COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (163)
  • eBook-Kapitel (63)
  • News (60)
  • eJournals (9)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Prüfung Analyse Praxis Risikomanagements Compliance Governance Fraud Arbeitskreis Berichterstattung internen Instituts Revision deutsches Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

299 Treffer, Seite 24 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …(D) 39,95 ISBN 978-3-503-15845-4 Compliance-Risiken wirksam steuern Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Auswertung der Ergebnisse aus Stufe 1

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …kartell- rechtlichen Risiko ausgesetzt ist, während die schwedische Tochter der DeMaB hier fast keine Exposition hat und das Compliance Management System… …Geschäftsprozesse an. Damit dies im Sinne der Effizienzsteigerung des Compliance Management Systems eingesetzt werden kann, was letztlich sowohl aus… …zuständigen Compliance Officers vakant ist oder be- sondere gesetzliche Änderungen zu verzeichnen waren. Um die Eignung solcher Auswahlregeln zu… …Auswahl sollte durch die Compliance Professionals auf Plausibilität geprüft und ggf. ergänzt werden. (7) Eingriffsmöglichkeiten in die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2016

    Aktuelle Praxisprobleme bei der Geldwäscheprävention im Nichtfinanzsektor

    Robert Wilkens
    …in: Hauschka, Corporate Compliance, 2. Aufl. 2010, § 43; Griebel, NZM 2012, 481ff. 5 Dies verlangt vor allem eine angemessene Berücksichtigung der… …, § 4 AWG Rn. 8. 34 Vgl. nur: BT-Drucks. 16/9038, S. 29; Kerber/Schöwerling in: Hauschka, Corporate Compliance, 2. Aufl. 2010, § 43 Rn. 19; Warius in… …, 485; Zeidler, CCZ 2014, 105, 107. 63 Kerber/Schöwerling in: Hauschka, Corporate Compliance, 2. Aufl. 2010, § 43 Rn. 19. 64 Warius in: Herzog, GwG, 2… …. Aufl. 2014, § 2 Rn. 180; ähnlich: Kerber/Schöwerling in: Hauschka, Corporate Compliance, 2. Aufl. 2010, § 43 Rn. 19. WiJ Ausgabe 2.2016 Aufsätze und… …, ZfIR 2014, 830, 831; vgl. auch: Kerber/Schöwerling in: Hauschka, Corporate Compliance, 2. Aufl. 2010, § 43 Rn. 19; die Wortlautauslegung der Formulierung… …: Schwerdtner/Hamm, Maklerrecht, 6. Aufl. 2012, Rn. 99. 85 Zeidler, CCZ 2014, 105, 107; anders: Kerber/Schöwerling in: Hauschka, Corporate Compliance, 2. Aufl. 2010, §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance in Kreditinstituten: Neue Herausforderungen für den Bank-Aufsichtsrat

    Prof. Dr. Katja Gabius
    …an Compliance und Risikomanagement gestellt. Als eine wesentliche Neue- rung wird die Compliance-Funktion als Teil des Risikomanagements obligatorisch… …über alle für das Unternehmen relevanten Fragen der Strategie, Planung, Geschäftsentwick- lung, Risikolage, Risikomanagement und Compliance zu… …gem. § 25 a I S. 4 Nr. 3 KWG. In Betracht käme auch ein direktes Auskunftsrecht gegenüber dem Risiko- management und der Compliance. Denn der… …insbesondere eine Risikocontrolling-Funktion und eine Compliance- Funktion umfassen. Damit macht der Gesetzgeber deutlich, dass die Compliance- Funktion ein… …MüKo AktG § 111 RZ 69. 74 Basel Committee on Banking Supervision 2005 “Compliance and the compliance function in banks…”, S. 7. 75 Weidner, K. (2014)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Besondere Herausforderungen für das Interne Kontrollsystem einer Bank

    Prof. Dr. Stefan Marx, Prof. Dr. Frank Reinhardt
    …, eine interne Revision und ein Compliance Management System einzurichten haben, § 25a (1) Nr. 1-3 KWG. Daneben wird auch seitens der… …abzubilden sind. Explizit genannt bzw. ablesbar sind die Prozesse Operations, Financial Reporting und Compliance. Allerdings bleibt in der Erörterung noch… …nach § 289 HGB greift nach Ansicht des COSO zu kurz. Vielmehr sollen neben den rechnungslegungsrelevanten Risiken auch Compliance- risiken und Risiken… …System der Bank zu integrieren und eine Verknüpfung zu den weiteren Corporate Governance Elementen wie das Compliance Management Systems oder des… …. Haftungs- und Strafvermeidung für Corporate Compliance. Hrsg. Frank Romeike. Berlin 2008, S. 133–175. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Prüfung der Trennungsrechnung am Beispiel auftragsforschender Universitätsklinika (Teil 2)

    Birgit Döring, Jessica Fischer, Dr. rer. nat. Gunter Jess, Kaspar Stubendorff
    …Kostensatz verrechnet wurden. Dr. rer. nat. Gunter Jess, Universitätsmedizin Greifswald AöR, Leiter der Stabsstelle Revision und Compliance, Mitglied im DIIR… …belastet? (Sofern nicht über Gemeinkosten verrechnet) Ihr GRC-Kompass im Mittelstand Governance, Risk & Compliance im Mittelstand Praxisleitfaden für gute…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Inhalt / Impressum

    …Bezugsbedingungen: Jahresabonnementpreis # (D) 168,–; Einzelbezug je Heft # (D) 32,90. Sonderpreis bei gleichzeitigem Bezug der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    LG Bochum, Beschluss vom 16.03.2016 – 6 Qs 1/16

    Rechtsanwalt Dr. Michael Racky
    …Instrumenten aus dem Compliance- Werkzeugkasten. Oft bedient man sich hierzu externer Rechtsanwälte, die weisungsfrei und unabhängig sowie in räumlicher Trennung…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    Änderungen in Österreich aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung, Teil 2: Der Datenschutzbeauftragte kommt!

    Dr. Max W. Mosing
    …Compliance- oder Rechtsabteilung angesiedelt. Das uneinheitliche Rollenbild setzt sich auch hinsichtlich seiner Stellung, ­seiner Rechten und seiner…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    Ein Sonderkorruptionsstrafrecht für Angehörige selbständig tätiger Heilberufe

    Nach der Ausweitung der Korruptionsstrafbarkeit für Arbeitnehmer werden jetzt auch selbständig Tätige im Gesundheitswesen erfasst
    Dr. Christian Schefold
    …Stellungnahme des Deutschen Instituts für Compliance (DICO) e. V. zum Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 21. 10. 2015 für ein ‚Gesetz zur Bekämpfung von…
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück