COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (154)
  • News (44)
  • eBook-Kapitel (41)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Anforderungen Praxis Grundlagen Fraud Prüfung Kreditinstituten Management internen Rechnungslegung PS 980 Berichterstattung Corporate Bedeutung Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

239 Treffer, Seite 7 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Die Bedeutung des IT-Notfallmanagements für die Interne Revision

    Anforderungen in Finanzinstituten nach BAIT und MaRisk
    Axel Becker
    …durch Datendiebstahl, Industriespionage oder Sabotage vernichtet wurde, und zwar verteilt auf alle Branchen in Deutschland (inklusive der Finanzbranche)… …Vgl. ebenda. IT-Notfallmanagement REGELN Aktuelle IT-Sicherheitslage in Deutschland ist angespannt bis kritisch (lt. BSI-Lagebericht 2021) – Gründe: ·… …IT-Notfallmanagements verdeutlicht Abbildung 1. 9 Hervorzuheben ist die eminente Höhe der Schäden durch Cyberkriminalität in Deutschland als dem führenden Industrieland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Prüfung von CO2-Emissionen und Reduktionen

    Implementierung einer wesentlichen ESG-Komponente und globalen Herausforderung in den Alltag der Internen Revision
    Athanasios Dakas
    …Unternehmen in Deutschland von derzeit circa 500 auf circa 15.000 steigen wird. Die Kategorisierung der Unternehmen erfolgt nach den in Tabelle 1 dargestellten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Interne Revisoren in Führungspositionen

    Betreiben Führungskräfte weniger Earnings Management, wenn sie einen Revisionshintergrund haben?
    Benjamin Fligge
    …Deutschland, Österreich und der Schweiz an, dass die durchschnittliche Verweildauer von Mitarbeitern in der Internen Revision bei mehr als sieben Jahren liegt… …, im Erscheinen. Eulerich, M. (2020): Enquete: Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz, https://… …www.diir.de/fileadmin/fachwissen/diir_veroeffent lichungen/Enquete-Broschuere_2020.pdf (Stand: 12.07.2022). Eulerich, M. (2017): Enquete: Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Informationen zu den IIA-Zertifizierungen In den letzten Monaten wurden in Deutschland durch das IIA wieder neue…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Inhalt / Impressum

    …of Governance, Risk & Compliance der Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Compliance-Herausforderungen der Digitalisierung

    Der Schutz von Sachdaten in Liechtenstein und der Schweiz
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Jan Koch
    …verwandtes Schutzrecht, da dieser in einem eigenen Kapitel geregelt wird. Da nach den Uhrheberechtsgesetzen in Deutschland 58 und in Österreich 59 auch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Prof. Dr. jur. Hendrik Schneider
    …Universität Leipzig. Compliance war Anfang der 2000er-Jahre in Deutschland noch jung. Mir fiel auf, dass in der Diskussion über Compliance auch auf die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    ZRFC in Kürze

    …Deutschland in der maßgeblichen Realisierungsphase. Sie investieren vor allem in Automatisierungslösungen, rechtliche Beratungen zu Lieferantenverträgen und…
  • Gesetzentwurf für Hinweisgeberschutz vorgelegt

    …Umsetzung der EU-Richtlinie hätte bis zum 17.12.2021 erfolgen müssen. Gegen Deutschland läuft deshalb ein Vertragsverletzungsverfahren. Kernstück des… …Nur jedes fünfte Unternehmen hat ein Hinweisgebersystem bereits vollständig etabliert. Das berichtet PwC Deutschland auf Basis einer Befragung. mehr ……
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmen setzen Hinweisgebersysteme bislang oft unzureichend um

    …Finanzdienstleistungssektor verpflichtend. Damit sind laut PwC schon jetzt rund 90.000 Unternehmen aus Deutschland betroffen. Weitere 70.000 werden ab dem 17.12.2023 folgen…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück