COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (46)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (23)
  • eBook-Kapitel (13)
  • News (9)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs deutschen Analyse Governance Controlling Instituts Arbeitskreis Prüfung PS 980 Rechnungslegung Corporate Management Unternehmen Fraud Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

54 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Risikomanagement als Controllingaufgabe im Rahmen der Corporate Governance

    Peter Kajüter
    …109 6. Kapitel Risikomanagement als Controllingaufgabe im Rahmen der Corporate Governance Peter Kajüter Die Einrichtung von… …Risikomanagementsystemen gehört zu den Sorgfaltspflichten von Geschäftsführungsorganen. In diesem Sinne weist auch der Deutsche Corpo- rate Governance Kodex darauf hin… …Akteuren im Rahmen der Corporate Governance, wie z.B. dem Aufsichtsrat, dem Abschlussprüfer und der Internen Revision. 1. Einleitung Am 27. Juli 2007… …Corporate Governance näher zu beleuchten. Dazu werden nachfolgend zunächst die ökonomischen und rechtlichen Grundlagen des Risiko- managements aufgezeigt und… …in den Zusammenhang der Corporate Governance eingeordnet (Abschnitt 2). Anschließend werden die Aufgaben des Controlling im Risikomanagement… …Corporate Governance 111 sche Risiken, denen alle Unternehmen gleichermaßen ausgesetzt sind, lassen sich dagegen durch derivative Finanzinstrumente auf… …. 1683. 9 Vgl. zur Diskussion um die Reichweite der Ausstrahlungswirkung z.B. Hommelhoff (2000). Risikomanagement im Rahmen der Corporate Governance… …nicht nur Bedeutung für den Vorstand, sondern auch für andere Akteure im Rahmen der Corporate Governance, vor allem für den Auf- sichtsrat und den… …Abschlussprüfer, aber auch für die Interne Revision und das Controlling. Dementsprechend greift der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) die Pflichten zum… …. 1680 ff.; Lentfer (2003); Lenz (2004). Risikomanagement im Rahmen der Corporate Governance 115 Risiken darzustellen und zu beurteilen (§§ 289 und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Stärkung der Corporate Governance durch eine externe Geschäftsführungsprüfung

    Dr. Patrick Velte
    …132 • ZCG 3/10 • Prüfung Stärkung der Corporate Governance durch eine externe ­Geschäftsführungsprüfung in der Aktiengesellschaft? Ein… …Vertrauensreduktion in die Effizienz der Kapitalmärkte geführt. Ursächlich hierfür sind u. a. Defizite in der Corporate Governance. Vor diesem Hintergrund wird in dem… …aktienrechtlichen Geschäftsführungsprüfung vorgestellt. 1. Einführung Als Element der Corporate Governance trägt in der Aktiengesellschaft (AG) die durch den… …zum Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) 10 oder die inhaltliche Beurteilung der Vorstandsberichte nach § 90 AktG gege über dem Aufsichtsrat… …Überwachungsinstrument des Aufsichtsrats, 2001, S. 287. c Doppelfunktion des Abschlussprüfers im Rahmen der Corporate Governance. Externe Geschäftsführungsprüfung… …des Aufsichtsrats und mithin der Corporate Governance beiträgt. Hierbei ist die diskutierte pflichtmäßige Einführung einer externen… …als mögliche Maßnahme zur Stärkung der Corporate Governance angeführt. Das durch die Finanzmarktkrise gesunkene Vertrauen der Aktionäre in die Corporate… …Governance könnte durch die externe Geschäftsführungsprüfung gestärkt werden, sofern keine Koalitionen zwischen Vorstand, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer… …Ausführungen des IDW (IDW PS 720; IDW PH 9.450.1) auch in der AG eine praktische Relevanz zur Stärkung der Corporate Governance besitzen. Da für den Aufbau und… …anzugeben. Die Intensivierung der Zusammenarbeit wird hierbei jeweils mit einer Erhöhung der Prüfungsqualität und mithin der Corporate Governance in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance

    Dr. Patrick Velte
    …Prüfung • ZCG 1/10 • 39 Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance Dr. Patrick Velte* Der Aufsichtsrat hat die… …Zustimmungsvorbehalten niederschlägt. Dieses Vetorecht des Aufsichtsrats, welches ein zentrales Instrument der Cor porate Governance darstellt, nimmt Einfluss auf die… …Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) in Ziff. 3.3 insofern eine Konkretisierung vor, als hierunter Entscheidungen oder Maßnahmen fallen sollen, die die… …Regierungskommission Corporate Governance hatte den Konkretisierungsvorschlag unterbreitet, dass zu den zustimmungspflichtigen Geschäften „in der Gesellschaft oder in… …ihre Risikoexposition grundlegend verändern“. Vgl. Baums, Bericht der Regierungskommission Corporate Governance, 2001, Rn. 34 f. 31 Vgl. Mertens, in… …Aufsichtsrat zuständig 47 . Zur Stärkung der internen Corporate Governance hatte u. a. die Regierungskommission Corporate Governance im Jahre 2001 die Einführung… …Umkehrschluss aus § 111 Abs. 2 Satz 3 AktG und § 318 Abs. 1 Satz 4 HGB; vgl. im Ergebnis ebenso Baums, Bericht der Regierungskommission Corporate Governance, 2001… …, S. 313. 48 Vgl. Baums, Bericht der Regierungskommission Corporate Governance, 2001, S. 313 f. Die Autonomie hinsichtlich des Erlasses eines… …auf die Corporate Governance nimmt. Die durch den Gesetzgeber geäußerte Kritik, dass ein gesetzlicher Zustimmungskatalog nicht allen Unternehmen… …Wege kostenlos zur Verfügung stellen, um eine externe Beurteilung der Corporate Governance zu verbessern. Die bisherige restriktive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …, Abschlussprüfung und Corporate Governance. Sie unterstützt besonders die Ersteller von Jahresabschlüssen sowie Abschlussprüfer mit konkreten Empfehlungen für die… …vorgesehen (Änderungen aus Aktualitätsgründen vorbehalten): Nachhaltigkeitsmanagement als neu es Element der Corporate Governance (WP/StB Mark Fabisch)… …Nachhaltige Unternehmenskultur als Grundlage wirksamer Corporate Gover nance (WP/StB/CIA Hubertus Eichler) Public Corporate Governance – Mit gutem Vorbild… …Stärkung der Corporate Governance deutscher Aktiengesellschaften hat der Gesetzgeber im Rahmen des Transparenz- und Publizitätsgesetzes (TransPuG) die… …. Entsprechenserklärung erklären müssen, ob den Empfehlungen der „Regierungskommission Corporate Governance Kodex“ entsprochen wurde und wird (§ 161 Abs. 1 Satz 1 AktG)… …Entwicklungen zur ISA-Anwendung in Europa Die aktuellen Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex Ausweitung des Fragerechts durch die… …Prüferhonorars durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer als Element der Corporate Governance Von Dr. Patrick Velte, WPg 24/2009 S. 1229–1233 Die gemeinsame… …Intention des nationalen Gesetzgebers zu einer wesentlichen Stärkung der Corporate Governance beitragen soll. Gegenstand des Beitrags ist zunächst eine… …Richardt, Abteilungsleiter Corporate Governance, Metro AG) Haftung und Fallstricke für Aufsichtsräte bei der Vorstandsvergütung (Dr. Stefan Lingemann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …128 • ZCG 3/10 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden für die Unternehmensführung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 5/10 • 237 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 2/10 • 83 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 4/10 • 189 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 1/10 • 29 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 6/10 • 285 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück