COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (169)
  • eJournal-Artikel (145)
  • News (47)
  • eBooks (4)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Rahmen Corporate Controlling Unternehmen PS 980 internen Rechnungslegung Ifrs deutsches Grundlagen Fraud Instituts Compliance Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

366 Treffer, Seite 13 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Risikoorientierter Prüfungsansatz – Umsetzung in der Praxis

    Alexandra Langusch
    …Mitarbeiter des Unternehmens sowie das Management befragen, analytische Prüfungshandlungen sowie Be- obachtungen und Inaugenscheinnahmen durchführen.750 Auch… …Fehlerrisikos durchführen.752 Der Abschlussprüfer verschafft sich bereits im Rahmen seiner Prüfungspla- nung einen Überblick über alle vom Management… …Risikoeinschätzung trifft er dabei unabhängig von der Risikobeurteilung, die das Management des Un- ternehmens durchgeführt hat.757 Die Anfälligkeit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Prognoseinstrumente für Managemententscheidungen

    Eva Romatzeck Wandt
    …Jahres- und Konzernabschlusses kurz erläutert. Die Unternehmensführung – oder das Management vom Unternehmen – wird häufig als ein Prozess definiert… …die Bewertung ist Going-Concern852, bei der das Management von der Fort- führung der Unternehmenstätigkeit ausgeht. Um beurteilen zu können, ob tat-… …Daten. Hier liegt eine der größten Herausforderungen für das Management und auch für die Prüfer. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Aufbau und Methoden eines Risikomanagementsystems

    Eva Romatzeck Wandt
    …größten Herausforderungen für Management ist sicherlich, ein op- timales Gleichgewicht zwischen einzugehende Risiken und damit verbunde- nen Chancen… …werden. ___________________ 858 The Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO), USA; Enterprise Risk Management –… …Risikofrüherkennungssystem, dem übrigen Risikomanagementsystem, dem Compliance Management System und dem internen Kontrollsystem kann durchaus schwierig werden und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Abgrenzung von internem und externem Rechnungswesen

    Eva Romatzeck Wandt
    …Management Accounting, wird von der Geschäftsleitung für die Planung, Steuerung und Kontrolle der Geschäftspro- zesse eingesetzt. Die Gestaltung wird…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Outsourcing

    Alexandra Langusch
    …sollten. Ein Beispiel hierfür ist das Facili- ty Management. Die Auslagerung kann außerdem aus Qualitäts-, Sicherheits- und Know- How-Gründen erfolgen. So…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Vortragsthemen in Stichpunkten

    Anja Chalupa, Maren Hunger, Alexandra Langusch, Eva Romatzeck Wandt
    …Management, Lean Pro- duction – Konzentration auf strategische Ausrichtung, Nischen, Stärken aufgrund von schnelllebigen Produkten, Dienstleistungen…
  • Mehr IT-Sicherheit für Behörden

    …und Rainer Sponholz in dem Band „IT-Compliance: Erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen“. Eine praxisorientierte Einführung in die Welt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Inhalt / Impressum

    …146 • ZCG 4/15 • Inhalt Editorial ZCG Management Vorstandsetagen als männliche Monokulturen 145 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Unternehmensführung im Wandel… …Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Unternehmensführung im Wandel: Von der Funktions- zur Prozessorientierung

    Teil 2: Die Besonderheiten in Familienunternehmen
    Prof. Dr. Markus H. Dahm, Aaron D. Brückner, Jörn B. Heyenrath
    …Management • ZCG 4/15 • 149 Unternehmensführung im Wandel: Von der Funktionszur Prozessorientierung Teil 2: Die Besonderheiten in Familienunternehmen… …Management, Essen, und Gastprofessor an der privaten Hochschule Witten/Herdecke. Aaron D. Brückner und Jörn B. Heyenrath sind Geschäftsführer der Milestone… …4/15 • Management Organisationswechsel c Unternehmen, die auf eine Enkelfähigkeit ausgerichtet sind, unterscheiden sich bei ihren Spielregeln klar von… …, S. 70; Chrisman et al., Current Trends and Future Directions in Family Business Management Studies, 2003, S. 2. 7 KMU-Definition des IfM Bonn: Der… …Beteiligten. Organisationswechsel Management • ZCG 4/15 • 151 Veröffentlichungen in diese Richtung einer spezifischen Färbung sind bereits in den 60er und… …, in: IfM Bonn (Hrsg.), Jahrbuch zur Mittelstandsforschung, zit. nach Wallau et al., 2007, S. 24; Jansen, Post Merger Management in Deutschland, M&A… …; 327; 334. 152 • ZCG 4/15 • Management Organisationswechsel c Wer in den Krieg zieht, ohne seine Mitstreiter mit zu nehmen, wird den Kampf kaum für sich… …Organisation beachten. Organisationswechsel Management • ZCG 4/15 • 153 4.2.3 Praxisbeispiel: Wenn man sich für große Pläne Zeit nimmt Der im ersten Teil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    ZCG-Nachrichten

    …Organisationswechsel Management • ZCG 4/15 • 153 ZCG-Nachrichten Vergütung der DAX-Vorstände In 2014 sind die Gehälter der DAX-Vorstände nur… …Entscheidungen auch am langfristigen Wohl des Unternehmens auszurichten.“ (Fortsetzung auf S. 161) Global Business Services Management • ZCG 4/15 • 161…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück