COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (333)
  • eJournal-Artikel (122)
  • News (7)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Institut Unternehmen Revision Governance Praxis Anforderungen Berichterstattung Prüfung PS 980 deutsches interne Deutschland Banken Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

465 Treffer, Seite 10 von 47, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Zeitpunkte der Pro-forma-Berichterstattung von Unternehmen

    Dr. Matthias Heiden
    …Ist-Unternehmenszahlen nur eine geringere Bedeutung beigemessen wird (vgl. Abb. 106, Abb. 118).2442 Durch das Zusammenspiel formaler und zeitlicher Aspekte der Pro-… …forma-Ergebnisberichterstattung wird die Bedeutung des Periodenergebnisses des (testierten) Jahresabschlusses zusätzlich beeinträchtigt.2443 „Pro-forma measures of earnings…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Grundlagen und Erstanwendung

    Zusammenfassung

    Stefan Müller
    …Detailregelungen werden sie weitere Bedeutung im Steuerrecht erlangen und im Sinne der Globalisierung der Kapitalmärkte sowie der unter dem Stichwort Basel II… …stattfindenden Tendenz zu globaleren Risikoeinschätzungen auch zunehmend Bedeutung für die Finanzierung von Unternehmen bekommen. Bei der Betrachtung der IFRS…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Risikoartenübergreifende Steuerung in Industrieunternehmen

    Marc Felix Köhne
    …, als in einer autori- tär organisierten. Von erheblicher Bedeutung ist das tatsächliche oder wahrgenommene Risiko- profil eines Unternehmens. Neben den… …Risikoprofil Das Risikoprofil ist fraglos von großer Bedeutung für die Art und Ausgestaltung eines umfassenden Risikomanagements. Ist ein Unternehmen eher… …Unternehmen bzw. eine Branche von geringer Bedeutung für das Funktionieren einer Volkswirtschaft oder geht im Falle von Schäden keine Belastung für die Mit-… …Gesetzgeber zunehmend restriktiv. Nicht nur der Finanzsektor mit seiner erheblichen volkswirtschaftlichen Bedeutung oder Un- ternehmen, die in einem physisch… …Governance in dem Maße an Bedeutung, dass hier Rege- lungen getroffen werden, auch wenn aus Sicht des Unternehmens das Risikoprofil unverändert erscheint und… …, wie groß der Druck eines „warum“ für Risikomanagement ist, bleibt das „wie“ von zentraler Bedeutung für die konkrete Ausgestaltung und letzt- lich den… …steuern möchte. Dabei werden Aussagen über das Risiko allgemein gemacht, seine konkrete Bedeutung für das Unternehmen, wie es zu steuern ist und wie viel… …erheblich größerer Bedeutung ist Operational Risk, wobei der Begriff auf- grund der Risikoprofile und seines hohen Anteils am Gesamtrisiko weiter differen-… …Operational Risk erheblich stärker in den Vor- dergrund, zum anderen gewinnt das Management des allgemeinen Geschäftsrisikos eine stärkere Bedeutung, da es… …werden auch hier Risikokataloge mit Standardrisiken Eingang finden. Allerdings ist von hoher Bedeutung, dass eine Verknüpfung den Unternehmenszie- len und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; Bedeutung von Projekten für den Unternehmenserfolg; Prüffelder in der Projektrevision; DIIR-Prüfstandard zur Prüfung von Projekten) Eggers, Stefan N. : Von… …. (Aufgaben der Internen Revision; Bedeutung des Kooperationsmanagements; strategische Überlegungen; Erfolgsfaktoren für die Kooperation; organisatorische… …; Bedeutung der aufsichtlichen und betriebswirtschaftlichen Prüfungen; Weiterentwicklungen der modernen Banksteuerung; Risikotragfähigkeit und Risikosteuerung)… …Governance Kodex, Darstellung und Kommentierung der Änderungen) Betriebswirtschaftliche Entwicklungen Römer, Sylvie; Tscheulin, Dieter K.: Die Bedeutung von… …betriebswirtschaftliche Forschung 2008, S. 434–458. (Prüfungstheorie; Vertrauensfunktion von Prüfungen; konzeptionelle Grundlagen des Vertrauenskonstruktes; Bedeutung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Fazit und thesenförmige Ergebnisvermittlung

    Dr. Michael Reuter
    …wesentlicher Bedeutung. Neben den – zumindest formell – als international einheitlich propagierten IFRS müssen Unternehmen mit Sitz in Deutschland bei der… …Berichtspraxis, dass (bisher) die IFRS-spezifischen Neubewertungsrücklagen (quantitativ) nur in wenigen Ausnahme-/Einzelfällen eine wesentliche Bedeutung haben… …Abschlussbestandteil für den Abschluss- adressaten entsprechend eine wesentlich größere Bedeutung als bspw. nach HGB. 7 Fazit und thesenförmige… …betrachtet müssen – aufgrund seiner zentralen Bedeutung für die Unterneh- mensbeurteilung – das Eigenkapital und der Ausweis seiner einzelnen Komponenten… …kodifiziertem) Rechnungslegungsrecht der EU innehaben. Folglich sollte dem (künftigen) Normsetzungsprozess die notwendige Bedeutung beigemessen werden, weil nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften

    International Public Sector Accounting Standards (IPSAS)

    Dr. Jörg Henkes
    …, BERIT/VON SCHUCKMANN, HEINO (Bedeutung 2005), S. 28; vgl. zu den formulierten Standards IFAC (Handbook 2007). 4835 Vgl. LÜDER, KLAUS (Reform 2004), S. S11… …Basis für ein im öffentlichen Bereich – auch in Europa – an Bedeutung gewinnendes Rating, z.B. von Staatsanleihen oder Kommunalobligationen,4840 dar.4841… …Institutionen.4855 Im Folgenden soll ein Überblick über den aktuellen Entwicklungsstand der IPSAS sowie de- ren Bedeutung und Auswirkung auf die Bundesrepublik… …, HEINO (Bedeutung 2005), S. 28; vgl. zu sämtlichen Standards IFAC (Handbook 2007). 540 Entwicklung von IPSAS „Modified Accrual Basis“) zu… …, BERIT (Rechnungslegungsstandards 2005), S. 413; ADAM, BERIT (Rechnungslegungsstan- dards 2004), S. 16; ADAM, BERIT/VON SCHUCKMANN, HEINO (Bedeutung 2005)… …und deren bilanzieller Behandlung.4886 Die Frage nach der bilanziellen Behandlung derartiger Verpflichtungen ist von besonderer Bedeutung, da diese… …Bedeutung sein kann.4887 Überdies handelt es sich nicht selten um lebenslang laufende Leistungen an die Bedürftigen bzw. Anspruchsberechtigten.4888… …Standardsetter (z.B. des IASB) zu beachten.4891 4.3 Bedeutung der IPSAS in Deutschland Die aktuellen Entwicklungen im Bereich der IPSAS beziehen sich verstärkt… …, stellvertretend für viele, SCHMID, HANSDIETER (Doppik 2006), S. 28. 4896 Vgl. mit diesem Argument auch ULRICH, GRIT (Konzeption 2005), S. 44. 544 Bedeutung… …(Bedeutung 2005), S. 28; LÜDER, KLAUS (Grundsätze 2006), S. 611. 4913 Vgl. BUNDESRECHNUNGSHOF (Bericht). 4914 Vgl. SCHIFFMANN, WERNER (Landesverwaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Internen Revision

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …. . . . . . . . . . . . 397 5.3 Zunahme DV-gestützter Abläufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 398 5.4 Zunehmende Bedeutung von Risiko-Gesichtspunkten bei der… …Revision. Die wachsende Bedeutung der Informations- technologie stellt die Interne Revision ebenfalls vor neue Herausforderungen. Eine der anspruchsvollsten… …der Internen Revisoren hat die Bedeutung der Weiterentwicklung der Internen Revision erkannt und muss nun in Zusammenarbeit mit ausländischen… …Revision dar. 4.3 Sicherheitsprüfungen Die Sicherheitsprüfungen der Internen Revision gewinnen in dem Maße zu- nehmend an Bedeutung, in dem der Gesetzgeber… …Rationalisierungs-Konzepten (3) Zunahme DV-gestützter Abläufe (4) Zunehmende Bedeutung von Risiko-Gesichtspunkten bei der Unternehmens führung und bei der… …computergestützte Prüfungsverfahren einsetzen. 5.4 Zunehmende Bedeutung von Risiko- Gesichtspunkten bei der Unternehmens führung und -überwachung Die Bedeutung von… …einstellen; sie muss ihre Prüfungsleistungen und ihre Beratungsleistungen noch stärker als bis- her risikoorientiert ausrichten. Die zunehmende Bedeutung von… …Bedeutung und muss sich im Rahmen einer IT-Governance an Standards und BEST PRACTICES mes- sen lassen. Die durch die IT-gestützten Geschäftsprozesse müssen… …Interne Revision (IR) steht aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Internal Consulting vor großen Heraus forderungen. Die Interne Beratung wird – wie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Konkretisierung unbestimmter Rechtsbegriffe

    Dr. Daniel Ranker
    …Vgl. zur Bedeutung des EuGH in der Auslegung Kapitel 3.3.3. 130 Vgl. zum Befreiungstatbestand des § 292a HGB 2004 HENSSLER, M./SLOTA, C. (1999), S… …und etwaige sonstige Verlautbarungen des IASB sind hin- gegen nicht Bestandteil der Untersuchung, was ihre Bedeutung in der Auslegung der über- nommenen… …deutschsprachigen Literatur vgl. WAGNER, F. W. (1993), S. 3 ff.; zur Bedeutung der institutionenökonomischen Ansätze vgl. RICHTER, R./FURUBOTN, E. G. (2003), S. 2… …„Gemeinschaftsgerichte im funktionellen Sinn“169 die Wirksamkeit des kommunitären Rechts.170 Der EuGH hat die Bedeutung einer übereinstimmenden Auslegung für die… …Bedeutung der Rechtsprechung des EuGH für das Handelsbilanzrecht 3.3.3.1 Aufgabe des EuGH Der EuGH hat nach Art. 220 EG die Aufgabe, die Wahrung des… …größte Bedeutung zukommt.175 Einerseits kann die Auslegung des Vertrages selbst gem. Art. 234 Abs. 1 lit. a EG Gegenstand eines… …Nichtigkeitsklage, der Untätigkeitsklage oder der Schadensersatzklage, vgl. bspw. DAUSES, M. A. (1995), S. 25-38; UKROW, J. (1995), S. 59- 67. 175 Zur Bedeutung… …. C-306/99, S. 355 ff. Aufgrund der hervorgehobenen Bedeutung des Vorabentscheidungsverfahrens im harmonisierten Handels- bilanzrecht wird hierauf im… …Abs. 1 S. 2 GG anerkannt hat.187 Dies ist auch für den Einzelnen von Bedeutung, da er so – im Falle der willkürlichen Nichtvorlage einer… …ff.; SCHÜTZ, R. (2003), S. 688 ff.; HERLINGHAUS, A. (1997), S. 538; SCHÖN, W. (1997a), S. 580; BROER, F. (2001), S. 765. 205 Zur Bedeutung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    Präventive Compliance – Wahrheit, Information, Manipulation

    Der systematische Umgang mit Informationen und Nachrichten
    Dr. Andrea Galli, Paul Krüger
    …schwer vorherzusagen sind. Die reine Information durch Ton hat an Bedeutung verloren, Radionetze spielen aber noch immer eine wichtige Rolle in der mobilen… …wachsender Bedeutung. OSINT übernimmt eine Schlüsselfunktion sowohl in der Gesetzesüberwachung als auch in der Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität. Um… …Informationsträger sind nach der Bedeutung ihres Wissens und nach den individuellen, charakterlichen Eigenschaften zu untersuchen. Zur Erfassung charakterlicher… …. Maßnahmen zum Schutz technischer Instrumente/Prozesse Technische Informationsträger sind nach der Bedeutung des Inhaltes und dem Schwierigkeitsgrad der… …von OSINT-Daten ist dabei von entscheidender Bedeutung. (siehe erste Grafik nächste Seite unten) Cyber-Kriminalität Laut FBI richteten Cyberkriminelle… …Prinzipien der Steuerung durch Information wird dabei von fundamentaler Bedeutung sein. Die strategischen Führungsprinzipien der letzten fünfzig Jahre sind den… …Unternehmens ausgerichtet sind. Viele Tätigkeiten der operativen oder taktischen Stufe sind von unmittelbarer strategischer Bedeutung, weil Informationen in viel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Corporate Governance

    Dr. Eckhard Knapp
    …stellt sich die Frage, welche Bereiche, Abteilungen, Funktionen auf den verschiedenen Ebenen durch die Corporate Governance an Bedeutung ge- winnen und… …welche an Bedeutung verlieren werden. Bisher war die Interne Revision als zentrale Prüfungsinstitution eine Unterstüt- zungseinrichtung für das… …Untersuchungsfrage 2: Resultiert aus der wachsenden Bedeutung und der vermehrten Implementierung bzw. Übernahme von Corporate Governance-Kodizes in Unternehmen eine… …Governance Die eingangs skizzierten Unternehmenskrisen in der jüngeren Vergangenheit haben die Bedeutung von Transparenz und Rechenschaftspflicht bei der… …Überwachungssystems eines Unternehmens dar. Die Bedeutung der Überwachung im Rahmen der Corporate Governance – wie sie bspw. die deutsche Bundesregierung definiert –… …verantwortungsvolle und nachhaltige Unternehmensführung dar. Essenzielle Bedeutung können ein funktionierendes und gelebtes Corporate Gover- nance-System und die… …formuliert: Untersuchungsfrage 3: Wird die zunehmende Bedeutung der Corporate Governance und damit der Inter- nen Revision als Überwachungsinstrument…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück