COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3106)
  • eBook-Kapitel (2367)
  • News (450)
  • eBooks (19)
  • Arbeitshilfen (2)

… nach Jahr

  • 2025 (192)
  • 2024 (242)
  • 2023 (220)
  • 2022 (243)
  • 2021 (262)
  • 2020 (485)
  • 2019 (314)
  • 2018 (270)
  • 2017 (283)
  • 2016 (294)
  • 2015 (418)
  • 2014 (450)
  • 2013 (365)
  • 2012 (392)
  • 2011 (285)
  • 2010 (289)
  • 2009 (465)
  • 2008 (126)
  • 2007 (173)
  • 2006 (105)
  • 2005 (30)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Corporate Rechnungslegung deutschen Fraud Berichterstattung Bedeutung Anforderungen Controlling interne Unternehmen Compliance Management Grundlagen Governance Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5944 Treffer, Seite 9 von 595, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Jedes Institut muss die von ihm betriebenen Geschäftsaktivitäten verstehen

    Bedeutung des AT 8 der MaRisk für Neue ­Produkte und Neue Märkte im Nicht-Handels- Segment – Ansätze für Prüfungshandlungen der Internen Revision
    DIIR-Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes"
    …144 · ZIR 3/11 · Arbeitshilfen Jedes Institut muss die von ihm betriebenen Geschäftsaktivitäten verstehen Bedeutung des AT 8 der MaRisk für Neue… …oder auf neuen Märkten. War die Bedeutung eines „Neue-Produkte-/Neue- Märkte-Prozesses“ im Handels-Segment seit Jahren akzeptiert, müssen die… …DIIR-Arbeitskreises „Revision des Kreditgeschäftes“ haben sich intensiv mit der Bedeutung des AT 8 im Hinblick auf notwendige Prüfungshandlungen einer Kreditrevision… …wesentlichen Risiken frühzeitig und vollständig zu erkennen (Risikoerkennung), ihre Bedeutung im Hinblick auf die geschäftspolitischen Ziele zu beurteilen… …Betrachtung erhebliche Bedeutung für die Institute. NPP durchgeführt werden muss, ist die Interne Revision im Rahmen ihrer Mitgliedschaft im… …Bedeutung eines NPP im Handels-Segment seit Jahren bekannt und entsprechend akzeptiert, müssen die Kreditinstitute und ihre verantwortlichen Mitarbeiter bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    Maximilian Lenk: Die Bedeutung verwaltungsrechtlicher Entscheidungen und Rechtsbehelfe im Strafrecht: Zugleich eine konzeptionelle Betrachtung über

    Rechtsanwalt Prof. Dr. Dirk Uwer
    …WiJ Ausgabe 1/2021 Rezensionen 71 Nebenstrafrecht Rechtsanwalt Prof. Dr. Dirk Uwer, LL.M., Mag.rer.publ., Düsseldorf Maximilian Lenk: Die Bedeutung… …rückwirkender Vernichtung führen, tut sich das Strafrecht schwer, weil es auf dem Glaubenssatz beharrt, dass Rückwirkungen für das Strafrecht keine Bedeutung… …unrechtsausschließende Wirkung des Verwaltungsakts und der Bedeutung verwaltungsrechtlicher Entscheidungen und Rechtsbehelfe als strafrechtliches Nachtatgeschehen zuwendet… …mit Blick auf das Rückwirkungsverbot einerseits und Aspekte der Rechtssicherheit und –klarheit andererseits jegliche Bedeutung abzusprechen sei (S. 168)… …Untersuchung der strafrechtlichen Bedeutung des Nachtatgeschehens als Kompensation von Rechtskollisionen zu einem „außerstrafrechtlichen Rückgewährverhältnis“ (S… …Rezensionen 74 setzgebung an Dominanz gewinnt, sollte Lenks Studie jene praktische Verbreitung erlangen, die ihrer wissenschaftlichen Bedeutung entspricht.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    Bedeutung des Aufsichtsrechts für die Konkretisierung gesellschaftsrechtlicher Sorgfaltsmaßstäbe, Berlin 2014

    LOStA Folker Bittmann
    …subprime-Investments im Vorfeld der Finanzkrise – Zugleich ein Beitrag zur Bedeutung des Aufsichtsrechts für die Konkretisierung gesellschaftsrechtlicher… …für den Bereich des Risikomanagements der Einhaltung der öffentlich – rechtlichen Vorgaben starke Bedeutung für den subjektiviert definierten safe… …keine Bestätigung für die Notwendigkeit dieses Verwerfens, belegt aber nicht nur die Bedeutung der dogmatischen Differenzen, sondern immerhin auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2023

    Die praktische Bedeutung der Konkurrenzlehre für die Einziehung – am Beispiel von Hehlerei (§ 259 I StGB) und reformierter Geldwäsche (§ 261 StGB

    Ref.iur. Dr. Aleksandar Zivanic
    …01.2023 | AUFSÄTZE UND KURZBEITRÄGE Ref.iur. Dr. Aleksandar Zivanic, Konstanz* Die praktische Bedeutung der Konkurrenzlehre für die Einziehung – am… …Aufsatzwettbewerbs der WiJ im Jahr 2023. Er beschäftigt sich in seinem Beitrag mit der Frage, welche Bedeutung die strafrechtliche Konkurrenzlehre – insbesondere im… …nicht. III. Die einziehungsrechtlichen Konsequenzen Die praktische Bedeutung der Konkurrenzlehre für die Einziehung ist ein noch weitgehend unerforschtes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Zwecke und Adressatenorientierung der Rechnungslegung

    Empirische Analyse zur Bedeutung der mit dem Jahresabschluss verfolgten Ziele aus der Sicht mittelständischer Unternehmen
    Timm Hane, Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller
    …90 • ZCG 2/11 • Rechnungslegung Zwecke und Adressatenorientierung der Rechnungslegung Empirische Analyse zur Bedeutung der mit dem Jahresabschluss… …Rechnungslegungssystems zu erwarten. Anhand empirischer Daten sollen Erkenntnisse über die Bedeutung der Rechnungslegungszwecke, die Adressatenorientierung sowie die… …und 3. 14 Skala von 1 (sehr hohe Bedeutung) – 6 (keine Bedeutung). 15 Skala von 1 (sehr hohe Bedeutung) – 6 (keine Bedeutung). 16 Skala von 1 (sehr… …Rechnungslegungszweck der Rechenschaft/Information eine sehr hohe Bedeutung beigemessen wird, während der Zweck der Kapitalerhaltung/Ausschüttungsbemessung für die… …Teilnehmer nur von hoher Bedeutung ist. Der Dokumentationszweck liegt bzgl. seiner Bedeutung zwischen den anderen beiden Rechnungslegungszwecken. Nach einer… …Verknüpfung der Rechnungslegungszwecke mit dem Klassifizierungscharakteristika Jahresumsatz zeigt sich, dass die Einschätzungen betreffend die Bedeutung in… …Abhängigkeit der Umsatzklasse variieren. Insbesondere die Gruppe der Unternehmen mit einem Jahresumsatz von < 10 Mio. u schätzt die Bedeutung aller… …Rechnungslegungszwecke geringer ein als der Rest. Darüber hinaus lässt sich beobachten, dass die Bedeutung mit zunehmendem Jahresumsatz tendenziell steigt, was nicht… …Kapitalmarktorientierung sind ebenfalls Differenzen in Bezug auf die Einschätzungen zur Bedeutung der Rechnungslegungszwecke festzustellen. Die kapitalmarktorientierten… …Unternehmen schätzen die Bedeutung der Rechnungslegungszwecke höher ein als die nicht-kapitalmarktorientierten Unternehmen, wobei auch hier jeweils die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Fraud-Brainstorming: Kreatives Vorgehen gegen Bilanzmanipulationen

    Zur Bedeutung und Ausgestaltung von „Brain storming Sessions“ im Rahmen des Fraud-orientierten Prüfungsansatzes
    Stefan Hofmann
    …78 • ZCG 2/07 • Prüfung Fraud-Brainstorming: Kreatives Vorgehen gegen Bilanzmanipulationen Zur Bedeutung und Ausgestaltung von „Brain storming… …Früherkennung und Aufdeckung von Bilanzmanipulationen 3.1 Bedeutung und Inhalte von „Brainstorming Sessions“ Brainstorming kann unterschiedlichste Spuren… …entwickeln muss, zu übertragen. 21 Die grundlegende Bedeutung des Fraud-Brainstormings für den Prüfungsansatz kann mit der zentralen Rolle des „Control…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2014

    Zur Problematik des Personenbezuges beim Cloud Computing

    Welche Bedeutung hat der Personenbezug von Daten für Cloud Computing und wonach beurteilt er sich?
    Matthis Grenzer, Niklas Heitmüller
    …Cloud Computing Matthis Grenzer Welche Bedeutung hat der Personenbezug von Daten für Cloud Computing und wonach beurteilt er sich? Matthis Grenzer und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil 1 (Allgemeiner Teil)

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) – mit besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil 1 (Allgemeiner Teil)… …Neuerungen der MaRisk und diskutiert diese vor dem Hintergrund der speziellen Bedeutung für die Interne Revision. Dabei werden wesentliche Abweichungen zu den… …besondere Bedeutung, denn diese ist ein zentrales Element der internen Kontrollverfahren 16 . AT 4.3 Internes Kontrollsystem (IKS) Die Ausführungen zum… …regelmäßig von der DV-Revision zu prüfende Thema „Notfallverfahren“ gewinnt bei externen Prüfungen an Bedeutung. Gerade bei Prüfungen nach § 44 KWG wird das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Bedeutung für die Interne Revision – Teil III (letzter Teil)

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …den Mindestanforderungen an das Risikomanagement – mit besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil III (letzter Teil) IIR-Arbeitskreis… …Limitüberschreitungen ◆ Umfang und Entwicklung Neugeschäft ◆ Entwicklung der Risikovorsorge ◆ Kreditentscheidungen von wesentlicher Bedeutung, die von den Strategien… …ist die ausdrückliche Forderung der Aufsicht, Projekte mit wesentlicher Bedeutung seitens der Internen Revision zu begleiten. Darunter fallen nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil II

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) – mit besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil II IIR-Arbeitskreis „Revision des…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück