COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (31)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (98)
  • eJournal-Artikel (90)
  • News (26)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Risikomanagement Banken Revision Praxis Unternehmen PS 980 Prüfung Kreditinstituten Rechnungslegung Anforderungen Arbeitskreis Deutschland Analyse deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

217 Treffer, Seite 5 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz

    Horst Pohl, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Prof. Dr. Marc Eulerich* Die Enquête-Befragung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., des IIA Austria – Institut für Interne Revision… …stellvertretender Sprecher des Vorstands des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. und Bereichsvorstand Group Audit der Commerzbank AG; Prof. Dr. Marc…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW veröffentlicht Eingabe zum BMF-Referentenentwurf für ein FinMarktAnpG

    …Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) veröffentlicht aktuell seine gerade abgegebene Eingabe zum Referentenentwurf des BMF für ein „Gesetz zur…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2014

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Wert der Privatheit – nachgefragt!

    Frederick Richter
    …ansässigen Institut für Meinungsforschung in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage 2 ergab ein interessantes Bild, das hier in Aus­zügen wiedergegeben wird…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung des Neu-Produkt-Prozesses im Nicht-Handels-Segment (Neue Produkte und Neue Märkte)

    Birgit Eisenbürger, Frank Hanke, Michael Schachten
    …Schachten 1 Einleitung „Jedes Institut muss die von ihm betriebenen Geschäftsaktivitäten verste- hen.“ Mit der Novellierung der Mindestanforderungen an das… …vorliegt. Insofern muss das Institut einen Prozess implementieren, in dem die Einbindung des unabhängigen Bereiches bereits bei der Entscheidungsfin- dung… …ein Institut, wenn dieses andere Unternehmen übernehmen oder mit anderen Unternehmen fusionieren will. Hierbei ist ein Konzept zu erarbeiten, das… …Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IdW) hat am 26. 06. 2010 einen Prüfungsstandard zur „Prüfung des… …einsetzt � Geschäftsaktivitäten in Produkten, bei denen das Institut über keine ausreichende Erfahrung zur Durchführung dieser Geschäfte verfügt, z.B. die… …Limitsysteme (u.a. für Adressenrisiken) Neue Märkte/neue Vertriebswege sind � regionale oder überregionale Märkte, in denen ein Institut bisher nicht tätig war… …fentlicht werden. Prüfungsfragen zur Aufbauorganisatorischen Umsetzung: � Ist die Aufbauorganisation des NPP verständlich im Institut veröffent- licht? �… …der Aufbauorganisation – keine konkreten Vorgaben. Insofern obliegt es jedem Institut, eine sachgerechte und vor allem aufsichtlich konfor- me… …im Institut zugelassen sind. Maßgeblich für die Identifikation von zugelassenen Produkten ist ein Produktkatalog (oder Produktliste). Der… …Produktkatalog sind zusätzlich die Märkte (einschließlich Vertriebswege) aufzunehmen, auf denen das Institut über einen ausreichenden Erfahrungsschatz für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …ZRFC 2/14 52 c School GRC School of Criminal Investigation & Forensic Science | Institut für Kriminalistik (School CIFoS) gegründet Die School of… …Criminal Investigation & Forensic Science | Institut für Kriminalistik (School CIFoS) ist zum Januar 2014 in Berlin gestartet. Die Schwesterinstitution der… …. Ausführliche Informationen zum Institut und seinen Bildungs- und Dienstleistungsangeboten finden Sie unter www. school-cifos.de. Fachtagung Kriminalistik 2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Praxisleitfaden Korruptionsbekämpfung

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Kommunikationspotenziale in Compliance-Systemen

    Die Brandingagentur Martin et Karczinski im Interview
    …veröffentlichte Ende 2013 gemeinsam mit dem Konstanz Institut für Corporate Governance eine Studie zum Thema Erfolgsfaktoren für funktionierende Compliance-Systeme…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Corporate Governance von Banken: Opazität, Governance-Reformen und regulatorische Arbitrage

    Karsten Paetzmann
    …erklärt; auch dieses Institut wurde (teil)verstaatlicht. Ein gutes dreiviertel Jahrhundert spä- ter, im September 2008, erreichte die letzte… …(2012 das zweitgrößte deutsche Institut nach Bilanzsumme), aber vor allem auch bei der stark wachsenden KfW Bankengruppe (drittgrößtes deutsches… …Institut). In Österreich fällt die Diagnose ähnlich aus, schon mit Blick auf die (teil)verstaatlichten Institute Kommunalkredit, Hypo Alpe Adria und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Deutsche Bank investiert rund eine Milliarde Euro in ihr Compliance-System

    …hat.Laut Aussage vom Finanzchef der Deutschen Bank, Stefan Krause, investiere das Institut viel in die Verbesserung des Compliance-Systems. Der Umbau der… …Sicherheitssysteme. Damit will das Institut sich vor allem gegen unternehmensschädigende Aktionen von Mitarbeitern schützen, die der Bank in letzter Zeit hohe Strafen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    ZCG-Nachrichten

    …(Institut für Wirtschaftswissenschaft der TU Clausthal-Zellerfeld) in zwei Fachvorträgen neuen Entwicklungen im Integrated Reporting.…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück