COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3114)
  • eBook-Kapitel (2366)
  • News (450)
  • eBooks (19)
  • Arbeitshilfen (2)

… nach Jahr

  • 2025 (200)
  • 2024 (241)
  • 2023 (220)
  • 2022 (243)
  • 2021 (262)
  • 2020 (485)
  • 2019 (314)
  • 2018 (270)
  • 2017 (283)
  • 2016 (294)
  • 2015 (418)
  • 2014 (450)
  • 2013 (365)
  • 2012 (392)
  • 2011 (285)
  • 2010 (289)
  • 2009 (465)
  • 2008 (126)
  • 2007 (173)
  • 2006 (105)
  • 2005 (30)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Revision Corporate interne Analyse Praxis Management Risikomanagements Unternehmen Governance internen Institut deutsches Compliance Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5951 Treffer, Seite 10 von 596, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2013

    Verschweigen nachteiliger Tatsachen durch bewusstes ‚Nichtsagen‘

    Eine Analyse der Bedeutung unionsrechtlicher Rechtsakte für die dogmatische Einordnung des § 264a Abs. 1 2. Alt. StGB
    PD Dr. Nina Nestler
    …durch bewusstes ‚Nichtsagen‘: Eine Analyse der Bedeutung unionsrechtlicher Rechtsakte für die dogmatische Einordnung des § 264a Abs. 1 2. Alt. StGB I… …umschrieben. 3. Dogmatische Einordnung Die Bedeutung des Begriffs „bewusst“ lässt jedoch eine dogmatische Einordnung der 2. Alt. des § 264a Abs. 1 StGB erkennen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikofrüherkennungssysteme gewinnen an Bedeutung – Darauf müssen Unternehmen und Prüfer achten

  • KI-Einsatz im Job gewinnt an Bedeutung – Große Mehrheit für gesetzliche Vorgaben

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    ZCG-Nachrichten

    …18 • ZCG 1/19 • Management Disruptive Geschäftsmodelländerung ZCG-Nachrichten Wachsende Bedeutung der Unternehmenskultur 65 % der Führungskräfte… …Bedeutung der Unternehmenskultur oft unterschätzt. Dies sind Kernergebnisse des am 6. 12. 2018 veröffentlichten „Global Culture Survey“ der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    ZRFC in Kürze

    …ZRFC 2/21 54 Service ZRFC in Kürze Ad Fraud gewinnt an Bedeutung Nicht zuletzt durch die Coronakrise und die Verlagerung der Arbeit ins Homeoffice…
  • Wachsende Compliance-Einflüsse bei M&A-Transaktionen

    …84 Prozent der in einer Studie kürzlich Befragten geben an, dass die Bedeutung von Haftungsrisiken auf Käuferseite in den letzten Jahren zugenommen… …hat, weitere elf Prozent konstatieren sogar eine starke Zunahme. Mit der zugenommenen Risikoexposition wächst auch die Bedeutung der Compliance Due… …. Große Bedeutung haben aber auch Datenschutz und Produkt-Compliance. Ferner sind Umweltschutzaspekte und Menschenrechte relevant.Die Durchführung einer CDD…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …LITERATUR Buchbesprechungen Buchbesprechungen Kai Andrejewski · Nils Krause · Moritz von Hesberg (Hrsg.) Praxishandbuch ESG Grundlagen, Bedeutung und… …politischen Bedeutung des Themas. Hier werden auch Standortfragen und Finanzmarktpolitik beleuchtet. Besonderer Teil: Im zweiten Teil werden – orientiert am… …, Finanzen, Controlling, Interne Revision, Steuern, Beschaffung, Produktion) behandelt. Ergänzt wird dies durch die Beschreibung der Bedeutung für Banken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Steuerung in Versicherungsunternehmen Management • ZCG 6/18 • 257 ZCG-Nachrichten Bedeutung von Nachhaltigkeitspreisen kanntheit des Preises bei der…
  • Datenschutz für Unternehmen als wichtiger Wettbewerbsfaktor

    …Die IT-Experten deutscher Unternehmen sehen die Bedeutung von Datenschutz für Wirtschaft und Gesellschaft ganz überwiegend schon jetzt als wichtig… …oder sehr wichtig an und erwarten für die Zukunft eine weiter ansteigende Bedeutung. Vor dem Hintergrund einer stark zunehmenden Anzahl der erfassten… …Bewusstsein über alle Branchen und Unternehmensgrößen hinweg festgestellt werden kann; die befragten Unternehmen haben die Bedeutung von Datenschutz als… …wichtigen Wettbewerbsfaktor des Standorts Deutschland erkannt. Dass die Bedeutung von Datenschutz sogar noch wachsen wird, erwarten 70 Prozent der… …Mitarbeitern sind es immerhin 69 Prozent. Am höchsten wird die zukünftige Bedeutung von Datenschutz dabei von Industrieunternehmen eingestuft (87 Prozent). 78… …Datenschutzrechts erfolgt. Die Bedeutung dieses Faktors soll sogar weiter steigen. Für rund die Hälfte (49 Prozent) gilt dies auch, wenn die Datenverarbeitung durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeitsziele rücken ins Zentrum der Unternehmenssteuerung

    …Nachhaltigkeitsziele gewinnen in deutschen Unternehmen an Bedeutung. Laut einer gemeinsamen Befragung von PwC und der Universität Paderborn planen…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück