Der Begriff des Outsourcings ist die Zusammenfassung der englischen Begriffe outside resource using und bedeutet ökonomisch die Abgabe von Unternehmensaufgaben und -strukturen an andere Einheiten. Diese Einheiten übernehmen dauerhaft die Verantwortung für den ausgelagerten Bereich. Ursprünglich bezeichnete Outsourcing nur die Informationsversorgung durch den externen Anbieter, bezog sich aber im Laufe der Zeit auf alle ausgelagerten Bereiche einer Wertschöpfungskette. Insgesamt geht der Begriff des Outsourcings auf die klassische Make-or-Buy-Entscheidung zurück. Man kann zwei Formen des Outsourcings unterscheiden: das unternehmensinterne Outsourcing und das unternehmensexterne Outsourcing. Das unternehmensinterne Outsourcing bezeichnet die Auslagerung innerhalb eines Konzerns in einen anderen Betrieb, in eine neu gegründete Konzerngesellschaft oder die Fremdvergabe im eigenen Betrieb.
Seiten 277 - 279
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.