COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (103)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (45)
  • News (39)
  • eBook-Kapitel (30)
  • eBooks (6)

… nach Jahr

  • 2024 (2)
  • 2023 (1)
  • 2021 (1)
  • 2020 (1)
  • 2019 (1)
  • 2018 (3)
  • 2017 (1)
  • 2016 (3)
  • 2015 (5)
  • 2014 (9)
  • 2013 (4)
  • 2012 (12)
  • 2011 (16)
  • 2010 (16)
  • 2009 (25)
  • 2008 (5)
  • 2007 (7)
  • 2006 (8)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Fraud Institut Banken Ifrs Governance Prüfung PS 980 interne Grundlagen Arbeitskreis Revision Risikomanagement deutschen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 1 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Metaverse und die Auswirkungen auf die Rechnungslegung

    …Bewertungsfragen Das Trendwatch Papier geht auf Herausforderungen für die Rechnungslegung und Prüfung ein. Eine sorgfältige Bewertung der Datenintegrität und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Rechnungslegung von Personenhandelsgesellschaften

    Einflüsse des Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetzes (MoPeG)
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …MoPeG Rechnungslegung • ZCG 3/24 • 135 Rechnungslegung von Personenhandelsgesellschaften Einflüsse des… …Neufassung der Vorschriften zur Gewinnermittlung und Gewinnverteilung zentrale Bedeutung zu, die Einfluss auf die Rechnungslegung von Personengesellschaften… …haben. Im vorliegenden Beitrag werden die grundlegenden Auswirkungen des MoPeG auf die Rechnungslegung von Personenhandelsgesellschaften in der Rechtsform… …Vorschriften zur Gewinnermittlung und Gewinnverteilung zentrale Bedeutung zu, die Einfluss auf die Rechnungslegung von Personengesellschaften haben. Hiernach… …Neuerungen durch das MoPeG keine Regelungen im HGB, die die Verwendung variabler oder fester Kapitalkonten für die Gesellschafter im Rahmen der Rechnungslegung… …grundlegenden Auswirkungen des MoPeG auf die Rechnungslegung von Personenhandelsgesellschaften in der Rechtsform der Offenen Handelsgesellschaft (OHG) und der… …, Universität Hamburg, Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen. 136 • ZCG 3/24 • Rechnungslegung MoPeG c Zu beachten ist, dass der ­Gesellschaftsvertrag… …Vgl. Gesetzentwurf der Bundesregierung (Fn. 2), S. 240. 5 Vgl. Freidank/Meuthen, Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik, Band 2: Vertiefungen unter… …Gesellschafter erfasst wurden, sind die Bu- 6 Vgl. IDW RS HFA 7 n. F.: Handelsrechtliche Rechnungslegung bei Personenhandelsgesellschaften, Hrsg.: IDW, in: IDW… …Prüfungsstandards, IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung einschließlich der zugehörigen Entwürfe und Hinweise, Band III, Stand: 88. Ergänzungslieferung, November…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Methoden der Unternehmensbewertung in der Rechnungslegung

    Bedeutung im Rahmen der bilanziellen Folgebewertung von Beteiligungen
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Unternehmensbewertung Rechnungslegung • ZCG 2/23 • 87 Methoden der Unternehmensbewertung in der Rechnungslegung Bedeutung im Rahmen der bilanziellen… …, des Steuerrechts und der IFRS Einfluss auf die Anwendbarkeit des Instrumentariums der UB für Zwecke der Rechnungslegung ausüben. Im vorliegenden Beitrag… …besitzt im Kontext der handels-, steuerrechtlichen und internationalen Rechnungslegung insbesondere Relevanz bei der bilanziellen Folgebewertung bestimmter… …Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen, Fakultät für Betriebswirtschaft, Universität Hamburg (carlchristian.freidank@uni-hamburg.de) 88 • ZCG 2/23 • Rechnungslegung… …Beteiligung ­herangezogen werden soll. b Unternehmensbewertung Rechnungslegung • ZCG 2/23 • 89 Vorgehensweis resultiert aus dem Rückgriff auf den gemeinen Wert… …. 98–102. 23 Vgl. IDW RS HFA 10, Tz. 9. 24 IDW RS HFA 10, Tz. 9. 25 Vgl. Freidank, 2022, S. 103–107. 90 • ZCG 2/23 • Rechnungslegung Unternehmensbewertung c… …handels-, steuerrechtlichen und internationalen Rechnungslegung Bedeutung zu, wenn für die Folgebewertung bei bestimmten Vermögensgenständen bzw… …Anwendbarkeit des Instrumentariums der UB für Zwecke der Rechnungslegung ausüben. In Abhängigkeit des Ausweises von Beteiligungen im Anlage- oder im… …Stellungnahmen zur Rechnungslegung einschließlich der zugehörigen Entwürfe und Hinweise, Band IV, Düsseldorf (Loseblattsammlung, Stand: 84. Ergänzungslieferung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Reform der Bilanzkontrolle

    Verbessern Prüfungsausschüsse die Qualität der der Rechnungslegung und der Jahresabschlussprüfung?
    Prof. Dr. Reiner Quick
    …Prüfung • ZCG 1/21 • 25 Reform der Bilanzkontrolle Verbessern Prüfungsausschüsse die Qualität der der Rechnungslegung und der Jahresabschlussprüfung?… …einem Urteil über die Normenkonformität von Jahresabschlüssen und Lageberichten. Ihnen kommt somit die Aufgabe zu, die Glaubwürdigkeit der Rechnungslegung… …die Rechnungslegung und die Abschlussprüfung. Insofern könnten sie zu einer Erhöhung der Qualität von Jahresabschlüssen und Lageberichten sowie deren… …Prinzipal-Agenten-Problem kann durch die Zurverfügungstellung von Informationen reduziert werden. Hier knüpft die Funktion der Rechnungslegung an. Jahresabschlüsse und… …Rechnungslegungsprozess nicht kontrollieren, so dass weiterhin die Gefahr beausschusses und dessen Eigenschaften einen Einfluss auf die Qualität von Rechnungslegung und… …die Ausführung seiner Beschlüsse zu überwachen. Einem Ausschuss kann u. a. nicht die Aufgabe nach § 171 AktG, der die Prüfung der Rechnungslegung durch… …Expertise in der Rechnungslegung oder der Abschlussprüfung verfügen. Zudem müssen die Mitglieder in ihrer Gesamtheit mit der Branche, in der die Gesellschaft… …Rechnungslegung oder der Abschlussprüfung verfügt. Die Anzahl der Mitglieder ist nicht geregelt, sollte aber in Anlehnung an § 108 Abs. 2 Satz 3 AktG mindestens… …Rechnungslegung, der Wirksamkeit des IKS, des RMS und der IR sowie der Abschlussprüfung und der Compliance befassen. Nach D.4 soll der Vorsitzende des… …Prüfungsausschusses Sachverstand auf dem Gebiet der Rechnungslegung und auf dem Gebiet der Abschlussprüfung haben muss. Damit soll sichergestellt werden, dass im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW ergänzt Hinweis für Rechnungslegung und Prüfung

    …32-seitigen PDF-Dokument geht es auch um die Berücksichtigung von öffentlichen Stützungsmaßnahmen und die handelsrechtliche Rechnungslegung. Hier werden etwa…
  • Internationale Rechnungslegung

  • Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling

    …Über fünf Hauptthemen wird der Leser in dieser Festschrift tiefgehend informiert: Im Teil Rechnungslegung befassen sich Prof. Dr. Laurenz Lachnit… …Verbindung von Theorie und Praxis bezogen auf die Bilanztheorie – (k)ein Fall für die Praxis? Auch ist die Beschränkung der Rechnungslegung auf finanzielle… …. Eberhard Scheffler den Pflichten des Aufsichtsrats bei der Rechnungslegung widmet. Den Grundsatzfragen, dem Stand und der Fortentwicklung des Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Führt CEO-Narzissmus zu einer sinkenden Qualität der Rechnungslegung, Prüfung und Corporate Governance?

    Eine Bestandsaufnahme der empirischen Forschung
    Patrick Velte
    …Management • ZCG 4/18 • 149 Führt CEO-Narzissmus zu einer sinkenden Qualität der Rechnungslegung, Prüfung und Corporate Governance? Eine… …zur Stärkung der Qualität der Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance durchgeführt. Auch hat die empirisch-quantitative Forschung in… …Qualität der Rechnungslegung, Abschlussprüfung und weiterer Corporate-Governance-Variablen. Ferner werden Restriktionen der bisherigen Forschung aufgezeigt… …abgrenzen, das sich selbst für wichtiger und wertvoller 1. Einführung Der Sicherstellung einer angemessenen Qualität von Rechnungslegung, Abschlussprüfung und… …Amernic und Craig 12 stellt die Rechnungslegung eine ideale Plattform für narzisstisches Verhalten in der Führungsetage von Unternehmen aufgrund der… …wichtigen Informations- und Signalfunktion der Rechnungslegung am Kapitalmarkt dar. Die Autoren sehen in dieser individuellen Eigenschaft von Managern eine… …Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance auswirkt. Der Gang der vorliegenden Untersuchung gliedert sich wie folgt: Im zweiten Abschnitt erfolgt… …zeigt eine Präferenz für die Messung des Einflusses von CEO-Narzissmus auf die Rechnungslegung, während Prüfungs- und andere CG-Aspekte bislang nachrangig… …zeigt eine Präferenz für die Messung des Einflusses von CEO-Narzissmus auf die Rechnungslegung, während Prüfungs- und andere Corporate-Governance-Aspekte… …aufgrund ihrer individuellen persönlichen Eigenschaften dazu neigen, die Qualität der Rechnungslegung durch opportunistische Interessen zu schwächen. Hieraus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Europa - Rechnungslegung - Governance Festschrift zum 80. Geburtstag von Wolfgang Lück
    978-3-503-18128-5
    Prof. Dr. Pia Montag, Dr. Udo Jung, Dr. Nina Lück, Dr. rer. pol. Hilmar Siebert, u.a.
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Auswirkungen der Digitalisierung auf die Rechnungslegung

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …282 • ZCG 6/17 • Rechnungslegung Auswirkungen der Digitali­sierung auf die Rechnungslegung Dr. Hans-Jürgen Hillmer* Auch in einer zunehmend… …Rechnungslegung • ZCG 6/17 • 283 halte, die aufgrund des engen Korsetts der Vorschriften dort nicht gezeigt werden dürfen; CCin zeitlicher Hinsicht, da er… …. über Verkäufe von Teilkonzernen. 284 • ZCG 6/17 • Rechnungslegung Auswirkungen der Digitalisierung c Für Finanzexperten bedeutet das wesentliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück