COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (65)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Rahmen Management Berichterstattung deutsches Banken Compliance Analyse Institut Grundlagen Kreditinstituten PS 980 Fraud Controlling Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

109 Treffer, Seite 7 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2019 – 31.12.2019

    …VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 6. 2019 – 31. 12. 2019 DIIR – Deutsches Institut für Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.1.2020 – 31.12.2020

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 1. 2020 – 31. 12. 2020 DIIR – Deutsches Institut für Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Zeitverlauf (Wissenschaftlicher Beirat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., S. 302–305); CCIT-Revision und Digitalisierung (Prof. Dr…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Die Compliance-Organisation – Wahrnehmung und Umsetzung von Aufsichtsrecht in Zeiten wachsenden Drucks auf die Unternehmens-GuV

    Andreas Marbeiter
    …und seinem Institut einen Sicherheitspuffer für die aus seinem Geschäftsmodell resul- tierenden Risiken schaffen möchte und welchen Aufwand bzw. welche… …„aufsichtliche Fürsorge“ ein Institut gestellt werden kann. Das kann bis hin zu Kapitalaufschlägen führen. Damit wären Kosten für „Non- Compliance“ ein Stück weit… …leichter kalkulierbar. Alles in allem sollte dies einen Ansporn geben, die tatsächliche Compliance-Kultur in einem Institut zu hinterfragen und eigene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Anforderungen an die Eignung von Mitarbeitern

    Axel Schiemann
    …. Das Vorliegen der fachlichen Eignung ist dabei regelmäßig anzunehmen, wenn eine dreijährige leitende Tätigkeit bei einem Institut von vergleichbarer… …Struktur des Instituts sowie der Art und Vielfalt der von dem Institut betriebenen Geschäfte und werden anhand des Einzelfalls beurteilt.13 Gemäß § 25c Abs… …praktischen Kennt- nisse sowie die Leitungserfahrung im Einzelnen vertieft zu beurteilen), wenn die betref- fende Person mind. drei Jahre bei einem Institut… …body and key function gemeinsam über ausreichende fachliche Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, um das Institut zu leiten.18 Die Leitlinien enthalten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Beispielfall: Handelsrechtliche Bilanzierung von langfristigen Fertigungsaufträgen und Mehrkomponentengeschäften nach IFRS 15

    Anna Holtsch
    …, W.-D./Lüdenbach, N. (2017), § 252 HGB, Rn. 123-126; Leuschner, C.-F. (1995), S. 389; Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) in Deutschland e. V. (2012), Kap. E, Rn… …, Rn. 31 (Deutscher Standardisierungsrat (DSR) (2002b). Vgl. Teil D Abschnitt 2.2.3, Fn. 2222. 2237 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) in… …Deutschland e. V. (2012), Kap. E, Rn. 317. 2238 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) in Deutschland e. V. (2012), Kap. E, Rn. 317. 2239 Vgl. Institut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance und operationelle Risiken

    Thomas Steidle
    …einem noch größeren Maße sichtbar. Die Compliance-Funk- tion soll einerseits „darauf hinwirken“, dass das Institut wirksame Verfahren zur Einhaltung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik

    Das Baseler Regelwerk und die Mindestanforderungen an die Eigenmittelausstattung gemäß der CRR

    Felix Krauß
    …Institut entweder um einen HGB- oder IFRS-Konzernabschluss handeln.271 Mit der Verwendung des IFRS-Konzernabschlusses für aufsichtsrechtliche Zwecke…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Qualität des Corporate Governance Reporting der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung für den Berichtszeitraum 2018
    Willi Ceschinski, Dr. Claus Buhleier, Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Auswirkungen auf das * Willi Ceschinski, M.Sc., ist Doktorand am Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen der Universität Hamburg (E-Mail… …persönliche Meinung wieder; Prof. Dr. Carl- Christian Freidank ist Professor für Control­ling am Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen der Universität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Finanzportfolioverwaltung

    Paul Bernd Wittnebel
    …versetzt, bereits in der operativen Einheit wirksame Kontrollen durchzuführen (1st level of defence)35 und auf diese Weise das Institut, die Kunden und auch… …neben den Interessenkonflikten zwi- schen dem Institut, sonstigen Kunden, Eigengeschäften der Mitarbeiter und der Finanzport- folioverwaltung auch…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück