COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 08.09.
    Krypto und Compliance
  • 08.09. bis 11.09. Köln
    Compliance Officer (TÜV)
  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Revision Fraud Anforderungen Praxis Unternehmen Rahmen Governance Compliance Controlling Prüfung Management Analyse Instituts Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
 
15.10.2024

Praxishandbuch ESG

Grundlagen, Bedeutung und Umsetzung in Unternehmen. Von Kai Andrejewski, Nils Krause, Moritz von Hesberg (Hrsg.). dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main 2023, 615 Seiten, Preis Euro (D): 149,00, ISBN 978-3-8005-1826-5 E-Book: Preis Euro (D): 144,99.
Das „Praxishandbuch ESG“ erweist sich als ein äußerst wertvolles Ressourcenwerk für Führungskräfte und Fachleute, die tiefer in die komplexe Thematik von ESG (Environmental, Social and Governance) beziehungsweise Nachhaltigkeit eintauchen möchten. Dieses umfangreiche Handbuch bietet eine umfassende Erkundung der vielfältigen Aspekte von ESG und Nachhaltigkeit, indem es nicht nur einzelne Funktionen innerhalb von Unternehmen, sondern auch die politischen, ökonomischen und regulatorischen Entwicklungen aus vielen Perspektiven beleuchtet. Dabei wissen und berücksichtigen die Autoren, dass gerade die Regulatorik sich permanent und schnell weiterentwickelt.

Ein bemerkenswerter Aspekt dieses Handbuchs ist seine ganzheitliche Herangehensweise. Es geht über das einfache Sammeln von Informationen hinaus und bietet eine tiefgreifende Analyse, wie ESG-Aspekte in jeder Unternehmensfunktion integriert werden können beziehungsweise müssen. Diese Betrachtung ermöglicht es den Leserinnen und Lesern, ein klares Verständnis dafür zu entwickeln, wie Nachhaltigkeit nicht nur als isolierte Initiative, sondern als Querschnittsthema behandelt werden muss, das alle Geschäftsbereiche durchdringt.

Die Autoren haben es geschafft, komplexe ökonomische und rechtliche Auswirkungen auf verständliche Weise darzustellen, ohne dabei an Tiefe zu verlieren. Dies ist von großem Wert auch für Interne Revisorinnen und Revisoren in den Unternehmen, die bei ihrer risikoorientierten Tätigkeit in einem sich ständig wandelnden Umfeld sicherstellen müssen, dass sie die Wirksamkeit der Steuerung aller wesentlichen Risiken und Chancen beurteilen.

Die Struktur des Handbuchs verdient Lob, da sie klare Kapitel und Abschnitte aufweist, die es den Leserinnen und Lesern ermöglichen, sich gezielt mit den Themen zu beschäftigen, die für sie am relevantesten sind.

Allgemeiner Teil: Der erste Teil des Buches bietet eine Übersicht über die historische Entwicklung, die Definition von ESG und eine Darstellung der ökonomischen und politischen Bedeutung des Themas. Hier werden auch Standortfragen und Finanzmarktpolitik beleuchtet.

Besonderer Teil: Im zweiten Teil werden – orientiert am Bedarf von Praktikern – die Auswirkungen von ESG auf Unternehmensorgane und verschiedene Unternehmensfunktionen (Strategie, Compliance, Recht, Personal, Finanzen, Controlling, Interne Revision, Steuern, Beschaffung, Produktion) behandelt. Ergänzt wird dies durch die Beschreibung der Bedeutung für Banken, Wirtschaftsprüfer und Berater.

Leserinnen und Leser sollte sich bewusst sein, dass dieses Handbuch ein tiefes Interesse an ESG und Nachhaltigkeit voraussetzt und keine oberflächliche Einführung bietet. Es richtet sich an Personen, die bereit sind, sich intensiv mit den vielen Dimensionen der Unternehmensnachhaltigkeit auseinanderzusetzen.

Das „Praxishandbuch ESG“ bietet eine fundierte Grundlage für die Integration von ESGPrinzipien in sämtliche Unternehmensbereiche. Es hilft beim Verständnis für den tiefgreifenden Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft, der alle Unternehmen betrifft und die Gesellschaft als Ganzes positiv beeinflusst.

Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 3/2024
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück