COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • News (10)
  • eJournal-Artikel (5)
  • eBook-Kapitel (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Governance Anforderungen Prüfung Instituts deutschen PS 980 Praxis Institut Risikomanagements deutsches Banken Corporate Analyse Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

16 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Enforcement der Rechnungslegung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien

    Eine vergleichende Betrachtung länderspezifischer Enforcement-Systeme
    Dr. Andreas Eiselt, Christin Pleitner
    …302 • ZCG 6/10 • Rechnungslegung Enforcement der Rechnungslegung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien Eine vergleichende Betrachtung… …Ordnungsmäßigkeit der Rechnungslegung dar und ist daher als ein wichtiger Corporate-Governance-Mechanismus anzusehen. Bereits 2001 wurde die Commission of European… …einheitlichen Kapitalmarkt zu fördern, unterlagen gerade die europäische Rechnungslegung und der Kapitalmarkt in den letzten Jahren wesentlichen Änderungen, die… …Rechnungslegung am europäischen Kapitalmarkt. In Hinblick auf die Unterschiede in der Corporate-Governance-Gesetzgebung und die generell verschiedenartigen… …Ländervergleich Rechnungslegung • ZCG 6/10 • 303 ben in Abschlüssen darüber, ob diese in Übereinstimmung mit den geltenden Standards erstellt wurden 6 . Vom… …Vgl. Schildbach/Straßer, DStR 2003 S. 1722. 13 Vgl. Hines/McBride/Page, JAAR 1999 S. 54-82; Böckem, DB 2000 S. 1187. 304 • ZCG 6/10 • Rechnungslegung… …Beurteilung Die Meinungen über die Wirksamkeit des FRRP und seine Auswirkungen auf die Qualität der Rechnungslegung sind nicht einstimmig. Generell wird davon… …Erteilung von Sanktionen ab. Enforcement im Ländervergleich Rechnungslegung • ZCG 6/10 • 305 Alle Mitglieder werden von Behörden ernannt und es ist nicht… …Financial Information, 2009, S. 6. 306 • ZCG 6/10 • Rechnungslegung Enforcement im Ländervergleich c Nach eigener Aussage ist die AMF eine effektive… …Rechnungslegung zur prinzipienbasierten Rechnungslegung der IFRS eine große Veränderung mit sich brachte28 . Weitere Herausforderungen für die AMF bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW-Stellungnahmen zur Rechnungslegung

    …Das IDW veröffentlicht Stellungnahmen zur Rechnungslegung über Einzelfragen der Bilanzierung von Fremdkapitalkosten nach IAS 23 sowie über… …Anhangangaben nach §§ 285 und 314 HGB. Der Hauptfachausschuss (HFA) verabschiedete die IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Einzelfragen zur Bilanzierung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Anforderungen an externe Corporate-Governance-Strukturen in Stiftungen – Reformbedarf des Stiftungsrechts hinsichtlich Rechnungslegung, Prüfung und

    Ira Führer, Remmer Sassen
    …Rechnungslegung, Prüfung und Aufsicht Ira Führer / Remmer Sassen* In Deutschland werden nur sehr geringe und teilweise nicht bundeseinheitliche Anforderungen an die… …externen Elemente der Corporate Governance von Stiftungen gestellt. Insbesondere die Rechnungslegung, Offenlegung, Prüfung und Aufsicht von Stiftungen werden… …Stiftungsgestaltung durch externe Rechnungslegung Untersuchung des Reformbedarfs des Stiftungsrechts Vereinfachung und transparentere Gestaltung der gesetzlichen… …eingesetzte Kommission bearbeitete das Thema weiter und verabschiedete 1967 einen entsprechenden Bericht. Vgl. Koss, Rechnungslegung der Stiftung, 2003, S… …den Akteuren gezielt zu verringern und opportunistische Handlungen weitgehend zu vermeiden. Die Prüfung der Rechnungslegung durch außenstehende Dritte… …. Unternehmensbewertung 4. Rechnungslegung und Berichterstattung 4.1 Funktion Revision Aufsichtsrat Controlling Internes Kontrollsystem Intern Die Aufgaben der… …stiftungsrechtlichen Rechnungslegung entsprechen prinzipiell den Funktionen des allgemeinen betrieblichen Rechnungswesens 12 . Stiftungen unterliegen per Definition… …der Rechnungslegung liegen neben CCeiner adäquaten Dokumentation der Geschäftsvorfälle, CCdem Nachweis über die zweckentsprechende Mittelverwendung und… …. 4.2 Grundanforderungen des BGB Die rechtlichen Vorschriften zur Rechnungslegung finden sich überwiegend im BGB, wobei gem. § 86 BGB die Vorschriften des… …Corporate Governance, 2003, S. 14. 12 Vgl. weiterführend Freidank/Velte, Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik, 2007, S. 3-42. 13 Vgl. Hippel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rechnungslegung: IDW ändert RS HFA 28

    …Der HFA hat am 09.09.2010 eine Änderung der Tz. 39 der IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Übergangsregelungen des…
  • Rechnungslegung: geänderter DRS 18 veröffentlicht

  • Rechnungslegung der Familienunternehmen: IFRS for SME ungeeignet

    …Regulierung der EU und ihrer Mitgliedstaaten übernommen werden, wäre mit gravierenden Folgen für die Rechnungslegung von Millionen europäischer Unternehmen zu…
  • Rechnungslegung: EU übernimmt IAS 24 sowie Änderungen an IFRS 8 und IFRIC 14

  • Rechnungslegung: EU übernimmt Änderungen an IFRS 1 und IFRS 7

  • Deutscher Standardsetzer in der Rechnungslegung kündigt Vertrag mit BMJ

    …Kapitalmärkte für deutsche Unternehmen gegründet. Ziel sei es gewesen, die deutsche Rechnungslegung stärker für internationale Entwicklungen zu öffnen. Mit dem…
  • Rechnungslegung, Steuerung und Überwachung von Unternehmen

    …Rechnungslegung, Interne Revision und Corporate Governance. Sie liefern Konzepte und Entscheidungshilfen zu Themen wie: *– Endgültige Fassung des BilMoG und…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück