COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • Business Continuity Management in der Praxis
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Business Continuity Management in der Praxis
Dokument Notfall- und Krisenmanagement am Flughafen München

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Analyse Risikomanagements Compliance Banken Governance Unternehmen deutschen Institut Bedeutung Anforderungen Grundlagen Revision internen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Notfall- und Krisenmanagement am Flughafen München

  • Florian Loth

Kurzfassung
– Der 1992 (neu) eröffnete Flughafen München entwickelte sich schnell zu einem der passagierstärksten Airports in Europa und ist heute ein wichtiges Luftverkehrsdrehkreuz von internationalem Rang. Innerhalb von nur zehn Jahren haben sich die Passagierzahlen zwischen 2008 und 2018 im weltweiten Luftverkehr beinahe verdoppelt. Auch der Flughafen München hat von der stetig steigenden Luftverkehrsnachfrage profitiert und umfangreiche Investitionen in neue Terminalgebäude getätigt. Mit jeder Erweiterung wuchs in der Folge auch die Komplexität des Flughafenbetriebs. Im Jahr 2019 hielten sich an einem durchschnittlichen Tag neben den rund 130.000 Passagieren zusätzlich geschätzt rund 15.000 Beschäftigte, Besucher, Gäste und Abholer am Flughafen München auf.
– Aufgrund der weltumspannenden Vernetzung des Luftverkehrs haben Störungen an einem Flughafen mitunter Folgen für viele weitere Flughäfen. Daher müssen bei der Gestaltung eines Krisenmanagementsystems an einem Großflughafen wie dem Flughafen München besondere Aspekte berücksichtigt werden. So sind von den Auswirkungen einer Krise aufgrund der starken Frequentierung des Flughafens sehr viele Menschen auf einmal betroffen. Auch müssen im Krisenfall die Aktivitäten einer Vielzahl unterschiedlicher Akteure mit jeweils eigenen Ablaufroutinen, Zuständigkeitsregelungen und Organisationsstrukturen aufeinander abgestimmt werden. Gleiches gilt für die Vielfalt an Sprachen und kulturellen Besonderheiten im Kreis der Passagiere.
– Eine besondere Herausforderung für die gesamte Luftfahrtbranche und damit auch den Flughafen München stellen die Corona-Pandemie und ihre globalen Folgen dar. Immer wieder mussten sich die Verantwortlichen am Flughafen München auf neue Herausforderungen und sich ändernde Rahmenbedingungen einstellen. Durch einen Sonderstab der Flughafen München GmbH wurde ein zentraler Anlaufpunkt für alle Corona-Themen geschaffen. Hierfür konnten die Strukturen des etablierten Krisenmanagements am Flughafen München genutzt werden.

Seiten 159 - 180

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://compliancedigital.de/978-3-503-20961-3_11930

Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 22 Seiten
€ 120,00*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück