COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1541)
  • eBook-Kapitel (1284)
  • News (280)
  • eBooks (36)

… nach Jahr

  • 2025 (103)
  • 2024 (121)
  • 2023 (98)
  • 2022 (118)
  • 2021 (135)
  • 2020 (279)
  • 2019 (154)
  • 2018 (148)
  • 2017 (168)
  • 2016 (138)
  • 2015 (251)
  • 2014 (239)
  • 2013 (184)
  • 2012 (192)
  • 2011 (136)
  • 2010 (151)
  • 2009 (250)
  • 2008 (70)
  • 2007 (103)
  • 2006 (47)
  • 2005 (30)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen PS 980 Governance Analyse Bedeutung Prüfung interne Controlling Arbeitskreis Deutschland Corporate Compliance Rechnungslegung Grundlagen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3141 Treffer, Seite 14 von 315, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Praxishandbuch ESG

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …13 1 Grundlagen der Internen Revision 1.1 Unternehmerische Überwachungsfunktion: Warum Interne Revision? Die Interne Revision ist ein wichtiges… …lässt sich die Notwendigkeit aus gesetzlichen bzw. aufsichtsrechtlichen Grundlagen ableiten, für andere aus be- triebswirtschaftlichen Standards. Die… …der Geschäftsleitung Steuern ÜberwachenPlanen Abbildung 1: Führungsfunktionen der Geschäftsleitung Grundlagen der Internen Revision 14 Das… …notwendigen Daten sowie der Zugang zu allen physischen Einrichtungen sind daher weitere wichtige Grundlagen der Inter- nen Revision, die in der… …, • Sicherung der Wirtschaftlichkeit von Prozessen, Projekten und Transak- tionen. Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen 15 Aus diesen… …Grundlagen Da in größeren Organisationen die prozessunabhängige Überwachungsfunk- tion nicht mehr allein durch die Geschäftsleitung dargestellt werden kann… …: Feststellung und Beurteilung von Fehlerrisiken und Reaktionen des Abschlussprüfers auf die beurteilten Funk- tionen, Tz. 20. Grundlagen der Internen… …Kontrollen Prozessunabhängig Prüfungen der Internen Revision Abbildung 2: Das interne Überwachungssystem Internationale Grundlagen für die berufliche… …Praxis 17 1.3 Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der  Internen Revision (IPPF) 1.3.1 Elemente der Internationalen Grundlagen Die… …sionelle Berufsausübung stützen zu können. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (International Professional…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Ethische Standards der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Governance der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Revision 1. Grundlagen • Unterstellung direkt unter die Geschäftsleitung oder das Überwa- chungsorgan zur Wahrung der Unabhängigkeit • Verbindlichkeit des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Leitung der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …. Beispielsweise kann man die folgenden Punkte im Rahmen der Revisions- methoden regeln: Methoden (Revisionshandbuch) Grundlagen • Rechtliche Grundlagen und… …Grundlagen der Prüfung und andere Stammdaten finden hier ebenso ihren Platz. Das Prüfungsuniversum stellt neben der Geschäftsordnung der Inter- nen Revision… …eine der wesentlichen Grundlagen für die Prüfungstätigkeit dar. Mindestinhalte jedes Prüfungsuniversums ⃝ Bewertung und Verbesserung der Governance-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Erbringung von Revisionsleistungen

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …den Grundlagen der IT ermöglichen. Alle drei werden vom IIA explizit als Wissensgrundlage im Internal Audit Competency Frame- work aufgeführt.160 Aber…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21

    Grundbegriffe und Grundsachverhalte

    Prof. Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Berichtserfordernisse. Dies gilt in gleichem Maße auch für Entwicklungen auf internationaler Ebene, wo bei der IFRS Foundation die Grundlagen für die international…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21

    Ausgestaltung von Kapitalflussrechnungen

    Prof. Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …. von Wysocki, K.: Grundlagen zur Kapitalflußrechnung, 1998, S. 14. Grundaufbau einer Kapitalflussrechnung 35 geben. Mit IFRS 18 ist von dem… ….: Kapitalflussrechnungen, 1998, S. 27. 53 Vgl. von Wysocki, K.: Grundlagen zur Kapitalflußrechnung, 1998, S. 10. 54 Vgl. z.B. Gebhardt, G: Kapitalflußrechnungen, 2001, Tz… ….: Bilanzanalyse, 2004, S. 300–301; von Wysocki, K.: Grundlagen zur Kapital- flussrechnung, 1998, S. 14. 59 Vgl. Coenenberg, A.G./Haller, A./Schultze, W…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21

    Erstellung von Kapitalflussrechnungen

    Prof. Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    ….: Konzernabschluss, 2018, S. 733–736; Amen, M.: Kapitalflussrechnung, 2008, S. 28; vgl. von Wysocki, K.: Grundlagen zur Kapitalfluß- rechnung, 1998, S. 9. 81 Vgl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21

    Besonderheiten einer Konzernkapitalflussrechnung

    Prof. Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …4.1 Grundlagen der Konzernrechnungslegung Es ist davon auszugehen, dass ein großer Teil aller (deutschen) Unternehmen in Konzern- oder…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück