COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (154)
  • eJournal-Artikel (79)
  • News (4)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Rechnungslegung Praxis Analyse deutsches interne internen Rahmen Banken Berichterstattung Management Risikomanagements Risikomanagement Ifrs Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

240 Treffer, Seite 3 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Kritische Würdigung und thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse zur Spezifizierung und Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement

    Prof. Dr. Michael Henke
    …abgeschlossen.2 Das „House of Supply Controlling & Risk Management“ sowie seine interne und externe Überwachung stellen aber ___________________________ 1 Vgl… …domisierung sind aber unbedingte Voraussetzungen für den kausalen Erfolgs- nachweis des Modells von Supply Controlling & Risk Management sowie dessen interner… …: Unternehmenswertsteigerung durch Risikomanagement auf der Unternehmensebene. In: Zeitschrift für Controlling & Management 2005, S. 134–142. Voraussetzungen für die… …Potentiale gehoben werden:3 – Supply Performance Measurement,4 – Supply Planung, – Supply Risk Management, – Supply Controlling. Das Supply Risk… …Risikomanagement. Eine Gestaltungsempfehlung im Rahmen aktueller Cor- porate Governance-Ansätze. In: Controlling 2005, S. 713. 5 Vgl. hierzu Lanzoni, Jack in… …Funktionen und Institutionen zu ergänzen: – Methodische Unterstützung des Risikomanagements in Supply Manage- ment und Supply Controlling durch das Supply… …Risk-Controlling. – Bewertung und Verbesserung der Effektivität des Supply Controlling & Risk Management durch die Interne Revision. – Beurteilung der Eignung der… …Form und der Aufgabenerfüllung des Supply Controlling & Risk Management durch den Wirtschaftsprüfer. Diese Funktionen und Institutionen… …beseitigen. Durch das sog. „House of Supply Controlling & Risk Management“ wird der Handlungsrahmen für Supply Manager und Controller aufgezeigt. Dieses Haus… …Fortsetzung in einer noch nicht gelebten Praxis des Supply Controlling & Risk Management sowie dessen interner und externer Über- wachung. Da die vorhandenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managing Risks in Supply Chains

    Enterprise and Supply Risk Management from the Perspective of Internal and External Auditors

    Michael Henke, Reiner Kurzhals, Christopher Jahns
    …Controlling, alongside Supply Management, is constantly becoming a more independent field of management-oriented business administration (Cp. Jahns, 2005, pp… …partial assignment of this ERM component to risk-oriented Supply Controlling activities is equally justified. This assignment is supported by the fact… …. From the agency theory perspective both controlling and internal und external monitoring can be considered “governance mechanisms”. In particular, they… …, 2002, pp. 214-215.). Extensive cooperation along with comprehensive exchange of information between Supply Controlling and Internal and External… …Controlling through Supply Risk-Controlling (Cp. for risk-controlling Lück and Henke 2003, p. 291). – Evaluation and improvement of effectiveness of Supply… …Controlling & Risk Management through Internal Auditing (Cp. i.e. The Institute of Internal Auditors: Standards for the Professional Practice of Internal… …Auditing, 2004, pp. 12-13). – Appraisal of applicability of form and results of Supply Controlling & Risk Management by an External Auditor, a certified… …, and Christopher Jahns 104 Figure 3: Significance of Supply Controlling & Risk Management2 and commitment to a professional Supply Risk Management… …statistical factor analysis can be reduced to one general field of action: Supply Controlling & Risk Management, that comprises the essential steps in the… …the Perspective of Internal and External Auditors 105 of Supply Controlling & Risk Management, and finally one cluster with companies that are…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2009 und den CIA-Tagungen 2009 und 2010

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Stefan Braun, Henkel AG & Co. KGaA Matthias Brum, PricewaterhouseCoopers AG Axel Budde, Deutsche Postbank AG Frank Dambacher, Henkel AG & Co. KGaA… …Kretzschmar, AudiRis GmbH Nicole Kurz, Siemens AG Thorsten Lange, PricewaterhouseCoopers AG Carolin Lehnert Ying Lin, SAP Deutschland AG & Co. KG Sebastian… …Europe GmbH Holger Mies, HSBC Trinkaus & Burkhardt AG Thomas Modjesch, Klöckner & Co SE Joachim Mohs, PricewaterhouseCoopers AG Florian Peters, AXA Konzern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirkung von Corporate-Governance-Regeln untersucht

    …Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling der Universität Duisburg-Essen, durchgeführt. Weitere Informationen und Download der Studie…
  • Lehrkräfte stellen sich vor

    …Scorecards sowie im Investitions- und Projektcontrolling. Sie promovierte am Lehrstuhl für Controlling und Telekommunikation an der WHU – Otto…
  • Von der Gründung zur Pleite

    …Orientierungspunkte für die praktische Tagesarbeit: Controlling und Risikomanagement sind wichtige Kapitel, aber auch die Untersuchung der eigenen Unternehmensführung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des kommunalen Jahresabschlusses

    Haushalts- und Finanzkontrolle in Deutschland

    Helmut Fiebig
    …Schadens- verhinderung nicht genutzt werden. Allerdings handelt es sich bei dieser frühzei- tigen Beratung nicht um Controlling. Soweit die kommunale… …nur nachgän- gig erfolgen können. 2. Rechnungsprüfung und Controlling In der letzten Zeit werden verstärkt moderne Leitungs- und Steuerungsinstru-… …. Der Begriff Controlling stammt aus der amerikanischen Management-Lehre und hat mit der Kontrolle im Sinne der Prüfung, wie sie von einem Rechnungsprü-… …Rechtmäßigkeit, Ordnungsmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit untersucht, ist das, was mit dem Begriff des Controlling verbunden wird, als Begleitung… …der Hand- lungen und Entscheidungen im Rahmen des strategischen und operativen Ma- nagements zu beschreiben. Controlling ist dadurch gekennzeichnet… …hinterfragen und damit si- cherer gestalten soll. Hierbei wird grundsätzlich zwischen strategischen und operativen Controlling unterschieden. Strategisches… …Controlling hat die Aufgabe zu hinterfragen, welche Aufgaben die richtigen sind; operatives Controlling hinterfragt, ob die Aufgaben richtig erledigt werden… …werden können. Das 99 Rechnungsprüfung und Controlling Fiebig_3-Aufl.indd 21 08.02.2006 15:41:01 Uhr 22 Optimum richtet sich nach dem… …durchgesetzt. Man kann auch ohne wei- teres zugestehen, dass dieser Teil des Controlling der qualitativ anspruchsvollste ist. Beim dritten Bereich, der einen… …die Kommunalverwaltung sind die mit dem Controlling einzuführenden Steue- rungsmechanismen neu. Anders als in privatwirtschaftlichen Unternehmen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Zentrale Steuerungsinstrumente in der Kommunalpraxis: Empirische Untersuchungen zum Status Quo

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …nanzdezernenten in ihrer Funktion angeschrieben, da sich das Controlling und Rechnungswesen i.d.R. in ihrem Zuständigkeitsbereich befindet.159 Obwohl auf… …Haushaltsaufstellung 3,19 Benchmarking 2,19 strategisches Controlling (mehrjährige Planung) 2,54 operatives Controlling (unterjährige Steuerung) 2,77 13 32 25… …operativen Controlling. Hier zeigt sich eben- falls ein erhebliches Gefälle zwischen dem faktischen Einsatz in der Praxis und den Forderungen in der Literatur… …, was sich in den Aussagen der Kommunen widerspie- gelt. Im Zuge des Diskurses um strategisches und operatives Controlling ist schließ- lich von großem… …Quo 92 Skala von 1 - 5, Angaben in Prozent je Kategorie Strategisches Controlling Mw. Beteiligungscontrolling (sofern Beteiligungen vorhanden)… …Kennzahlensystem 1,8 Prognoseinstrumente 2,1 Szenarioanalysen 1,7 Operatives Controlling Budgetierung 3,5 Kostenanalysen 3,0 Leistungsanalysen 2,3… …auf das strategische Controlling beispielsweise, dass 33% der antwortenden Kommunen mehrjährige Finanzpläne über die notwendigen Haushaltsvorlagen… …Es ist wichtig die Mitarb. stärker in den Zielvereinbarungsproz. einzubinden 3,9 Controlling ist für mich gleich Kontrolle 1,8 Benchmarking und… …Anreizsysteme müssen ausgeprägter sein 3,4 Das Controlling genießt einen schlechten Ruf in meiner Verwaltung 2,8 Messbare Zielvereinbarungen halte ich für… …sehr wichtig 4,0 Das operat. Controlling ist deutlich wichtiger als das strat. Controlling 2,7 Qualifikat. meiner mit Controlling betrauten Mitarb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    Inhalt/Impressum

    …, Geschäftsführer RMCE RiskCon GmbH & Co. KG Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V. Dr. Michael Munsch, Creditreform… …88 99-22, Telefax (030)856 88 99-55 E-Mail: RedaktionZRFC@ESVmedien.de Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin… …Telefon (0 30) 25 00 85-0, Telefax (0 30) 25 00 85-305 E-Mail: ESV@ESVmedien.de Internet: www.ESV.info Vertrieb: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner… …. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Paosostraße 7, 81243 München Telefon (0 89) 82 99 60-0, Telefax (0 89) 82 99 60-10 E-Mail…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Wie stehen mittelständische Unternehmen zur Corporate Governance?

    Aktuelle empirische Erkenntnisse
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Patrick Ulrich, Björn Baltzer
    …Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung und Controlling; Dipl.-Kfm. Patrick Ulrich ist wissenschaftlicher… …Mitarbeiter am Deloitte Mittelstandsinstitut; Dipl.-Kfm. Björn Baltzer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Unternehmensführung und Controlling… …sehr hohe Relevanz. reich Corporate Governance im Mittelstand durchgeführt. Daneben wurden auch die Themenbereiche Controlling sowie… …Controlling, Harmonisierung des Rechnungswesens und Veränderungen im Steuerrecht. Eine eher geringe Bedeutung wird den Themen Modernisierung des Handelsrechts… …Bilanzierung und Kostenrechnung / Controlling Rechnungslegung nach Full IFRS / IFRS 7 28 27 25 16 10 für KMU 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 Abb. 2… …haftungsbeschränkten Rechtsform, davon u. a. 53 Unternehmen als GmbH und 40 als GmbH & Co. KG. Die am stärksten vertretenen Branchen sind das verarbeitende Gewerbe (45… …Wirkung von Corporate Governance Controlling 3 1 11 51 46 Veränderungen im Steuerrecht 5 1 10 16 44 37 Nachhaltigkeit (Corporate Social Responsibility)… …Funktionierendes Controlling Abb. 3: Definition von Corporate Governance stärkere Mitarbeiterbindung (n = 19), langfristige Orientierung (n = 13) sowie Image… …Korruptionsprävention (2,2 %) und des funktionierenden Controlling (1,1 %). Die Antwort eines Untersuchungsteilnehmers kann dabei als repräsentativ für eine… …, Controlling (X = 4,31), Unternehmenskultur (X = 4,28) und Unternehmenskontrolle (X = 3,90). Die am wenigsten beachteten Teilbereiche sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück