COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • eBook-Kapitel (83)
  • News (57)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Deutschland Arbeitskreis deutsches Unternehmen Praxis Rahmen Fraud Compliance Berichterstattung Analyse Controlling Rechnungslegung Governance Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

273 Treffer, Seite 8 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Sichere Boardkommunikation

    …AG (Anbieter einer Document Compliance Management-Lösung) erstellt. Dort wird beispielsweise beschrieben, welche Konsequenzen drohen, wenn die…
  • Die „automatische“ Korruption

    …Dunkelfeldes. Korruptionsprävention, Recht und Compliance, Ethik und Moral, Personal und Management, Interne und externe Kontrollsysteme werden aus der Sicht…
  • Compliance Kompakt

    …Best Practice im Compliance Management. Hrsg. '''Stefan Behringer'''. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010. 317 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und… …Tabellen, kartoniert, Euro (D) 39,95 ISBN: 978-3-503-12076-5 Das vorliegende Buch will einen Basiseinblick in die verschiedenen Compliance Aspekte geben… …praktische Gestaltung von Compliance Systemen geben. Vor allem Letzteres ist sehr gelungen und bietet in knapper Form Ansätze, die sich vor allem für den… …Aufbau von Compliance Systemen in mittelständischen Unternehmen eignen. Das erste Kapitel von Herrn Behringer bietet durch die anschauliche Art einen… …guten Einstieg in die Thematik und Notwendigkeit von Compliance Management- Systemen. Im letzten Kapitel wird sehr anschaulich ein Compliance Management… …hohen Stellenwert zu. Allerdings wird die Interne Revision im Compliance System der Rechtsabteilung zugeordnet. Damit verliert sie ihre Unabhängigkeit. Da… …die Revision nicht nur Aufgaben im Rahmen des Compliance Systems zu erfüllen hat, sondern auch übergreifende Funktionen im Rahmen der Beurteilung des… …. Die Beurteilung der Legal Compliance wird sehr gut durch das zweistufige System von standardisierten Maßnahmen und Aufsichtsmaßnahmen dargestellt. Auch… …. Die Beschreibung der Accounting Compliance bietet einen kurzen, aber dennoch guten Einblick in deren rechtliche Thematik, wobei auch schon die sich aus… …Aufsatz über die SOX Compliance betrachtet werden, der eigentlich thematisch im Buch an dieser Stelle hätte erscheinen sollen. Verdienst des Aufsatzes ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Standard „Sonderuntersuchung“

    Dr. Matthias Kopetzky
    …Infomaterial anfordern! www.duw-berlin.de 0 18 02 / 33 55 11* * 6 Cent / Anruf aus dem dt. Festnetz; mobil ggf. abweichend Compliance Master of Arts… …Vorbereitung auf Führungs-, Entscheidungsoder Schnittstellenpositionen im Bereich Compliance in Unternehmen, Behörden und Organisationen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Der aktuelle ACFE-Fraud- Report im Blickwinkel der Internen Revision – Anmerkungen zu einer empfehlenswerten Informationsquelle für die Interne Revision

    Hans-Ulrich Westhausen
    …Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance Empfehlungen auf Basis der MaRisk VA Erarbeitet im Arbeitskreis „Interne Revision in der… …Institution Vorname / Name / Kd.-Nr. Funktion 0503 Synergien nutzen Interne Revision, Risikocontrolling, Compliance – das Aufgabenspektrum dieser drei Bereiche… …, Risikocontrolling und Compliance identifizieren und besser verzahnen lassen. Diese Arbeitsgrundlage ermöglicht es Ihnen, • die Kommunikation zwischen den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Aktuelle Aspekte der Prüfungsdurchführung – eine Dokumentation der Diskussionsrunden der CIA Tagung 2010

    Anke Brandner, Norbert Heydemann, Michael Schimpf
    …Compliance als Prüfungsgegenstand 14 BilMoG: Auswirkungen auf IR und AR? 2 15 Follow Up vor Ort versus Fernabfrage: Bearbeitung offener Punkte 16 Prüfung von… …Leistungsschnittstelle, Einkauf und IT sowie Recht auch Revision, Datenschutz, Compliance), die Erstellung der Entscheidungsgrundlage sowie die Validierung der Restrisiken… …Reifegradmodelle ist in der Zeitschrift „Risk, Compliance & Audit“, Ausgabe 2+3/2010, zu finden. 2.11 Ungewöhnliche Prüfungshandlungen – Erfolgsgeschichten?… …Elemente als auch ganze Compliance Management Systeme können Prüfungsgegenstand der Internen Revision sein. tion Träger eines Risikos ist. Hier ist eine… …gibt es positive Erfahrungsberichte. Ein entsprechender DIIR Arbeitskreis wird angeregt. 2.13 Compliance als Prüfungsgegenstand Ausgangssituation: Unter… …Compliance ist die Einhaltung externer Vorschriften (Gesetze etc.) und interner Regelungen zu verstehen. In der Regel wird der Verstoß gegen Vertragsinhalte… …nicht erfasst. In der Diskussion wird eine Erörterung des Verhältnisses von Interner Revision und Compliance, eine Einordnung in das Risikomanagement… …Compliance der BaFin) und bei Unternehmen, für die SOX gilt, ist von der Pflicht einer organisatorischen Einrichtung der Compliance-Stelle auszugehen. Die… …Verantwortung gerecht werden. Ist die Aufgabe eines Compliance Managements nicht angemessen eingerichtet, so droht Organisationsverschulden. Damit sind bei… …Buchführung, Umweltrecht, Geldwäsche. Jedes Unternehmen sollte die individuellen Risiken bewerten. Zum Verhältnis von Interner Revision und Compliance gab es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Buchbesprechungen

    Friedhelm Kremer, Dr. Gunter Jess, Arbeitskreis „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Compliance Kompakt Best Practice im Compliance Management Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010 317 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen, kartoniert… …, Euro (D) 39,95 ISBN: 978-3-503-12076-5 Das vorliegende Buch will einen Basiseinblick in die verschiedenen Compliance Aspekte geben und neben einer kurzen… …theoretischen Fundierung und dem Verweis auf gesetzliche Grundlagen auch mit dem Best Practice Ansatz einen Ausblick in die praktische Gestaltung von Compliance… …Systemen geben. Vor allem Letzteres ist sehr gelungen und bietet in knapper Form Ansätze, die sich vor allem für den Aufbau von Compliance Systemen in… …von Compliance Management- Systemen. Im letzten Kapitel wird sehr anschaulich ein Compliance Management System entworfen, welches einen ganzheitlichen… …Interne Revision im Compliance System der Rechtsabteilung zugeordnet. Damit verliert sie ihre Unabhängigkeit. Da die Revision nicht nur Aufgaben im Rahmen… …des Compliance Systems zu erfüllen hat, sondern auch übergreifende Funktionen im Rahmen der Beurteilung des IKS (die anerkanntermaßen – zumindest im… …deutschen Rechtsraum – dem CEO zuzuordnen sind), kann diese Aussage vom Rezensenten nicht geteilt werden. Die Beurteilung der Legal Compliance wird sehr gut… …und der Haftung im Rahmen der Business Judgement Rule sind gut und verständlich herausgearbeitet. Die Beschreibung der Accounting Compliance bietet… …Revision an AR/PA über den Vorstand hinweg wird hier deutlich gemacht. Im Zusammenhang damit muss auch ein Aufsatz über die SOX Compliance betrachtet werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Ordnungsmäßigkeitsprüfung; Begriff des Compliance; Einrichtung eines Compliance-Programms; Anforderungen an ein effizientes Compliance-Programm; Identifizieren von… …Compliance-Verstößen; Compliance und Haftung) Martin, Alyssa G.: Risk Assessments Pay Forward ... Risk Responses and Reduction. In: Internal Auditing (USA), May/ June… …Compliance kompakt Best Practice im Compliance-Management Herausgegeben von Prof. Dr. Stefan Behringer 2010, 317 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und… …einen Überblick zu allen aktuellen Compliance-Bereichen, unter anderem: • Legal Compliance und Haftung • Accounting Compliance • Tax Compliance • Health… …, Safety und Environmental Compliance • IT-Compliance Konkret – verständlich – leicht umsetzbar: Mit den Best-Practice-Lösungen gelingt es Ihnen Risiken zu… …begrenzen, eine wirksame Compliance- Organisation aufzubauen und die Reputation Ihres Unternehmens zu stärken! erich schmidt verlag 262 · ZIR 5/10 · Literatur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Compliance

    …Buch branchenspezifische Abschnitte zur Compliance- Organisation u.a. von Banken und Wertpapierdienstleistern, aus der Versicherungswirtschaft, in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Inhalt/Impressum

    …Auseinandersetzung mit Compliance (nur) mit Kosten verbunden und stellen zu Recht die Frage: Was bringt das? Der neue IDW-Prüfungsstandard, dessen Entwurfsfassung EPS… …Compliance erforderlich oder sinnvoll sind. Inhalt/Impressum • ZCG 5/10 • 211 ZCG-Nachrichten 248 +++ Abruf von Jahresabschlüssen +++ Einrichtung der IFRS SME… …ESV-Zeitschriften +++ Vorschau (S. 212) +++ ­Büchermarkt (S. 254): Sicher handeln bei Korruptions­verdacht / Corporate Compliance / Rekrutierungsmanagement / IFRS… …, School of Governance, Risk & Compliance Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e. V. Prof. Dr. Anja Hucke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück