COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • eBook-Kapitel (83)
  • News (57)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Governance Berichterstattung Corporate deutsches Instituts Rahmen Kreditinstituten Revision Risikomanagements Arbeitskreis Deutschland Banken interne Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

273 Treffer, Seite 8 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Strafbare Handlungen durch Unterlassen – Gefahren für Aufsichtsräte und Compliance-Verantwortliche

    Betriebswirtschaftliche Anmerkungen zum BGH-Urteil vom 17.7.2009
    Karl-Heinz Withus
    …Recht • ZCG 2/10 • 71 Strafbare Handlungen durch Unterlassen – Gefahren für Aufsichtsräte und Compliance- ­Verantwortliche Betriebswirtschaftliche… …Anmerkungen zum BGH-Urteil vom 17.7.2009 Karl-Heinz Withus* Die Garantenpflicht sog. Compliance Officer hat der BGH in seinem Urteil vom 17.7.2009 bejaht. Er… …hob hervor, dass es Aufgabe des Compliance Officers sei, Rechtsverstöße – insbesondere auch aufgrund von Straftaten – zu verhindern, die aus dem… …festgestellt, dass Compliance- Verantwortliche in Unternehmen regelmäßig eine Garantenpflicht i.S. des § 13 Abs. 1 StGB zur Verhinderung von Straftaten durch… …„eine Reihe von Instanzgerichten die Ansicht des BGH ungeprüft übernehmen werden“ 4 . Sie fordern daher sachgerechte Anpassungen der Compliance… …. 2546. 72 • ZCG 2/10 • Recht Haftungsrisiken und Compliance c Compliance-Management verfolgt keinen Selbstzweck, sondern dient der Einhaltung des… …,Compliance Officer‘ – mangels entsprechender Kandidaten – nicht weiter besetzt werden kann“ 8 . Darüber hinaus sei aus betriebswirtschaftlicher Sicht daran… …erinnert, dass Aufbau und Struktur von Compliance- Organisationen sich nicht vorrangig daran orientieren, die Beteiligten vor einer möglichen Strafverfolgung… …verantwortlichen Akteure ergibt, soll im Folgenden aufgezeigt werden. 3. Folgen für Compliance- Verantwortliche 3.1 Kompetenzverteilung und Tätigkeitsbeschreibung In… …klar zu regeln“ 10 . Eine allgemeine Tätigkeitsbeschreibung „Compliance Officer“ könnte zu einer pauschalen Garantenpflicht führen. Eine solche klare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • MaComp: neue Compliance-Richtlinie für Finanzinstitute rückt näher

    …Bisher im Entwurf zur Diskussion gestellt, sollen die „Mindestanforderungen an Compliance und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Buchbesprechungen

    Friedhelm Kremer, Dr. Gunter Jess, Arbeitskreis „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Compliance Kompakt Best Practice im Compliance Management Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010 317 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen, kartoniert… …, Euro (D) 39,95 ISBN: 978-3-503-12076-5 Das vorliegende Buch will einen Basiseinblick in die verschiedenen Compliance Aspekte geben und neben einer kurzen… …theoretischen Fundierung und dem Verweis auf gesetzliche Grundlagen auch mit dem Best Practice Ansatz einen Ausblick in die praktische Gestaltung von Compliance… …Systemen geben. Vor allem Letzteres ist sehr gelungen und bietet in knapper Form Ansätze, die sich vor allem für den Aufbau von Compliance Systemen in… …von Compliance Management- Systemen. Im letzten Kapitel wird sehr anschaulich ein Compliance Management System entworfen, welches einen ganzheitlichen… …Interne Revision im Compliance System der Rechtsabteilung zugeordnet. Damit verliert sie ihre Unabhängigkeit. Da die Revision nicht nur Aufgaben im Rahmen… …des Compliance Systems zu erfüllen hat, sondern auch übergreifende Funktionen im Rahmen der Beurteilung des IKS (die anerkanntermaßen – zumindest im… …deutschen Rechtsraum – dem CEO zuzuordnen sind), kann diese Aussage vom Rezensenten nicht geteilt werden. Die Beurteilung der Legal Compliance wird sehr gut… …und der Haftung im Rahmen der Business Judgement Rule sind gut und verständlich herausgearbeitet. Die Beschreibung der Accounting Compliance bietet… …Revision an AR/PA über den Vorstand hinweg wird hier deutlich gemacht. Im Zusammenhang damit muss auch ein Aufsatz über die SOX Compliance betrachtet werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DIIR bezieht Position zum geplanten IDW-Standard für die Prüfung von Compliance-Management-Systemen

    …Das DIIR hat eine Stellungnahme zum Entwurf des IDW-Prüfungsstandards „Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen (IDW EPS…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    GRC-Report: GRC-Management braucht Augenmaß

    Philipp Sander
    …, Risk & Compliance (GRC), die sich am 27. Januar 2010 am Scalaris GRC Day in Zürich traf, um Strategien zum Schutz vor Non-Compliance und… …und verantwortungsvollen Mitarbeitern mit Augenmaß. Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance der Steinbeis-Hochschule Berlin… …externen Standards (Compliance Management) aus. Die rechtzeitige Verfügbarkeit der richtigen Informationen ist Grundvoraussetzung, damit GRC-Verantwortliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Schnittstellen-Prozesse zwischen den betrachteten Funktionen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Compliance, auf. Da die Entwicklung eines ganzheitlichen Ansatzes ohne Berücksichtigung der Funktion Compliance nicht sinnvoll erschien, wurden die… …Geschäftsleitung, Geschäftsbereiche, Unabhängige Risiko- controllingfunktion, Interne Revision und Compliance unterschieden. Hier- bei wurde bewusst der Begriff… …, Unabhängige Risikocontrollingfunktion und Compliance an einem Prozess beteiligt sind. Darüber hinaus wurden die Schnittstellen zwischen den be- trachteten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    …, ISBN: 978-3-503-12601-9, Euro (D) 34,95. Für Vorstände, Geschäftsführer, Ombudsleute, Personalverantwortliche, Verantwortliche der Rechts-, Compliance… …. Eine wertvolle Arbeitshilfe für Vorstände, Geschäftsführer, Ombudsleute, Personalverantwortliche, Mitarbeiter von Rechts-, Compliance- und… …Zuständigkeitsverteilung für die Korruptionsaufklärung im Unternehmen sein (Bereich: Interne Revision, Compliance, Recht, Sicherheit)? Nicht gelungen ist der Baustein 7, der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    School GRC / Personalnews

    …ZRFC 2/10 52 Service c School GRC Ausbildungsbeginn Certified Compliance Expert 2010 Die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) startet… …nach dem Beginn im März 2010 in diesem Jahr zum zweiten Mal (Herbst) mit der zwölfmonatigen Ausbildung zum Certified Compliance Expert (CCE)… …. Interessenten erlangen Fachwissen in den Bereichen Compliance und Fraud Management und haben Zugang zu einem Expertennetzwerk aus Bankensektor… …können sich so weiter qualifizieren, um damit das Know-how im Bereich Compliance und Fraud Management in ihren Unternehmen zu erhöhen. Sie erlangen… …können Interessenten sich auf den MBA-Studiengang in der Spezialisierung Corporate Governance, Risikomanagement, Compliance und Fraud Management mit Start… …unter +49 30 275 817 45 0 oder per E-Mail an studienbetreuung@school-grc.de. Masterstudiengang Fraud ­Management & Compliance Ab November 2010 bietet die… …School GRC einen Masterstudiengang in Fraud Management und Compliance an. Dieser nebenberufliche Studiengang wendet sich an junge Hochschulabsolventen mit… …Diplom- Studiengängen. Vor allem die spezielle Ausrichtung auf die Themen Governance, Risk, Compliance und Fraud Management weist eine große Schnittmenge zu… …Konsequenzen der BGH-Entscheidung des 5. Strafsenats aus 2009 unter dem Titel „Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Compliance Officers“. Informationen… …, die sich mit dem Thema Compliance im Unternehmen beschäftigen und sich mit Kontakt zur Presse konfrontiert sehen. Sie lernen den Umgang mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Compliance-Organisation und die neue Institutionenökonomik

    Eine kurze ökonomische Vorteilshaftigkeitsbetrachtung von Compliance-Organisationen
    Prof. Dr. Henning Herzog
    …ZRFC 1/10 12 Impulsbeitrag Keywords: Compliance Organisation Institutionenökonomik Organisationsstrukturen Compliance- ­Organisation und die Neue… …Institutionenökonomik Eine kurze ökonomische Vorteilshaftigkeitsbetrachtung von Compliance- Organisationen Von Prof. Dr. Henning Herzog* Warum gibt ist Compliance… …überhaupt ein Organisationsthema? Zudem stellt sich die Frage, unter welchen Bedingungen und in welcher Ausgestaltung ist eine Compliance- Organisation… …. Einleitung In den letzten Monaten sind im Dunstkreis der bekannt gewordenen Compliance-Verfehlungen eine Vielzahl von Compliance- Themen kontrovers diskutiert… …Diskussion beschäftigen sich mit den Fragenstellungen warum Compliance überhaupt ein Organisationsthema und unter welchen Bedingungen und in welcher… …der wichtigsten Fragestellungen aufgezeigt und diskutiert. Zuvor sind einige wichtige Rahmenbedingungen im Verhältnis zwischen Compliance und… …Organisation zu klären. 2. Compliance und Organisation Die in den letzten Monaten in der Öffentlichkeit diskutierten Compliance-Themen sind vielschichtig und… …. Konkret bedeutet dies, welche Compliance- Aufgaben sich dabei ergeben, und ob und wie diese innerhalb oder außerhalb der Unternehmung koordiniert und… …Prof. Dr. Henning Herzog leitet den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Governance, Risk & Compliance an der School of Governance, Risk &… …Compliance. Gregor Stephan ist freier wissenschaftlicher Mitarbeiter an der School of Governance, Risk & Compliance und spezialisiert auf Organisationsthemen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …und Compliance ist in vielen Unternehmen nicht standardi- siert. Daher existieren unterschiedliche – teilweise gegenläufige – Sichtwei- sen, die eine… …Funktionen des Risi- komanagements und die Funktion Compliance selbst Prüfungsgegenstand der Internen Revision sind. Die Funktionen sollten sich darüber…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück