COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (241)
  • News (88)
  • eBook-Kapitel (74)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Rechnungslegung Rahmen Banken Risikomanagement interne Bedeutung Instituts Kreditinstituten Management Compliance Unternehmen Anforderungen deutschen Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

404 Treffer, Seite 26 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Besondere Herausforderungen der Corona-Pandemie aus Sicht eines BCM-Managers in der IT-Wirtschaft

    Lars Halbauer
    …andere Unternehmen auch wurde Computacenter im Frühjahr 2020 mit der Corona-Pandemie und dem zeitweisen kom- pletten Stillstand des gesellschaftlichen und… …Corona-Pandemie bestand eine Herausforderung für das Unternehmen darin, zeitnah die richtigen und relevanten Informationen zu erhalten bzw. sich direkt über… …führender, herstellerneutraler Anbieter von IT-Infrastrukturservi- ces und -lösungen wurde Computacenter – wie andere Unternehmen auch – im Frühjahr 2020 mit… …ausgewählte Herausforderungen beschrieben, mit denen BCM-Manager bei der Bewältigung der Corona-Pandemie in international agie- renden Unternehmen konfrontiert… …Besondere Herausforderungen der Corona-Pandemie Abhängigkeiten existieren. So mussten beispielsweise in der Corona-Pandemie in vielen Unternehmen… …klassischen und sozialen Medien sowie das Internet schnell verbreitete. Einerseits standen den BCM-Managern in Unternehmen damit – anders als bei vielen anderen… …tagesaktuelle Werte von zahlreichen Ländern der Erde bereit- stellte. Andererseits bestand eine besondere Herausforderung für Unternehmen darin, zeitnah die… …gleichzeitig auch zu 139 Besondere Herausforderungen der Corona-Pandemie mehr Bürokratie für die Unternehmen. Dies betrifft insbesondere solche Firmen… …Unternehmen „vor die Lage zu bringen“ und damit wieder „in ruhigeres Fahrwasser zu manövrieren“. Hierbei wird zumeist nach dem Motto verfahren „Rechnemit dem… …für das Vorliegen von „Höherer Gewalt“ sind insbesondere behördliche Anordnungen oder Maßnahmen. Unternehmen berücksichtigen solche Ereig- nisse im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    IT Service and Continuity Management am Beispiel DATEV

    Dr. Jörg Spilker
    …Rechenzentrum gehören, kommt dem Thema IT Service and Conti- nuity Management (ITSCM) in dem Unternehmen mit über 405.000 Kun- den undmehr als 8.100Mitarbeitern… …gemaßnahme stellen Versicherungen gegen verschiedene Schadensszena- rien dar. Damit hat ein gutes Notfallmanagement insgesamt das Potenzial, ein Unternehmen… …steuerlichen Beratern und ihren Mandanten zu ermöglichen. Insgesamt unterstützt DATEV 2,5 Millionen Unternehmen, Selbstständige, Kommunen, Vereine und… …wie Gmail, G-Suite oder auch YouTube. Kein Unternehmen ist also vollständig immun gegen Hackerangriffe, Hard- und Software-Defekte oder auch… …menschliches Versagen. Gleichzeitig sind inzwi- schen so gut wie alle Unternehmen auf eine funktionierende IT angewiesen. Ausfälle derselben führen schnell zu… …and Continuity Management am Beispiel DATEV Die systematische Auseinandersetzungmit dem Thema ist somit für alle IT-nut- zenden Unternehmen geboten… …IT-Betrieb dar, wie er in mittleren und größeren Unternehmen vorkommt und ist inzwischen in der Version 4.0 veröffentlicht. Die folgenden Ausführungen basieren… …Prozesse und Rollen – für ein IT-Servicema- nagement benötigt werden. Dazu sind in der ITIL v3 insgesamt 26 Prozesse definiert, die ein Unternehmen für sein… …aber grundsätzlich davon ausgehen, dass dieses in jedem Unternehmen, welches IT einsetzt, der Fall ist. Fehlen angemessene technisch-organisatorische… …sich vor allem in der ITK-Branche sowie für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, die als relevant für das Gemeinwohl angesehen werden. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Notfall- und Krisenmanagement am Flughafen München

    Florian Loth
    …wie dem Flughafen München besondere Aspekte berücksichtigt werden müssen. Diese treten bei anderen Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen dieser… …in anderen Unternehmen dieser Größenordnung Behörden oder Marktpartner nur in Sondersituationen Teil der Krisenbewältigung sind (z.B. Polizei bei… …des Krisenmanagements am Flughafen München Die FMG trägt diesen Herausforderungen im Unternehmen durch ein langjährig bewährtes Notfallmanagement und… …Vernetzungsproblematik mit den in Krisensituationen ebenfalls invol- vierten Behörden und wesentlichen anderen am Flughafen München tätigen Unternehmen Rechnung zu tragen… …: Flughafen München GmbH. Im Laufe der Woche wird der erste Coronafall eines Beschäftigten bei einem Unternehmen am FlughafenMünchen bekannt. Der Sonderstab… …, www.auswaertiges-amt.de/de/newsroom/maas-rueckholung/2320002 (abgerufen am 18. 12. 2020). unternehmen sowie Vertreter der Lufthansa München. Dieser regelmäßige In- formationsaustausch und Wissensabgleich… …gut, so dass es keine Infektionsketten im Unternehmen gibt. Zum anderen werden ohnehin nur noch wenige Mitarbeiter für die Aufrechterhaltung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Krisenstabsarbeit an der Universität Wien

    Dr. Florian Feldbauer
    …für die Universitätsleitung offensichtlich, dass ein „Unternehmen“ der Größe der Universität Wien für zukünftige Krisen- situationen Vorkehrungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Organisation des betrieblichen Notfallmanagements und Vorbereiten von Katastrophenschutzübungen in einem Störfallbetrieb

    Dr. Matthias Rehfeld
    …Kurzfassung – Die 1937 zunächst als Handelsunternehmen gegründete Bruno Bock Che- mische Fabrik GmbH & Co KG ist ein weltweit führendes Unternehmen in der… …Entwicklung und Herstellung verschiedenster organischer Schwefel- verbindungen. Das in Marschacht im nördlichen Niedersachsen ansässige Unternehmen für… …GmbH&Co. KG inMarschacht. 200 Teil C: Fallbeispiele zum Notfall- und Krisenmanagement 1. Bruno Bock als Unternehmen für Spezialchemie Die Firma Bruno… …. Die Gruppe hat sich zu einem weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung ver- schiedenster organischer Schwefelverbindungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Internationale Krisenkommunikation bei Dräger

    Melanie Kamann
    …Krisenkommunikation. Diese wird ergänzt um Fra- gen- und Antwortlisten sowie bei Bedarf Pressemitteilungen und Presse- konferenzen. – Als weltweit tätiges Unternehmen… …Kommunikationsverantwortlichen vor Herausfor- derungen. Hier hat das Unternehmen einen Kompromiss zwischen Ge- schwindigkeit und Perfektion gewählt und vertraut darauf, dass die… …sensiblen Umfeld Dräger ist ein international führendes Unternehmen der Medizin- und Sicher- heitstechnik. Das 1889 in Lübeck gegründete Familienunternehmen… …, IT-Lösungen für den OP und Gasmanagement- systemen steht das Unternehmen seinen Kunden im gesamten Krankenhaus zur Seite. Feuerwehren, Rettungsdienste… …ihnen umzuge- hen, müssen viele Funktionen im Unternehmen zusammenarbeiten und viele Bausteine ineinandergreifen. Kommunikation ist ein wichtiges Element… …auf große Reputationskrisen der vergangenen Jahre zeigt: Selten ist es ein begange- ner Fehler oder ein Qualitätsproblem an sich, die ein Unternehmen… …scha- den. Deshalb ist es so wichtig, dass sich Unternehmen wie Dräger in der Krisen- kommunikation sicher aufstellen und die Rolle der… …Krisenorganisation, Krisenkoordination und Krisenkommunikation. Darüber hinaus gibt es eine Übersicht über alle Arten von Krisen, die das Unternehmen bedrohen könnten… …, eine Krisemöglichst unbeschadet zu überstehen. Ziel dieses Handbuchs ist es, das Unternehmen unabhängig zu machen vom Wissen und von der Erfahrung… …entfalten? Zwei zentrale Regeln stehen an oberster Stelle: Offenheit leben und Verantwor- tung übernehmen. Was damit gemeint ist? Ein Unternehmen ist dann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Rechtliche Aspekte der Krisenkommunikation

    Dr. Walter Scheuerl
    …dokumentieren. Kommt es beispielsweise krisenbe- dingt zu Auslistungen bei Handelskunden, sollte das betroffene Unternehmen sogleich den Handelskunden darum… …Unternehmen in den Strudel krisenhafter Berichte über Werkverträge und prekäre Wohn- und Arbeitsbedingungen 235 Rechtliche Aspekte der Krisenkommunikation… …von Mitarbeitern. Prompt freuten sich verschiedene „Investigativ“-Magazine der ARD darüber, auf das Archivmaterial aus dem Unternehmen zurückgrei- fen… …Stellungnahme gebeten werden: „Wir lassen uns doch unsere Story nicht kaputtmachen!“. Für das betroffene Unternehmen oder den persönlich Betroffenen fällt dabei… …ihn ein Unternehmen oder eine 237 Rechtliche Aspekte der Krisenkommunikation Einzelperson hätte. Für die Medien gilt, dass sie bei der… …nachhaltig und verschärft negative Berichte über eine Person oder ein betroffenes Unternehmen bringt. Die Sorge vieler Unterneh- mensführer, ein gerichtliches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Robustheit und Resilienz von Staaten und Unternehmen

    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …249 Robustheit und Resilienz von Staaten und Unternehmen Prof.Dr.Werner Gleißner Kurzfassung – Die Zukunft lässt sich nicht sicher vorhersehen… …. Dadurch sind Risiken für Staaten, Unternehmen und alle Menschen unvermeidlich. Weil der Ein- tritt von Risiken auch zu schweren Krisen führen kann, kommt… …Bewältigung derartiger Risiken, denen die Einwohner und die im Staat ansässigen Unternehmen ausgesetzt sind, zentrale Aufgabe eines Staates. Daraus ergibt sich… …auch, dass der Risikoumfang der Unternehmen von der Fähigkeit des Staates zum Umgang mit solchen gravierenden Risiken abhängig ist. – Unternehmen müssen… …. Januar 2021 in Kraft getretene Gesetz über den Stabili- sierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) ver- schärft. Dadurch sind die… …hilfreiche heuristische Leitlinie Staaten, Unternehmen und alle Menschen sind stets Risiken ausgesetzt, deren Eintritt auch zu schweren Krisen führen kann… …der Vergangenheit, wie zuletzt die Co- rona-Pandemie und der Russland-Ukraine-Krieg, haben allerdings gezeigt, dass die Fähigkeiten von Unternehmen und… …Staaten im Umgang mit Risiken, die zu Krisen führen könnten, stark verbesserungswürdig sind.1 Studien belegen, dass der Erfolg von Unternehmen maßgeblich… …System – Unternehmen oder Staat – einer großen Anzahl, im Detail möglicherweise noch nicht einmal vorhergesehener, Risikenwiderstehen kann. Robustheit und… …hinreichende Bedingung für Nachhaltigkeit. Resilienz bedeutet nämlich, dass ein System – wie ein Unternehmen – nach einem negativen Schock wieder auf das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BKA: Neuer Höchstwert bei Cyberstraftaten

    …Professionalisierung zu beobachten, der sich jedes Unternehmen stellen muss. Wie Sie Cyber-Risiken überzeugend bewerten und darstellen, erfahren Sie in diesem Buch mit…
  • Homeoffice-Nutzung auch nach Wegfall der Pflicht auf hohem Niveau

    …kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im… …die relevanten Informationen? Was lässt sich gegen wachsende Wirtschaftskriminalität unternehmen? Zwei gut sortierte Rubriken Anschaulich…
◄ zurück 24 25 26 27 28 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück