COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (76)
  • News (61)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Compliance Rechnungslegung Banken Rahmen Arbeitskreis Institut Revision Anforderungen Corporate Ifrs Management Berichterstattung internen Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

270 Treffer, Seite 2 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    GRC-Report

    Erik Liegle, Birgit Galley
    …integrierter Konzern und Aktiengesellschaft mit hohem Wirtschaftsfaktor in Deutschland und im Umgang mit vielen Eigen- und Fremdmitteln sind wir als Deutsche… …internationalen Geschäftsfeldern eben auch global. Wir sind mit unserer Arbeit folglich nicht nur beschränkt auf die Bundesrepublik Deutschland, sondern richten… …. Die School GRC ist Herausgeberin der ZRFC. 2 Die School GRC wurde in Deutschland als Forschungs- und Ausbildungsinstitut im Jahr 2007 unter der privaten… …: Mit anderen Worten, ein Unternehmen muss schlichtweg bei den Ermittlungsbehörden auch Personal rekrutieren? Erik Liegle: Wir haben in Deutschland das… …, welche Perspektive unternehmensinterne Ermittlungen künftig in Deutschland haben werden? Wird dieses Berufsfeld wachsen und sich in den Unternehmen sogar… …ganz wichtiger Aspekt. Natürlich passieren bei der Deut- ZRFC 6/11 287 schen Bahn, in einem so großen Konzern, in dem in Deutschland nahezu 300.000…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Capital – Oktober 2011 GE Capital hat die in Deutschland neu geschaffene Position des Chief Compliance Officer mit Sven Niederheide gewonnen. Der 38-jährige…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Inhalt / Impressum

    …. Wissenschaft Forschung Künftige Entwicklung der Internen Revision in Deutschland – Ergebnisse der CBOK-Studie 330 Prof. Dr. Marc Eulerich Die Tätigkeit der… …Entwicklung der Internen Revision für Deutschland. DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR 333 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion +++ Informationen zu den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision

    Update einer empirischen Untersuchung im Deutschen und Österreichischen Prime Standard sowie im Main Standard der Swiss Exchange
    Dr. Patrick Velte
    …Value-Prinzip orientierten Unternehmenspolitik. Der vorliegende Beitrag gibt aus Sicht einer nationalen Aktiengesellschaft in Deutschland, Österreich und der… …Governance-Berichterstattung auf die Unternehmensperformance werden die Ergebnisse einer empirischen Auswertung von Geschäftsberichten in Deutschland, Österreich und der Schweiz… …Zusatz „laufende“ Geschäfte, so dass der Kompetenzbereich der geschäftsführenden Direktoren in der monistischen SE in Deutschland vordergründig unklar ist… …der Untersuchung wurden die Berichte sämtlicher inländi schen Aktiengesellschaften identifiziert. Da in Deutschland bzw. Österreich in dem betrachteten… …Zeitraum keine bzw. lediglich eine monistische SE im Prime Standard vertreten war, wurde auf das dualistische System abgestellt. In Deutschland und… …Gehilfe des Verwaltungsrats auf. Neben dem Bericht des Aufsichts-/Verwaltungsrats an die Hauptversammlung erwächst nach dem BilMoG und URÄG in Deutschland… …Berufsstand Corporate Governance Reporting Inhalte der Berichte Deutschland Österreich Schweiz Regelmäßige Berichterstattung der Internen Revision an den… …Berichtsquoten in Deutschland und Österreich zu konstatieren. Hie raus ist zu folgern, dass die Revisionsergebnisse eine zentrale Entscheidungsgrundlage für die… …werden können. Im Allgemeinen wurde hierüber im Dualsystem nicht berichtet (Deutschland: 2,9 %; Österreich: 0 %); auch in der Schweiz wurde die… …Aktiengesellschaften gesetzlich dazu verpflichtet, im Rahmen der Erklärung zur Unternehmensführung (Deutschland) bzw. des Corporate Governance-Berichts (Österreich) u. a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Ein praktischer Ansatz zur risikoorientierten Revisionsplanung

    Der Nachweis der risikoorientierten Planung kann trotz Beschränkungen in der Prüferkapazität gelingen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Risikomanagement (MaRisk) schreiben den Kreditinstituten und Versicherungen in Deutschland eine risikoorientierte Revisionsplanung vor. 1 Auch für andere Branchen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Mietanpassung bei Gewerberaum-Mietverträgen (Checkliste)

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft
    …Verbraucherpreisindex für Deutschland (VPI) bzw. bis 2002 der Preisindex des Statistischen Bundesamtes für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte in Deutschland zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Die zukünftige Entwicklung der Internen Revision in Deutschland – Ergebnisse der CBOK-Studie

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …330 · ZIR 6/11 · Forschung Die zukünftige Entwicklung der Internen Revision in Deutschland – Ergebnisse der CBOK-Studie Prof. Dr. Marc Eulerich* Die… …Entwicklung der Internen Revision für Deutschland. 1. Einleitung Nicht nur in der Internen Revision haben die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen… …. Auch die empirischen Ergebnisse verweisen vor diesem Hintergrund auf ein einheitliches Bild. Während bereits 70 % der befragten Revisoren aus Deutschland… …Universität Duisburg-Essen. Entwicklung der Internen Revision in Deutschland Forschung · ZIR 6/11 · 331 Die Erhebungsergebnisse zeigen eine steigende Bedeutung… …Deutschland Externe Perspektive 2010 2015 Die Interne Revision nimmt eine Beratungsrolle bei der Strategieentwicklung ein Abb. 4: Prüfungsinstrumente/… …und Nutzung von Data Mining-Systemen (33 %), Self-Assessments (30 %), Continuous/Real-time Auditing (27 %). Die Ergebnisse für Deutschland spiegeln…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …monatsbezogen für den September 26 neue CIAs vom IIA gemeldet wurden. Die Gesamtzahl der CIAs in Deutschland hat sich nunmehr auf 1.645 erhöht. Die Spezialexamen… …Deutschland bestanden: Sascha Becker, Curacon GmbH Ulf Paul Bruno Dirkes, Prosemon Advisory Services GmbH Christoph Horn, VTB Bank (Deutschland) AG…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Personalien/Ehrungen

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Deutschland, in Österreich und der Schweiz“ 1996, 2003/2004 und 2007/2008 sowie die Projektgruppe zur Durchführung der Veranstaltungen zum 50jährigen Bestehen… …Deutschland beigetragen. Für seine Verdienste um die Interne Revision und das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. wurde ihm am 9. November 2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex – auch eine Vorlage für die EU?

    Prof. Dr. Alexander Bassen
    …Deutschland weiter zu entwickeln, kann der DNK einen Anknüpfungspunkt liefern. Zum Abschluss des Entwicklungsprozesses zum DNK fand eine Pilotphase statt, in…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück