COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (223)
  • eJournal-Artikel (183)
  • News (28)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Berichterstattung Compliance deutschen Rahmen Bedeutung PS 980 Risikomanagements Praxis Anforderungen Unternehmen Deutschland Kreditinstituten Instituts interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

435 Treffer, Seite 7 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    ZCG- Nachrichten

    …CCFinanzberichterstattung. Mit den Bußgeldleitlinien legt die Wertpapieraufsicht ihre Praxis bei der Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten offen. Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Projektsteuerungssystems

    Integration der Prozesse des Projektsteuerungssystems

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Praxis bewährt. � Die P3M-Vorgaben sind mit anderen Geschäftsprozessen im Unterneh- men abgestimmt, die Abstimmung ist dokumentiert. � Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Transparenz durch digitale Datenanalyse

    Ausgewählte Prüfungsmethoden im Spannungsfeld zwischen theoretischem Nutzen und praktischer Umsetzung

    Wolfgang Stegmann
    …7 Fazit 8 Diskussionsrunde 9 Literaturverzeichnis Ausgewählte Prüfungsmethoden im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis 141 1… …Tesch (Hrsg.): Vahlens Großes Auditing Lexikon, S. 436 f. Ausgewählte Prüfungsmethoden im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis 143… …Aspekte hierzu wie unten dargestellt eingehen. Ausgewählte Prüfungsmethoden im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis 145 Opinion… …, Geschäftsbereich Wirtschaftsprüfung, 2013 Ausgewählte Prüfungsmethoden im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis 147 Die Risikobehandlung wird in… …bezogen auf die Prüfungssicherheit. Ausgewählte Prüfungsmethoden im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis 149 Abbildung 5… …Prüfungsmethoden im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis 151 der Ordnungsmäßigkeit durch den Prüfer, obwohl der Jahresabschluss ordnungs- mäßig ist… …Qualitätskontrollen eingerichtet? Falschlieferung (Menge, Qualität, Zeitpunkt) Ausgewählte Prüfungsmethoden im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis 153… …selbst! Ausgewählte Prüfungsmethoden im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis 155 7 Fazit Abbildung 9… …S.7 Ausgewählte Prüfungsmethoden im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis 157 Reichmann Holger, Erwartungslücke, in Carl-Christian…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Brasilianisches Handels- und Wirtschaftsrecht

    …positive Ergänzung ist die Einführung in das brasilianische Steuersystem.Das Praxishandbuch ist das, was der Titel verspricht: ein für die Praxis sehr…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    Inhalt / Impressum

    …österreichischen Datenschutz praxis ________________________ 158 Roman von der Heide iBeacon – Technischer Hintergrund und datenschutzrechtliche Aspekte… …widmet sich der facettenreichen Problematik der Big Data mit hochaktuellen Beiträgen aus der behördlichen wie privatwirtschaftlichen Praxis. Ein spannender…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    GRC in der Gesundheitsbranche

    Am Beispiel des Business Partner Due Diligence Prozesses
    Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Maria Ries
    …Praxis, Deutscher AnwaltSpiegel 2013, Ausgabe 17, S. 3. 2 Vgl. Leipold, K.: Compliance in der pharmazeutischen Industrie, in: Hauschka, C. E. (Hrsg.)… …deutschen Unternehmen, in: Arzneimittel & Recht 2012, S. 261. 6 Vgl Dieners, P. / Lembeck, U.: Compliance-Management in der betrieblichen Praxis, in: Dieners… …vielschichtig und wird in der Theorie und Praxis auch oftmals unterschiedlich definiert. Die weite Fächerung der Gesundheitsbranche verdeutlicht das sog… …Wörterbuch, 261. Auflage, Berlin 2007, S. 363. 9 Vgl Dieners, P. / Lembeck, U.: Compliance-Management in der betrieblichen Praxis, in: Dieners, P. (Hrsg.)… …. StGB, den sog. 15 Vgl. Dieners, P. / Lembeck, U.: Compliance-Management in der betrieblichen Praxis, in: Dieners, P. (Hrsg.): Handbuch Compliance im… ….: Compliance-Management in der betrieblichen Praxis, in: Dieners, P. (Hrsg.): Handbuch Compliance im Gesundheitswesen, 3. Aufl., München 2010, Kapitel 7, Rn. 25. 20 Vgl… …Erfahrungsbericht aus der staatsanwaltschaftlichen Praxis, in: NJW 2008, S. 1033. 22 Vgl. Dieners, P. / Taschke, J.: Rechtliche Rahmenbedingungen, in: Dieners, P… …Geschäftspartner, insbesondere zur Überprüfung deren Reputation im Vorfeld von Geschäftsbeziehungen, dar. 30 Obwohl eine BP DD, die in der Praxis oftmals auch als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2014

    REZENSION – Bräutigam: IT-Outsourcing und Cloud-Computing

    Prof. Niko Härting
    …werden kann.“ Jyn Schultze­Melling hat Recht: Bei den verschachtelten Abwägungen des § 28 BDSG wäre es fern jeder realistischen Anforderungen an die Praxis… …zuständigen Aufsichtsbehörde für den (seltenen) Fall einer behördlichen Überprüfung. Wer wissen möchte, wie das Ungetüm des Datenschutzrechts in der Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2014

    Schlothauer/Weider: Verteidigung im Revisionsverfahren

    RA Dr. Sascha Straube
    …, C. F. Müller, Heidelberg u.a. 2013, 964 Seiten, Hardcover, 129,99 €; ISBN 978-3811441057 (Praxis der Strafverteidigung, Band 23) Fünf Jahre nach… …„Praxis der Strafverteidigung“ in einzigartiger Weise das komplexe Feld der Verteidigung im Revisionsverfahren behandelt WiJ Ausgabe 4.2014 Rezensionen 273…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …betroffenen Firmen meist retten kann, zeigt sich regelmäßig in der Praxis. Über die Ergebnisse einer entsprechend aufgelegten, kürzlich abgeschlossenen Studie… …kommt in der Praxis in Form einer „Coopetition“ oder „Koopkurrenz“ zwar häufig zur Anwendung, wie der Beitrag von Prof. Dr. Michael Reiss und Oliver… …individuellen Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten zu erkennen – mit aktuellen Führungsansätzen für die Praxis, darunter wertebasierte Führung, Führung als… …sich im Rahmen von Unternehmenskäufen vermehrt Haftungsrisiken ausgesetzt. Dabei sind sich die Handelnden in der Praxis zunehmend unsicher, unter welchen… …der Praxis Empfehlungen für pflichtgemäßes Verhalten bei unternehmerischen Entscheidungen im Zusammenhang mit Unternehmenskäufen. Compliance-Praxis im… …Wandel: Von der reinen Kontrolle zum Integrity Management Von Dr. Stefan Heißner und Dipl.-Kfm. Felix Benecke, BB 48/2013 S. 2923– 2927 Die für die Praxis… …Forschung und Praxis auf dem Gebiet des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens ausgezeichnet wird. Er erhält den Preis für seine Verdienste um die… …als Interviewpartner – sei es im Handelsblatt oder in den Tagesthemen – gekommen. Wegen seiner Verdienste um die Bilanzierung in Theorie und Praxis hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme IKS – Steuerung und Überwachung von Unternehmen

    …Dokumentationsformen des Internen Kontrollsystems in der Praxis. Angesprochen werden neben verbalen Prozessbeschreibungen auch Flussdiagramme, eine Risiko-… …Erfolgsfaktoren aus der Praxis angesprochen.Im Kapitel IV stellt das Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS)…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück