COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (201)
  • eBook-Kapitel (161)
  • News (38)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Bedeutung Governance Ifrs Anforderungen Instituts Rahmen Analyse Prüfung interne Arbeitskreis Institut Unternehmen Compliance Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

400 Treffer, Seite 9 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Technische Seite des Social Engineerings

    Dirk Haag, Anselm Rohrer
    …ein Penetrationstester im Rahmen eines Angriffs beispielsweise ein Notebook, um es einer Analyse zu unterziehen, handelt es sich um Diebstahl – außer… …seins im Rahmen einer Schulungsmaßnahme handeln oder es wird damit be- zweckt, Schwachstellen im Informationssicherheitsmanagement aufzuspüren. Ist der… …gefährdet wird. Zu den Fällen, welche im Rahmen eines Angriffs auftreten können, gehört etwa, dass sich das Opfer weigert, die geforderten Informationen… …herauszugeben oder den Social Engineer im Rahmen eines normalen Gesprächs zu dessen Hintergründen befragt, z.B. seit wann er in diesem Beruf arbeitet oder wo er… …diesen Beruf erlernt hat. Kann ein Social Engineer im Rahmen alltäglicher Konversation keine Antworten auf derartige Fragen geben, wird das Opfer mit hoher… …Auftraggeber sie in Augenschein nehmen konnte. Gleiches gilt für etwaige Hardware, die im Rahmen des Tests verwendet und in das Unternehmen eingebracht wurde… …personenbezogenen Daten im Rahmen eines Social-Engineering-Penetrationstests einzuholen. Vielmehr kann es sinnvoll sein, so etwas grundsätzlich in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Social Engineering Kill Chain

    Dirk Drechsler, Marco Dennis Schmid
    …Ereignissen2. Die Zunahme an (inter-)dependenten Beziehungen im Rahmen eines digital- wirtschaftlichen Ökosystems erfordert spiegelbildlich eine ebenso… …aus dem erwarteten Rahmen eines Unternehmens fällt. Sofern eine Modellierung zukünftiger Entwicklungen überhaupt nicht, teilweise oder fehlerhaft… …dere die Entwicklung von Szenarien, stellt sich mit großer Sicherheit in Unter- nehmen, denen es bereits im Rahmen des einfachen Risikomanagements… …Letztendlich erfordert der Umgang mit Komplexität ein adaptives Manage- ment und resiliente Systeme. Die zuvor geschilderten Sachverhalte lesen sich im Rahmen… …Innovation und Kreativität vollzieht sich die Ent- wicklung im Rahmen einer strukturierten Vorgehensweise. Die Zielsetzung be- zieht sich auf die Vermeidung… …zukünftiger Kontexte den gegebenen Rahmen kontrastieren, um neues Wissen und Einsichten zu generieren (vgl. Ramirez undWilkinson, 2016, S. 4). Für den Umgang… …An dieser Stelle empfiehlt es sich im Rahmen der COSO-Schritte Governance und Kultur sowie Strategie und Zielsetzung grundsätzlich das Risiko zu disku-… …Prävention, die Reaktion als auch das Monitoring von Ereignissen. Im Rahmen der Business Continuity (BC) Ansätze unterscheidetman ausgehend von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Zusammenfassung und Fazit

    Dirk Drechsler
    …, welche Auswirkungen auf Opferunternehmen zu erwarten sind. – Die Verbindung analoger und digitaler Angriffsmuster im Rahmen der neuen Kontexte und… …erfolgreichen Installation vor Ort die Möglichkeit, den darin enthaltenen Minicomputer aus der Ferne zu steuern. Die Verteidiger, die im Rahmen der Simulation… …, bestehen die entscheidenden und zu füllenden Lü- cken in diesem zeitlichen Abschnitt sowie in der Reduzierung des zeitlichen Vorteils im Rahmen eines… …erfolgversprechende Abwehr beginnt frühzeitig mit einer langfristig ausgelegten Threat Intelligence, die im Rahmen einer angemesse- nen Risikosystematik durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bürokratieentlastung und Basisregister

    …allerdings vermeldet, dass der Bundesrat weitreichende Erleichterungen für den Verwaltungsaufwand in Unternehmen wieder aufgegriffen hat und im Rahmen des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2019

    Nachrichten vom 02.04.2019 bis 06.09.2019

    …Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit verpflichtet. Der Spielraum zum Eingehen von Risiken im Rahmen von Compliance als rechtlichem Risikomanagement ist daher deutlich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Neuorientierung des CG-Reporting

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …im Lagebericht vermieden werden. Die von Müller schon angesprochene nichtfinanzielle Erklärung wurde auf dem DBT im Rahmen der AK-Sitzung Integrated…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Aufbau und Einsatz einer Synergetic Due Diligence

    Synergieeffekte im Rahmen der Beurteilung von Unternehmensakquisitionen
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Management • ZCG 5/19 • 197 Aufbau und Einsatz einer Synergetic Due Diligence Synergieeffekte im Rahmen der Beurteilung von Unternehmensakquisitionen… …Unternehmensanalyse verstanden, die insbesondere im Rahmen von Unternehmensakquisitionen zum Einsatz kommt 1 . Sofern die zur Verfügung stehenden Methoden der UB nicht… …Anpassung. Deshalb muss versucht werden, die relevanten Werttreiber zu quantifizieren und, soweit es möglich ist, zu operationalisieren, damit sie im Rahmen… …-potenziale Positive SE oder Verbundvorteile im Rahmen von Unternehmensakquisitionen entstehen grundsätzlich immer dann, wenn das Ergebnis des Zusammenwirkens… …Übertragung von Know-how) erfolgen. Sofern im Rahmen der UB auf Gesamtbewertungsmethoden zurückgegriffen wird und Maßnahmen zur Umsetzung unechter SE bereits… …auf den Unternehmenswert im Rahmen von Kaufpreisverhandlungen dokumentieren, begründen und durchsetzen zu können 7 . Zur Übernahme eines Unternehmens… …Unternehmensübernahme realisiert werden können, sind diese nicht in die Bestimmung des Netto-Synergiewerts einzubeziehen. Im Rahmen der Einordnung von Synergien in den… …der Due Diligence, ZCG 2019 S. 5–12. 8 Vgl. Leljakin, Erfassung und Bewertung von Synergiepotenzialen im Rahmen von Mergers & Acquisitions, 2010, S. 63… …Acquisitions, 2002, S. 176. 10 Vgl. Leljakin, Erfassung und Bewertung von Synergiepotenzialen im Rahmen von Mergers & Acquisitions, 2010, S. 63. 11 Vgl. Weber… …Vgl. Meckl/Riedel, Synergien und ihre Identifizierung, Quantifizierung sowie Realisierung im Rahmen von M&A-Transaktionen, in: Lucks (Hrsg.)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    ZCG-Nachrichten

    …DNK-Weiterentwicklungsprozess wurde am 5. 9. 2019 im Rahmen des DNK-Newsletter mitgeteilt, dass sich aus den in der Konsultation im August 2019 erarbeiteten Positionen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Prüfungsqualität im Spannungsfeld von Joint Audits und externer Rotation

    Lassen die unterschiedlichen Umsetzungsmaßnahmen der EU-Mitgliedstaaten zukünftig tatsächlich qualitativ hochwertigere Abschlussprüfungen erwarten?
    Markus Widmann, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …ansässig sind. Zwar besteht grundsätzlich die Möglichkeit, dass bestimmte Tochterunternehmen im Rahmen ihrer eigenen Beschlussfassung zur Beauftragung ihres…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Rahmen der Studie „Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen 2019 – und was sie für die Abschlussprüfung bedeutet“ der Wirtschaftsprüfungs- und…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück