COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (45)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Management deutsches Fraud Praxis Deutschland interne Revision deutschen Instituts PS 980 Corporate Banken Institut Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

290 Treffer, Seite 7 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    Vorbemerkungen §§ 48–51

    Graulich
    …in allen Mitgliedstaaten zu vereinbaren; für Deutschland ist als Datum der Analogabschaltung „Ende 2010 oder früher“ genannt.5 2 Graulich TKG vor…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 48 Interoperabilität von Fernseh- und Radiogeräten

    Graulich
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 49 Interoperabilität der Übertragung digitaler Fernsehsignale

    Graulich
    …, S.174. 5 BT-Drs. 15/2316, S.73. 6 Die Grundzüge des Verfahrens für die Vergabe von Identifikationsnummern innerhalb der DVB-T-Datenströme in Deutschland… …Herstellers der „d-box“- Technologie auf demMarkt für Herstellerlizenzen digitaler Fernseh-Receiver und -De- coder mit Verschlüsselungstechnik in Deutschland… …1.September 2015 Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH (KDG). Seit dem 2.Sep- tember 2015 tritt Kabel Deutschland nach außen nicht mehr in Erscheinung… …Deutschland mit der internationalen Kabelsparte vonVodafone. c) Informationsweise Die Informationen sind nach §49 Abs. 2 Satz 1 TKG auf angemessene… …Gerätespezifikationen gegenüber Empfangsgeräteherstellern verzichten wollen. So hatte die Kabel Deutschland GmbH (KDG)29 angekündigt, in Zukunft keine umfang- reichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    Vorbemerkungen §§ 52–65

    Fetzer
    …zu berücksichtigen, dass im Interesse der Nutzer verhindert werden muss, dass sich in einemMarkt, der nicht nur in Deutschland oftmals durchmaximal… …. Sofern also ein Land wie Deutschland, das immerhin an neun Nachbarstaaten grenzt, auch in Grenznähe eine einigermaßen geordnete Frequenznutzung… …Frequenzbereichszuweisungsplan ist für die Mitgliedstaaten verbindlich und wurde in Deutschland bislang regelmäßig durch den nationalen Frequenzbereichszuwei- sungsplan (FreqBZP)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 52 Aufgaben

    Fetzer
    …, genehmigt werden. „Fremd“ i. S. d. § 52 Abs. 2 TKG sind Fahrzeuge, die nicht in Deutschland zugelassen sind bzw. nach den einschlägigen Bestimmungen keine… …. „Aufhalten“ setzt dabei nicht voraus, dass das Fahrzeug einen festen Aufenthaltsort in Deutschland hat oder hier einen Zwischenstopp einlegt. Es genügt vielmehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 53 Frequenzzuweisung

    Fetzer
    …Deutschland sowie darauf bezogene weitere Festlegungen in einer Fre- quenzverordnung festzulegen. Die Frequenzverordnung bedarf der Zustimmung des Bundesrates… …sich Funkwellen in der Luft aus und nehmen dabei keine Rücksicht auf Ländergrenzen. Sofern also ein Land wie Deutschland, das immerhin an neun…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 56 Orbitpositionen und Frequenznutzungen durch Satelliten

    Fetzer
    …oder juristische Personen mit Wohnsitz beziehungsweise Sitz in der Bundesrepublik Deutschland, die Orbitpositionen und Frequenzen durch Satelliten nutzen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 57 Frequenzzuteilung für Rundfunk, Luftfahrt, Seeschifffahrt, Binnenschifffahrt und sicherheitsrelevante Funkanwendungen

    Fetzer
    …entspricht außerdem der zweigleisigen Frequenzverwaltung in Deutschland. Während die BNetzA für die Verwaltung des zivilen Frequenzbereiches zuständig ist…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 60 Bestandteile der Frequenzzuteilung

    Fetzer
    …Nutzung zugeteilter Frequenzen darf nur mit Funk- anlagen erfolgen, die für den Betrieb in der Bundesrepublik Deutschland vorgesehen bzw. gekennzeichnet… …Deutschland vorgese- hen bzw. gekennzeichnet sind. Diese neu in das TKG-2004 eingeführte Regelung stellt die Verbindung zu der zweiten Säule her, die neben der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 61 Vergabeverfahren

    Ruthig
    …Deutschland ausführlich und sehr kritisch mit dem Versteigerungsverfahren und seiner verfassungsrechtlichen Zulässigkeit ausein- ander. Die Bedenken der… …Versteigerungsmodell – wie nicht nur die US-amerikanischen Erfahrungen belegen – keineswegs zwangsläufig zu überhöhten Preisen führt.26 Auch für Deutschland dürften sich… …von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland, S.293 f. Aus deutscher Sicht ist dies am ehesten mit dem Verfahren des Erlasses von Bebauungsplänen nach… …intensiver Beteili- gung der Öffentlichkeit entwickelt,49während sich in Deutschland die Regulierungsbe- hörde einer Allgemeinverfügung bediente. Auch das TKG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück