechte, die Einführung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Auswertung der Governance-Qualität im DAX und MDAX

    Ergebnisse unter Anwendung der DVFA Corporate Governance Scorecard
    Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann, Hendrik Schmidt, Dr. Vanda Heinen, Dr. Alexander Juschus
    …Berichterstattung finanzielle sowie nicht-finanzielle Informationen (z. B. durch einen Integrated-Reporting- Ansatz)? Besteht ein regelmäßiger, institutionalisierter… …Werden Zwischenmitteilungen vor ihrer Veröffentlichung vom AR/PA mit dem Vorstand und dem Wirtschaftsprüfer erörtert? V.3 Werden in der Berichterstattung… …MDAX-Unternehmen (41 Unternehmen) nicht online verfügbar (IV.5). Die Berichterstattung über den Dialog zwischen Aufsichtsratsvorsitzendem und relevanten Investoren… …Veröffentlichung einer Geschäftsordnung in beiden Indizes defizitär ist. Der MDAX hat im Vergleich zum DAX Nachholbedarf bei der verknüpften Berichterstattung (IV.9)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    ZCG-Nachrichten

    …. Offenlegungslösung seien als ein wichtiger Schritt zu werten. Allerdings präferiere das IDW nach wie vor eine Lösung mit einer Berichterstattung des Abschlussprüfers…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück