COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (118)
  • eBook-Kapitel (66)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Ifrs Prüfung Institut Fraud deutschen Risikomanagement Revision Berichterstattung Unternehmen Corporate Compliance Anforderungen Management internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

192 Treffer, Seite 5 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verhaltensorientierte Compliance

    Die Gruppen

    Thomas Schneider, Carina Geckert
    …, da ihre Analyse wertvolle Erkenntnisse zum Vorschein bringt. Zu Beginn des planvollen Wirtschaftens waren Menschen primär einzeln tätig oder im… …Netzwerke, in denen Menschen Beziehun- gen knüpfen und entfalten, sind bei einer Analyse des Einzelnen zu berücksichti- gen. Damit sind voneinander…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verhaltensorientierte Compliance

    Die Organisation

    Thomas Schneider, Carina Geckert
    …die normative Ethik in den Fokus, die wertend Stellung bezieht. Damit erfolgt eine Analyse des menschlichen Han- delns unter der Perspektive „gut“…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    Bußgelder – Boost für den Datenschutz?

    Daniel Weber
    …angesprochenen Punkt der Risikobewertung durch den Datenschutzbeauftragten, bietet sich eine Business Impact Analyse (z. B. basierend auf IT-Grundschutz) an, die… …: http://www.socialmediarecht.de/2016/06/29/ die-eu-datenschutzgrundverordnung-eu-dsgvoist-da-worauf-muessen-sich-unternehmeneinstellen-teil-3/. 15 IT Grundschutz: Business Impact Analyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Preisindividualisierung und Persönlichkeitsschutz

    Frederick Richter
    …angelegt. Wenn dem Datensubjekt als Kunden ein Preis für eine konkrete Ware oder Dienstleistung angeboten wird, der ohne sein Wissen auf einer Analyse seiner… …schon schwieriger dar. Die Wege zur Gewinnung von Merkmalen sind divers. So kann durch Analyse des Surf-Verhaltens zunehmendes Interesse des Inhabers…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Mittelständische Unternehmen – Governance, Risikomanagement und Compliance

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …Familienkon- trolle und Gründerkontrolle bedürfen einer weiteren Analyse. Während also der familiäre Bezug zum Unternehmen einen wesentlichen Einfluss ausübt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Corporate Governance in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …Geschäftsleitung, zunächst eine umfassende Analyse zur Identifikation der relevanten Anspruchsgruppen und deren Interessen vorzunehmen. Anschließend sollte jeweils…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagement in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …bei der Analyse des Informationsbedarfs herausstellt, dass das Unternehmen zusätzliche Informationen benötigt, müssen neue Informationsquellen… …. Neben der Analyse der Strategie und der Geschäftsprozesse existieren noch eine Reihe weiterer Instrumente, die hier nur beispielhaft erwähnt werden. Zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Typologie und Quick Check zur guten Unternehmensführung

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Aufsichtsräte: Neue Aufgaben in der Kapitalmarktkommunikation

    Prof. Dr. Henning Zülch
    …existiert. Geht man tiefer in die Analyse, so erkennt man zugleich ein Perspektivenproblem: Die Anwender bzw. die Unternehmen nehmen vor allem den übermäßigen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Inhalt / Impressum

    …Konkurrenzfähigkeit beiträgt. Die Studie ist die erste vergleichende Analyse der Corporate Governance der Mitglieder der Ersten Fußballbundesliga (Saison 2015/16)…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück