COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (277)
  • Titel (54)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (124)
  • eBook-Kapitel (91)
  • News (57)
  • eBooks (7)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Deutschland Controlling Management Rechnungslegung Governance interne Risikomanagements Unternehmen Risikomanagement Arbeitskreis Fraud Prüfung internen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

285 Treffer, Seite 4 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Ausrichtung der Internen Revision an den Corporate-Governance-Anforderungen
    Dr. Astrid Geis
    …Geis* Die Unternehmensleitung und die Aufsichtsorgane haben vor dem Hintergrund einer guten Corporate Governance Interesse, die Interne Revision bei der… …Peemöller (Hrsg.), Corporate Governance und Interne Revision, 2008, S. 608. 5 Vgl. Lück, Stichwort „Interne Revision (IR)“, in: Lück (Hrsg.), Lexikon der…
  • Family Business Governance

    …darüber hinaus die in der Praxis bewährte Perspektive von Inhabern und Beratern von Familienunternehmen. Die klassische Governance steht für die Prozesse… …, insbesondere bei Family Offices und gemeinnützigen Projekten, gilt die Governance darüber hinaus der Einigkeit und dem Engagement der Eigentümer. In dieser… …Perspektive schafft effektive Governance Vertrauen zwischen Geschäftsführung, Aufsichtsgremium und Eigentümerfamilie bei der Erfüllung ihrer jeweils… …zahlreiche Aspekte der Governance in Familienunternehmen zu geben. Dabei werden sowohl familienund eigentümerbezogene Instrumente und Gremien wie… …beispielsweise Gesellschafterausschuss, Familiy Office und Konfliktmanagement behandelt als auch Instrumente und Gremien der Business Governance, wie… …rechtlichen Rahmen für die Ausgestaltung der Governance zu schaffen. Deshalb empfehlen die Herausgeber dieses Buches, dass Familiengesellschafter ihre… …Governance individuell in einem moderierten Prozess erarbeiten und in einer Governance-Verfassung festhalten sollten. Diese sollte im Ergebnis alle jene… …Festlegungen und Vorgaben zu den individuell regelungsbedürftigen Aspekten der Family Business Governance aufnehmen. Familienunternehmen und ihre Eigentümer… …können mit Hilfe dieses Buches ihre Governance auf den Prüfstand stellen, weiterentwickeln und verbessern. Aus dem Inhalt: *– Family Business Governance… …*– Business Governance **- Geschäftsführung **- Aufsichtsgremium **- Abschlussprüfer **- Risikomanagement, Internes Kontrollsystem und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    ZCG-Nachrichten

    …Whistleblowing Prüfung • ZCG 4/10 • 199 ZCG-Nachrichten Verbesserte EU-Aufsicht der Ratingagenturen und Konsultation über Corporate Governance in… …Governance in Finanzinstituten eingeleitet. In Bezug auf Ratingagenturen verfolgt die Kommission im Wesentlichen zwei Ziele: c eine wirksame und zentralisierte… …Informationen haben. Auf dem Gebiet der Corporate Governance hat die Kommission eine öffentliche Kon- sultation zu einer Reihe von Fragen eingeleitet, diese… …Unternehmensinteressen Rechnung getragen wird; c Einbeziehung der Aktionäre, Aufsichtsorgane und externen Revisoren in Fragen der Corporate Governance; c Änderung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Governance Kodex in Familienunternehmen

    Prof. Dr. Peter May, Dr. Alexander Koeberle-Schmid
    …Editorial • ZCG 6/10 • 257 Governance Kodex in Familienunternehmen Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Eine professionelle Governance gehört nicht nur… …Governance abhängt. Die wichtigsten Governance-Regeln für Publikumsgesellschaften sind im Deutschen Corporate Governance Kodex zusammengefasst. Seine… …Unternehmensgrößen und mit Inhaberstrukturen, die von wenigen bis zu mehreren hundert Personen reichen. Dieser Vielfalt kann nur ein eigenständiger Governance Kodex… …für Familienunternehmen Rechnung tragen. Ziel der Family Business Governance im Familienunternehmen ist es, eine professionelle Einflussnahme der… …Inhaber auf ihr Unternehmen sicherzustellen und die Inhaberfamilie als tragende Säule des Unternehmens sinnvoll in die Governance einzubinden. Vor diesem… …Hintergrund hat eine 27-köpfige Kommission aus renommierten Familienunternehmern und Wissenschaftlern den 2004 erstmals veröffentlichten Governance Kodex für… …Sicherung guter Governance beantworten sollten, und bekennt sich ausdrücklich zum Prinzip der verantwortungsvollen Inhaberschaft. Dadurch können sich die… …Familieninhaber einen Prof. Dr. Peter May, WHU – Otto Beisheim School of Mangement, ist Präsident der Kommission Governance Kodex für Familienunternehmen und seit… …Standardwerks „Family Business Governance“ „Maßanzug“ schneidern, also einen eigenen Familienkodex formulieren, der Grundlage für die entsprechenden… …Gesellschaftsverträge ist. Im Gegensatz zum Deutschen Corporate Governance Kodex ist der Governance Kodex für Familienunternehmen kein Einheitskodex, denn er enthält…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance im Mittelstand

    …Corporate Governance richtet sich nicht allein an börsennotierte Gesellschaften. Auch mittelständische Unternehmen benötigen dringend professionelle Leitungs-… …Corporate Governance, Heft 2/2010…
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    …Corporate Governance und Organisation der Unternehmensaufsicht *– Konstituierung des Prüfungsausschusses *– Innere Ordnung des Prüfungsausschusses *–… …Aufgaben des Prüfungsausschusses. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance, Heft 4/2010…
  • Überwachung von Risiken – ICGN veröffentlicht Leitfaden

    …Das International Corporate Governance Network (ICGN) bietet Richtlinien für die Überwachung von Risikomanagement und Risikomanagementprozess in… …Corporate Governance Principles (2009), insbesondere den Teilen zum Risikomanagement, zu Handlungsweisen und Verantwortung des Vorstandes und zum… …Whistleblowing. Weitere Informationen und Download einer Kurzversion (in englischer Sprache): [url]http://www.icgn.org/|International Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neuer Governance Kodex für Familienunternehmen vorgestellt

    …Unternehmen. Erstmals wurde der Kodex 2004 als Reaktion auf den Deutschen Corporate Governance Kodex erarbeitet. Das jetzt erweiterte Regelwerk setzt sich… …nach Angaben der Initiatoren (INTES Stiftung und DIE FAMILIENUNTERNEHMER) deutlicher als zuvor vom Deutschen Corporate Governance Kodex ab. Im Gegensatz… …: [url]http://www.kodex-fuer-familienunternehmen.de|www.kodex-fuer-familienunternehmen.de[/url] Zu diesem Thema ist jetzt auf COMPLIANCEdigital auch das eBook '''Family Business Governance''' erschienen. Mehr dazu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Deutscher Corporate Governance Kodex

    …Corporate Governance, Heft 4/2010…
  • EU-Kommission will Reform der Corporate Governance in Finanzinstituten

    …verpflichtet, die Corporate Governance in Finanzinstituten zu prüfen und zu verbessern. Nun legt sie ein Grünbuch mit Ansätzen für eine bessere… …Toronto vorstellen. Die Konsultation zur Reform der Corporate Governance läuft bis 1. September. Mögliche Vorschläge daraus (mit und ohne…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück